GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

26. Mar 2023 - 20:38 Uhr

Über 12.300 Läuferinnen und Läufer aus 89 Nationen beim MEIN FREIBURG MARATHON 2023 - Felix Köhler und Anja Röttinger triumphieren auf der Marathondistanz

MEIN FREIBURG MARATHON 2023

Bild: Baschi Bender
MEIN FREIBURG MARATHON 2023

Bild: Baschi Bender
Sieg für Miriam Dattke und Richard Ringer bei den Deutschen
Halbmarathon-Meisterschaften 2023- Ausgebuchter Füchsle-Mini-Marathon mit rund 1.300 jungen Läuferinnen und Läufern am 25. März

Sieger des MEIN FREIBURG MARATHON 2023 sind Felix Köhler und Anja
Röttinger. Beide triumphierten am heutigen Sonntag mit einem schnellen Lauf und schafften es als Nummer Eins der Marathondistanz ins Ziel. Miriam Dattke und Richard Ringer gewinnen den Super Sparrow Halbmarathon und damit die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften 2023. Beim AOK-Gesundheitslaufs über eine Distanz von 10 km liefen Lea Laufer und Samir Baala als Erste ins Ziel. Über 12.300 Läuferinnen und Läufer aus 89 Nationen gingen an den Start, angemeldet hatten sich im Vorfeld 14.500. 801 Helferinnen und Helfer aus etwa 37 Freiburger Vereinen und 230 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe mit Unterstützung der Bergwacht Schwarzwald und des Technischen Hilfswerks Ortsgruppe Freiburg sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Rund 28 Bands feuerten die Teilnehmenden entlang der Strecke an und sorgten trotz Regenschauer für gute Stimmung. Auch die Sport- und Gesundheitsmesse fit’n’run sowie „Kinder(leicht) bewegt“ – das Bewegungsangebot für Kinder des Badischen Leichtathletik-Verbandes – fanden am Marathonwochenende regen Anklang. Beim Füchsle-Mini-Marathon am 25. März waren die kleinen Läuferinnen und
Läufer ganz groß: Rund 1.300 Kinder liefen über die Ziellinie des MEIN
FREIBURG MARATHON. Die Veranstalter Freiburg Wirtschaft Touristik und
Messe (FWTM) und der Badische Leichtathletik-Verband (BLV) ziehen eine positive Bilanz.

Um 09.30 Uhr gab Oberbürgermeister Martin Horn den Startschuss für die ersten Läufer_innen auf der Marathonstrecke, der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften und des Super Sparrow Halbmarathon. Mit einer Zeit von 2:25:11 lief Felix Köhler bei den Marathonläufern als Erstes ins Ziel und freute sich: „Ich bin mehr als zufrieden. Erstmal hat man den Wind gar nicht so gemerkt, aber dann wurde es schon zäh. Ich war dann eigentlich das ganze Rennen auf der zweiten Runde allein, aber die Stimmung war bombastisch, trotz Wetter. Das Ambiente war super! Ich mag Freiburg, ich bin hier geboren und habe daher eine gute Verbindung hierher und kannte auch Viele an der Strecke.“

Bei den Damen konnte Vorjahressiegerin Anja Röttinger mit einer Zeit von 2:47:50 erneut als erste Läuferin die Ziellinie überqueren: „Für mich
lief es gut, ich habe mich sofort in der ersten Runde bombastisch gefühlt. Ich hatte da natürlich noch die Halbmarathonläufer als Windschatten, das war dann schon schlimmer auf der zweiten Runde. Dann habe ich mir einfach gesagt ich genieße meinen Lauf und tue das, was ich am meisten liebe und so kam dann die positive Einstellung auch zurück.“

Als Zweit- und Drittplatzierte bei den Herren auf der Marathondistanz kamen Fritz Koch (2:28:31), Marathon-Sieger aus dem letzten Jahr, und Ole Srocke (2:31:46) ins Ziel. Bei den Damen belegte Sonja Kinna (3:00:46) den zweiten Platz und Silvia Felt Balbach (3:10:11) Rang drei.

Miriam Dattke (1:10:46) und Richard Ringer (1:01:44) haben beim MEIN
FREIBURG MARATHON heute den Super Sparrow Halbmarathon für sich
entscheiden können und gehen damit ebenfalls als Sieger der Deutschen
Halbmarathon-Meisterschaften 2023 hervor. Miriam Dattke, die bereits
2019 bei der letzten Austragung der Deutschen Halbmarathon-
Meisterschaften in Freiburg den Meistertitel gewann, meinte direkt nach dem Zieleinlauf: „Ich bin müde, aber sehr glücklich über den Meistertitel heute. Nachdem ich bei der letzten Halbmarathon-Meisterschaft in Freiburg auch gewonnen hatte, bin ich schon mit einem guten Gefühl hierhergefahren. Letztes Mal hat‘s auch geregnet, dieses Mal auch ein bisschen, da dachte ich mir ich muss die Chance nutzen und das gleiche umsetzen wie vor ein paar Jahren!“

Auch Richard Ringer, Marathon-Europameister 2022, freut sich: „Es fühlt sich toll an gewonnen zu haben, darauf habe ich vier Jahre gewartet. Es ist verrückt, dass wir so schnell gelaufen sind, es hat richtig Spaß gemacht und die Strecke hat mich auch gefordert.“
Auf den Plätzen zwei und drei des Super Sparrow Halbmarathon und damit der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften folgten bei den Damen Domenika Mayer (1:11:26) und Fabienne Königstein (1:11:59).

Bei den Herren belegten Simon Boch (1:01:53), der bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften 2019 in Freiburg auf Platz 3 war, und Filmon Teklebrhan-Berhe (1:02:17), Sieger der Halbmarathon-Distanz aus dem letzten Jahr, Rang zwei und drei.

Beim AOK-Gesundheitslauf auf einer Distanz von 10 km lief bei den Damen Lea Laufer 42:40) als Erste ins Ziel, gefolgt von Alicia Moser (42:46) und Irene Díaz Alberola (42:54). Den ersten Platz belegte bei den Herren Samir Baala (34:03), Zweitplatzierter wurde Dino Heinert (35:16) und Rang drei ging an Patrick Ries (35:36).

Die Siegerstaffeln im Marathon stellte durchweg der Leichtathletik Club
Freiburg e.V. (LAC): Platz 1 belegt die Staffel 1 des LAC Freiburg (2:29:07),Platz 2 die LAC Staffel 2 mit einer Zeit von 2:39:51, vor der LAC Staffel 3 (2:45:33).

Beim badenova Schülermarathon über die Halbmarathondistanz konnte
sich die 1. Staffel der Kursstufe 1 und 2 Jungen des Droste-Hülshoff-
Gymnasiums (1:22:56) durchsetzen, das „LAC Freiburg Nachwuchsteam“
(1:23:48) belegt Platz 2, Platz 3 geht an die Lehrkräfte des Hochrhein-
Gymnasiums (1:30:15).

Besonders gut kam in diesem Jahr bei den Läuferinnen und Läufern wieder die Zielverpflegung an. So standen in der Messehalle 1 zum Auffüllen der Energiespeicher nach dem Lauf Backwaren der Bäckerei Heitzmann, Joghurt und Schoki von Schwarzwaldmilch, Obst von Aldi, Käsewürfel, Bier der Brauerei Ganter und alkoholfreie Getränke von Bad Dürrheimer zur Verfügung.

Der MEIN FREIBURG MARATHON wurde auch in diesem Jahr für soziales
Engagement genutzt: Während ihres Laufs sind 4200 Läufer_innen durch das MEIN FREIBURG MARATHON Spendentor am Platz der Alten Synagoge gelaufen und haben damit direkt den Bundesverband Kinderhospiz e.V. sowie den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg unterstützt: Der MEIN FREIBURG MARATHON und Bad Dürrheimer spenden gemeinsam 1 Euro für jeden Lauf durch das Spendentor am Platz der Alten Synagoge. Der Chip an der Startnummer der jeweiligen Läufer_innen zeichnete die Passage durch das Spendentor auf, die Läufer_innen werden im Nachgang vom Veranstalter kontaktiert, um sich mit einer Spende in Höhe von 5 Euro zu beteiligen.

594 Läufer_innen gingen als „Socialrunner“ an den Start und spendeten mit der Anmeldung zum Marathon, Super Sparrow Halbmarathon, den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften oder zur Marathonstaffel jeweils automatisch 10 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz e.V. Die Läufer_innen erhielten außerdem ein besonderes Trikot und eine goldene Startnummer – symbolisch für das goldene Herz, das diese Läufer_innen zeigen.

Für die Veranstalter FWTM und BLV war der MEIN FREIBURG MARATHON
eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung: „Die positive Resonanz der teilnehmenden Läufer_innen und Besucher_innen sowie auch der Aussteller der begleitenden Sportmesse fit‘n‘run freut uns sehr! Ein großes Dankeschön geht an die freiwilligen Helfer, ohne die eine Großveranstaltung wie der MEIN FREIBURG MARATHON nicht möglich gewesen wäre“, so Victoria Vehse, FWTM-Abteilungsleitung Messe, ETAGE Tagungscenter und Märkte.

Michael Schlicksupp, Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes: „Die vielen strahlenden Gesichter beim Zieleinlauf haben das Sportlerherz höherschlagen lassen. Wir sind froh darüber und stolz darauf, wieder eine großartige Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben. Auch zur erneuten Ausrichtung der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften mit rund 600 Teilnehmer_innen kann eine positive Bilanz gezogen werden. Das Rahmenprogramm in den Messehallen mit Kinderleichtathletik und Europäischem Fitnessabzeichen hat zudem das sportliche Wochenende perfekt ergänzt.“

Auch Polizei und Rettungskräfte bilanzierten am Sonntagabend einen ruhigen Veranstaltungsverlauf mit einer moderaten Anzahl an Einsätzen im Rahmeneiner Veranstaltung dieser Größenordnung.

Die Ergebnisse für alle Wettbewerbe stehen unter www.mein-
freiburgmarathon.de/ergebnisse zur Verfügung. Hier können sich die
Teilnehmer_innen auch ihre Urkunden herunterladen. Der nächste MEIN FREIBURG MARATHON findet am 7. April 2024 statt.

***


Pressemitteilung DRK-Kreisverband Freiburg

Weniger Versorgungen für Hilfsorganisationen beim Mein Freiburg Marathon 2023

-Mehr Transporte in Kliniken - Viele Stunden im Ehrenamt geleistet

Am 26. März 2023 fand in Freiburg der alljährliche Marathon statt. Wie in den letzten Jahren wurde der Sanitätsdienst von den „Die Hilfreichen 3“, Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe und Deutsches Rotes Kreuz, betreut. Unterstützt wurden diese vom Technischen Hilfswerk, Ortsverband Freiburg und der Bergwacht Schwarzwald.

Am 25.03. und 26.03 wurde für die Sicherheit von über 12.300 Teilnehmer*innen und den Besucher*innen gesorgt. Dank der guten Vorbereitung und den Erfahrungen aus den Vorjahren konnte dieser Einsatz gemeinsam mit Engagement und Routine an der neuen
Messe und an der gesamten Laufstrecke abgearbeitet werden. Im Verlauf des Tages kam es zu insgesamt 68 Behandlungen (Vorjahr 78) und Versorgungen durch den Sanitätsdienst, davon wurden vier Patient*innen (Vorjahr 3) in die umliegenden Kliniken transportiert. Die
meisten Verletzungsmuster waren Erschöpfung oder Verletzungen an den Füßen.

Viele Stunden im Ehrenamt geleistet

Für diesen Dienst fielen bei den teilnehmenden Hilfsorganisationen rund 2400 ehrenamtliche Stunden in der Vorbereitung und an den Veranstaltungstagen an. Im Einsatz waren am Marathon-Sonntag knapp 230 Helfer*innen und Ärzt*innen der drei Hilfsorganisationen mit rund 50 Fahrzeugen. Ebenso war auch in diesem Jahr wieder das
ReaMobil der Universitäts-Klinik Freiburg mit dabei.

Gesamtverantwortlicher Matthias Weyand (DRK Freiburg) zeigte sich erfreut über den "ruhigen Einsatz 2023 und die gute Zusammenarbeit".


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald