(FWTM/RT) Am heutigen Freitag feierte die „greenflair“ in der Messe Freiburg ihre Premiere. Bis einschließlich Sonntag, 7. Mai, präsentieren sich rund 50 Aussteller, davon zwölf aus Freiburg, in der Halle 1 und im Foyer. Veranstalter ist die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).
Mit dem Leitspruch „nachhaltig kann jeder – auch Du“ möchte die FWTM gemeinsam mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG), dem Energieversorgungsunternehmen badenova AG & Co. KG und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) ein Zeichen setzen und zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Die Besucher können sich auf ein umfassendes Rahmenprogramm mit mehr als 25 Vorträgen freuen. Zudem bieten mehrere Workshops mit unterschiedlichen Do-it-yourself- oder Upcycling-Aktionen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Die Ausstellung untergliedert sich in die Bereiche Fashion, Ernährung, Alltag, Fortbewegung und Finanzen.
Die Messe will damit eine breite Auswahl an Produkten bieten und die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit veranschaulichen. Verschiedene Vereine und Institutionen erhalten auf der Greenflair eine Plattform, auf der sie umfassend über ihre Aktivitäten informieren können. Eine Besonderheit sind die verschiedenen Wissensrundgänge, bei denen die Besucher die Messe zu ausgewählten Themen selbst erkunden können. Dazu werden auf der Webseite Leitfäden zur Verfügung gestellt, die Orientierung bieten und dazu anregen sollen, sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen.
Mit dabei sind die USC Eisvögel, der deutsche Meister im Damen-Basketball des Jahres 2022.
Am heutigen Freitag standen die Spielerinnen für eine Autogrammstunde und zum sportlichen Wettstreit auf einem Parkour zur Verfügung. „Die USC Eisvögel engagieren sich seit Jahren zusammen mit dem Energiedienstleister Badenova für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und werben unter dem Motto „Hand in Hand – Für eine gesunde Umwelt“ gemeinsam für Umweltschutz in der Regio“, erklärte Birte Janson vom Vorstandsteam der USC Eisvögel.
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Badenova und den Eisvögeln sind bereits viele Nachhaltigkeitsprojekte und Umweltaktionen, wie zum Beispiel eine gemeinsame Müllsammelaktion am Dreisamufer, entstanden und durchgeführt worden. Sämtliche Spielerinnen-Wohnungen der Eisvögel beziehen außerdem Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen stammt und einen nachgewiesenen Umweltnutzen erzeugt.
Am Stand der Badenova erfahren die Besucher alles rund um das Thema Energiewende in den eigenen vier Wänden. Die Experten vor Ort stehen für alle Fragen zur Energiewende zur Verfügung.
Am Samstag findet beispielsweise ein Vortrag zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher, am Sonntag zu Wärmelösungen in Ein- und Zweifamilienhäusern statt. Wenn die Besucher ihren Handyakku laden möchten, können sie diesen ganz bequem beim Schaukeln auf der großen Badenova-Energieschaukel laden. Für die Erfrischung zwischendurch schenkt die Badenova an ihrer Wassertheke kostenfrei bestes Freiburger Frischwasser aus dem Hahn aus.
„Wir sind total gespannt auf diese Messe“, erklärte der Leiter des Vertriebsmarketing der Badenova, Rico Pedrotti. „Wir wollen den Besuchern Anregungen geben, wie Wasser- und Energieeinsparungen mit einfachen Mitteln machbar sind“, ergänzte er.
Die ASF präsentiert auf der Greenflair erstmals die Fundfabrik. 2024 soll Freiburgs neues ReUse-Kaufhaus ganz in der Nähe in der Liebigstraße an den Start gehen.
Neben einem ausgewählten Warensortiment an Gebrauchtmöbeln, Einrichtungsgegenständen und Haushaltswaren sind am Stand jetzt schon Second-Hand-Kleidungsstücke zu erwerben.
„Wir wollen die Besucher anregen, Gegenstände nicht einfach wegzuwerfen, sondern dem Kreislauf erneut beizusteuern“, erklärten Marketing-Chef Peter Krause und der zukünftige Leiter der Fundfabrik, Torsten Freese, gemeinsam.
Auf der Messe bietet die ASF auch Upcycling-Workshops, eine Repair-Werkstatt und diverse Bildungsangebote rund um die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft an.
Auf der Greenflair wird die Fundfabrik in Form eines Pop-up-Stores im Miniaturformat zu bestaunen sein.
Als Verkehrsdienstleisterin für grüne Mobilität macht die Freiburger Verkehrs AG (VAG) an ihrem Stand in Halle 1 Mobilität gestern und heute erlebbar. Unter dem Motto „l(i)ebenswerte Stadt“ illustriert sie die Aufwertung Freiburgs dank guter ÖPNV-Angebote. Denn die Mobilitätswende leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, sondern sorgt auch für eine Verbesserung der Lebensqualität in einer Stadt. Anhand von historischen Aufnahmen können die Besucher erleben, dass Innenstädte attraktiver werden, wenn weniger Autos unterwegs sind.
Aktuell leistet die Einführung des Deutschland-Tickets zum 1. Mai einen Beitrag zur Verkehrswende. VAG-Mitarbeiter informieren am Stand Interessierte über das nachhaltige Angebot. In einem Workshop am Sonntag ab 13 Uhr entwickeln Messegäste Ideen für die Mobilität von morgen.
Das lecker auch vegan geht, beweist Matthäus Wenzlik mit seinen leckeren Kuchen. Dabei kommt er völlig ohne Kristallzucker aus. Seine Törtchen werden mit Früchten ohne Erhitzung produziert und sind wirklich sehr lecker. Auch Besucher, die ihre Ernährung nicht vegan gestalten, sollten diese Kuchen unbedingt probieren. Wenzlik ist mit seinem Unternehmen seit 2020 unter dem Firmennamen „Frohnat“ am Start und ist regelmäßig auf dem Münsterplatz zu finden. Er produziert seine Törtchen im Stadtteil Haslach und beliefert inzwischen auch die heimische Gastronomie. „Meine Produkte sind allesamt gluten- und lactosefrei und sind eine gesunde Alternative zu anderen süßen Torten. Ich verwende nur Naturprodukte“, erläuterte Matthäus Wenzlik seine Firmenphilosophie.
Weitere Highlights sind unter anderem ein Mobilitätswende-Memory und CO2-Dosenwerfen bei der Stabstelle Mobilität der Stadt Freiburg oder ein Quiz-Pong bei Future Fashion und Eine Welt Forum Freiburg e.V.
Bei der Greenflair ist auch die Gestaltung der Messehallen nachhaltig ausgerichtet. Es ist zum Beispiel kein Einweg-Teppich verlegt und die meisten Druckerzeugnisse werden ohne Datum produziert. Damit können sie für die nächste Messe wiederverwendet werden.
Eintrittskarten für die Greenflair sind online unter www.greenflair.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Preis für das Online-Ticket liegt im Vorverkauf bei 7,50 Euro pro Person, beim Kauf an der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 10 Euro. Der ermäßigte Eintritt liegt bei 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen in Begleitung eines Erwachsenen keinen Eintritt. Beim Kauf eines Tickets im Vorverkauf können die Linien des RVF für die Hin- und Rückfahrt zur Greenflair genutzt werden. Wer seine Eintrittskarte auf der Messe erwirbt, kann diese für eine kostenfreie Rückfahrt nutzen.
Weitere Informationen zur Messe und dem Rahmenprogramm sind auf der Webseite www.greenflair.de zu finden.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Mai 2023 - 15:13 UhrBis 7. Mai: Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“ in Freiburg - Veranstaltung mit rund 50 Ausstellern feierte Premiere

Bis 7. Mai: Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“ in Freiburg.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





















> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service