GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

31. Mar 2023 - 12:53 Uhr

Land fördert Tourismusinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg - Rund 2,8 Millionen Euro fließen in sieben kommunale Vorhaben - Bodman-Ludwigshafen, Badenweiler, Bad Krozingen, St. Blasien, Blumberg, Renchen und Büsingen profitieren

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Projekte stärken das touristische Angebot in unserer Region nachhaltig“


Mit seinem Tourismusinfrastrukturprogramm schafft das Land Baden-Württemberg einen Anreiz für Investitionen der Gemeinden in ihre touristische Infrastruktur. Auch in diesem Jahr konnten wieder alle antragstellenden Gemeinden aus dem Regierungsbezirk Freiburg ins Programm aufgenommen werden. Wie die für den Tourismus zuständige Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am heutigen Freitag bekannt gegeben hat, werden im Programmjahr 2023 sieben Gemeinden bei der Verbesserung ihrer Tourismusinfrastruktur mit insgesamt rund 2,8 Millionen Euro unterstützt. Die Gemeinden Bodmann-Ludwigshafen, Badenweiler, Bad Krozingen, St. Blasien, Blumberg, Renchen und Büsingen kommen mit ihren Investitionsvorhaben zum Zug.

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Mit mehr als 13,6 Millionen Euro stellt das Land auch in diesem Jahr wieder eine beträchtliche Summe zur Verfügung und steht damit den Kommunen gerade auch in herausfordernder Zeit als verlässlicher Partner zur Seite. Das ist ein starkes Signal an unsere attraktiven und leistungsstarken Tourismus-Destinationen, kraftvoll und kontinuierlich für die Zukunft zu investieren.“

Ein wichtiger Nebeneffekt der Förderung sei, dass die touristische Infrastruktur der Kommunen allen offenstehe. Mit den geförderten Investitionen werde also nicht nur der Tourismus in unserer Region gestärkt, sondern auch ein lebenswertes, attraktives Umfeld für die einheimische Bevölkerung geschaffen, so Schäfer weiter.

Landesweit werden in diesem Jahr 28 Projekte mit insgesamt 13,67 Millionen Euro gefördert.

Zur aktuellen Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/land-unterstuetzt-28-kommunale-tourismusprojekte-im-jahr-2023.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 31.03.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald