Für die diesjährige Auflage des Mechatronik‐Wettbewerbs Trinatronics, der von INTERREG Oberrhein im Projekt MINT‐Ing gefördert wird, begeisterten sich 34 Studierende aus fünf Hochschulen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz stellen sich der fachlichen und interkulturellen Herausforderung, gemeinsam in einem mehrsprachigen Team ein für die Gesellschaft und die Wirtschaft relevantes mechatronisches System zu entwickeln. Insgesamt bildeten sich acht gemischte Teams und entwickelten jeweils eine innovative Projektidee. Die erste gemeinsame Veranstaltung fand nun in Straßburg statt. Ziel dieses Begegnungswochenendes war es, sich kennenzulernen, die Projektideen vorzustellen und in den Teams weiterzuentwickeln. Zusätzlich gingen die Beteiligten auf interkulturelles Projektmanagement ein. „Der Erwerb dieser Kompetenzen ist entscheidend, um ein grenzüberschreitendes Projekt zum Erfolg zu führen. Das Angebot ist nicht nur eine Ergänzung zum Studium, sondern eine praxisorientierte Erfahrung für das spätere Berufsleben“, erklärt Prof. Dr. Franz Quint, Sprecher von TriRhenaTech und Prorektor der Hochschule Karlsruhe.
Die Teams setzen sich jeweils aus Studierenden von mindestens zwei verschiedenen Hochschulen aus zwei unterschiedlichen Ländern zusammen und werden von Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden ihrer Heimateinrichtungen betreut. Den Teams bleiben jetzt noch circa zwei Monate Zeit, um ein autonomes mechatronisches System zu entwickeln. Dabei steht ihnen jeweils ein Budget von 1200 Euro für Materialkosten zur Verfügung. „Angesichts der kurzen Zeit und der Komplexität der Ausgabenregelung von EU‐Mitteln ist das eine echte Herausforderung für die Teams: Es entspricht den realen Arbeitsbedingungen und die Teams tragen die volle Verantwortung“, betont Dr. Ira Pawlowski, Leiterin der Abteilung Campus Research & Transfer an der Hochschule Offenburg.
Höhepunkt des Wettbewerbs wird das Abschlusswochenende am 27. und 28. Mai 2023 mit der Demonstration der Ergebnisse und der Preisverleihung im Europapark sein. Dort werden die Teams ihre Projekte einer trinationalen Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren. Auch in diesem Jahr spendet der deutsch‐französischen Wirtschaftsclub Oberrhein (CAFA‐RSO) attraktive Preisgelder für die innovativsten und eindrucksvollsten Projekte. „Diese Art von Projekten stärkt die Kompetenz und den Mehrwert unserer Grenzregion. Unsere Hochschulen arbeiten auf allen Ebenen eng zusammen und die
Beteiligten feiern gemeinsam ihre Erfolge“, sagt Prof. Dr. Franz Quint. Der Trinatronics Wettbewerb ist eine Maßnahme im INTERREG Projekt MINT‐Ing und er wird durch die TriRhenaTech Hochschulen und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 27.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Mar 2023 - 11:40 UhrTrinatronics geht in die achte Runde - TriRhenaTech (Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein) startete erneut trinationalen Studierenden‐Wettbewerb

Trinatronics geht in die achte Runde.
Vorstellung der Projektskizzen.
Foto: Hochschule Offenburg - TriRhenaTech
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deMusikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 24.09.2023 41. ADAC-MSRT Automobilslalom Freiamt - 90 Starter in unterschiedlichen Gruppen
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 27. September: „Mitarbeiterbindung - Qualifizierung als Schlüssel“ - Agentur für Arbeit Freiburg bietet Online-Talkrunde an
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







