Kathrin Schweizer, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Landschaft und Präsidentin der INFOBEST PALMRAIN: „An diesem Ort wird trinational so konkret und unmittelbar zusammengearbeitet, wie es wohl nur an ganz wenigen anderen Orten der Fall sein dürfte.“
Seit 30 Jahren informiert und berät die deutsch-französisch-schweizerische INFOBEST PALMRAIN zweisprachig Bürger:innen, Vereinigungen, Unternehmen, Verwaltungen sowie politische Akteur:innen zu verschiedensten grenzüberschreitenden Themen. Dieses Jubiläum feierte die trinationale Einrichtung am heutigen Freitag (21. April) zusammen mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in ihren Räumlichkeiten der ehemaligen Zollstation beim Grenzübergang Weil am Rhein – Village-Neuf.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung dieser grenzüberschreitenden Einrichtung. „Die INFOBEST PALMRAIN ist eine wertvolle und unverzichtbare Beratungsstelle im Dreiländereck. Seit ihrem Bestehen hat sie rund 150.000 individuelle Anfragen beantwortet. Dazu kommen zahllose Personen, die sich über die Website der INFOBEST informiert haben. Das Spektrum der Anliegen reicht vom Umzug ins Nachbarland über Fragen zur Sozialversicherung bis hin zum grenzüberschreitenden mobilen Arbeiten. Gerade auch während der Pandemie und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Grenzregion hat das Team hervorragende Arbeit geleistet“.
Kathrin Schweizer, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Landschaft und Präsidentin der INFOBEST PALMRAIN unterstrich in ihrem Redebeitrag das Alleinstellungsmerkmal der Einrichtung: „An diesem Ort wird trinational so konkret und unmittelbar zusammengearbeitet, wie es wohl nur an ganz wenigen anderen Orten der Fall sein dürfte. […] Vom zuverlässigen, interdisziplinären, mehrsprachigen und einfach zugänglichen Informationsangebot profitiert nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Betriebe, in denen die Grenzgängerinnen und Grenzgänger arbeiten."
Auch Daniel Adrian, Conseiller d'Alsace, und Marion Dammann, die Landrätin des Landkreises Lörrach, die die Ko-Präsidentschaft der INFOBEST innehaben, wiesen auf die Erfolge der letzten 30 Jahre hin und betonten die neuen Chancen und Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringt. So sollen die INFOBESTen den Anliegen der Bürger:innen gerecht werden und ihren Beratungsservice künftig digitaler gestalten. Gleichzeitig sollen die INFOBESTen an ihren Standorten weiterhin den bewährten Service für die Bürger:innen der Region bieten.
Nach der persönlichen Vorstellung der Mitarbeiter:innen endete der offizielle Teil der Veranstaltung und die Anwesenden konnten bei einem anschließenden Empfang persönlich ins Gespräch kommen.
INFOBEST PALMRAIN: Weiterführung für die Jahre 2023-2025 sichergestellt
Direkt vor der Jubiläumsfeier fand die 35. Sitzung des Aufsichtsgremiums der INFOBEST PALMRAIN statt. Dabei ging es vor allem um die Weiterführung und künftige Ausrichtung der Beratungsstelle für die Jahre 2023-2025. So stimmten sich die deutsch-französisch-schweizerischen Träger:innen über ein neues Arbeitsprogramm 2023 ab. Darin ist neben der Kerntätigkeit, nämlich der Bürgerberatung sowie der Scharnierfunktion zwischen den Verwaltungen, auch das grenzüberschreitende mobile Arbeiten als aktuelles Schwerpunktthema festgeschrieben. Die Digitalisierung der Beratungstätigkeit soll außerdem weiter ausgebaut werden.
Auch die Regiokommission des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt nutzte noch am selben Nachmittag den Sitzungssaal vor Ort. Dies zeigt einmal mehr die Vernetzung der trinationalen Strukturen im Dreiländereck.
Hintergrund:
INFOBEST ist die Abkürzung für „INFOrmations- und BEratungsSTelle“. Die INFOBESTen sind erste Kontaktstellen für alle grenzüberschreitenden Fragen zu Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie beraten und stellen Informationen für Bürger:innen, Vereinigungen, Unternehmen, Verwaltungen und politische Akteur:innen des Oberrheingebietes zur Verfügung. Als öffentliche Institutionen haben die INFOBESTen zum Ziel, das Zusammenleben am deutsch-französisch-schweizerischen Oberrhein zu erleichtern und zu fördern.
Am 1. Juli 1993 wurde die INFOBEST PALMRAIN als innovative Anlaufstelle für Personen mit grenzüberschreitenden Anliegen am deutsch-französisch-schweizerischen südlichen Oberrhein gegründet. Das trinationale Team beantwortete seitdem zweisprachig rund 150'000 Anfragen zu den verschiedensten Themenbereichen und entwickelt den Beratungsservice laufend weiter.
Mehr zur INFOBEST PALMRAIN: www.infobest.eu/de/ueber-infobest/palmrain.
(Presseinfo: INFOBEST PALMRAIN, 21.04.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Elsass - Village-Neuf
21. Apr 2023 - 17:36 UhrErfolgsgeschichte INFOBEST PALMRAIN: 30 Jahre grenzüberschreitende Beratung, Information und Vermittlung in Village-Neuf - Regierungspräsidentin Schäfer: „Wertvolle und unverzichtbare Beratungsstelle im Dreiländereck“

Erfolgsgeschichte INFOBEST PALMRAIN: 30 Jahre grenzüberschreitende Beratung, Information und Vermittlung in Village-Neuf.
Von links nach rechts: Daniel Adrian (Conseiller d’Alsace und Maire de Landser), Kathrin Schweizer (Regierungspräsidentin Kanton Basel-Landschaft), Bärbel Schäfer (Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Freiburg) und Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach).
Foto: INFOBEST PALMRAIN - Juri Junkov
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Village-Neuf . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service