Erneut zu warm und verbreitet ziemlich nass – so lautet das vorläufige Fazit des Deutschen Wetterdienstes für den Winter 2022/23 . Gartenfreunde können das mit einem Blick auf ihre Rasenflächen bestätigen: Die feuchte, milde Witterung bietet beste Bedingungen für das Wachstum von Moos. Es gedeiht schon bei Temperaturen prächtig, bei denen Rasenpflanzen noch im Winterschlaf liegen. Das Ergebnis: Feuchte, flauschig-grüne Teppiche, wo eigentlich Rasen sein sollte. Zu Beginn der Gartensaison gilt es jedoch nicht nur, dem Moos den Kampf anzusagen, sondern den Rasen auf einen möglichen Hitzesommer vorzubereiten. Wie, das verraten Gartenprofis in der Sprechzeit.
Schnelle Hilfe: Mit Dünger gegen Moos
Der laut Deutschem Wetterdienst zwölfte warme Winter in Folge beschert Gartenbesitzern auch in diesem Jahr einen ungebetenen Gast: Moos, das neben Flechten und Farnen zu den ältesten lebenden Pflanzen auf der Welt zählt. Kein Wunder, denn es kommt mit wenig Nährstoffen aus und liebt feuchte Bedingungen. Das Problem: Moos verdrängt Pflanzen, die auf nährstoffreichen Boden angewiesen sind – und zu diesen zählen die Rasenpflanzen. Genau hier lässt aber auch wirkungsvoll ansetzen: Wer für die Zufuhr der richtigen Nährstoffe sorgt, die Bodenbedingungen verbessert und Staunässe im Boden vermeidet, hilft den Rasenpflanzen, sich auf Dauer gegen das Moos durchzusetzen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der verwendete Dünger. Organisch-mineralischer Dünger mit Eisen und Kalium fördert ein dichtes, saftiges Grün und ein besseres Wachstum, die Gräser werden standfest und bekommen mehr Widerstandskraft. Der ständige Einsatz eines Vertikutierers hingegen entfernt zwar das Moos aus dem Rasen, wirkt aber nur kurzfristig und ist deshalb nicht zu empfehlen.
Jetzt vorbeugen: Mit Pilzen gegen Trockenschäden
Ausgedehnte Trockenperioden, unterbrochen von Gewittern und Starkregen, Temperaturen an die 40 Grad Celsius – der Klimawandel hat längst auch die Gärten erreicht. Gerade gepflegte Rasenflächen benötigen eine besondere Vorbereitung, um mit möglichen Wetterextremen im Sommer zurechtzukommen. Dabei geht es vor allem darum, die Rasenpflanzen ausreichend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Hilfe erhalten Rasenfreunde bei dieser Aufgabe von einem unscheinbaren Pilz: Mykorrhiza-Pilze gehen mit den Rasenpflanzen eine Lebensgemeinschaft ein, von der beide profitieren. Der Pilz verbindet sein Geflecht aus hauchdünnen Zellfäden mit der Pflanzenwurzel, um von ihr Nährstoffe zu erhalten, die er selbst nicht bilden kann. Im Gegenzug liefert er der Pflanze andere Nährstoffe und vor allem Wasser, da er mit seinen Zellfäden bis in kleinste Bodenporen eindringen kann. In den Boden gelangt der Pilz mithilfe eines Düngers, der neben Mykorrhiza zusätzlich Bodenorganismen enthält, die organische Verbindungen in Nährstoffe für die Rasenpflanzen umwandeln.
Frischenzellenkur für den Rasen – Gartenprofis geben Tipps am Lesertelefon:
Wie entferne ich das Moos schonend aus dem Rasen und wie beuge ich der Neubildung vor? Düngen, mähen, vertikutieren – wann und in welcher Reihenfolge? Wie kann ich die Wasserspeicherfähigkeit meines Bodens verbessern? Worauf muss ich achten, wenn ich Mykorrhiza-Pilze einsetzen will? Wie häufig soll ich mähen? Was kann ich tun, wenn der Rasen nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Antworten zu allen Fragen rund um die Rasenpflege im Frühjahr gibt es bei den Expertinnen und Experten in der Sprechzeit:
- Sabine Klingelhöfer; Gartenbauingenieurin, W. Neudorff GmbH KG, Emmerthal
- Ingo Schlieder; Gärtnermeister Fachrichtung Baumschule und selbstständiger „Gartendoktor“, Mettmann
- Dieke van Dieken; Diplom-Ingenieur (FH) und Redakteur bei MEIN SCHÖNER GARTEN für alle Themen rund um die Gartenpraxis
Rufen Sie an! Am Donnerstag, den 23. März von 10 bis 17 Uhr.
Der Anruf unter 0800 – 090 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.
(Presseinfo: Ulrich & Klein GbR, 20.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
22. Mar 2023 - 15:00 Uhr23. März: "Mehr Moos als Gras? - Wie man dem Rasen jetzt auf die Sprünge hilft und ihn fit für den Sommer macht" - Gartenprofis sind in der Sprechzeit am Donnerstag, den 23. März von 10 bis 17 Uhr unter kostenfreier Rufnummer zu erreichen

23. März: "Mehr Moos als Gras? - Wie man dem Rasen jetzt auf die Sprünge hilft und ihn fit für den Sommer macht" - Gartenprofis sind in der Sprechzeit unter kostenfreier Rufnummer zu erreichen.
Foto: Ulrich & Klein GbR - Neudorff
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service