GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Mai 2023 - 15:13 Uhr

Bis 7. Mai: Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“ in Freiburg - Veranstaltung mit rund 50 Ausstellern feierte Premiere

Bis 7. Mai: Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“ in Freiburg.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Bis 7. Mai: Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“ in Freiburg.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
(FWTM/RT) Am heutigen Freitag feierte die „greenflair“ in der Messe Freiburg ihre Premiere. Bis einschließlich Sonntag, 7. Mai, präsentieren sich rund 50 Aussteller, davon zwölf aus Freiburg, in der Halle 1 und im Foyer. Veranstalter ist die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).
Mit dem Leitspruch „nachhaltig kann jeder – auch Du“ möchte die FWTM gemeinsam mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG), dem Energieversorgungsunternehmen badenova AG & Co. KG und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) ein Zeichen setzen und zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Die Besucher können sich auf ein umfassendes Rahmenprogramm mit mehr als 25 Vorträgen freuen. Zudem bieten mehrere Workshops mit unterschiedlichen Do-it-yourself- oder Upcycling-Aktionen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.

Die Ausstellung untergliedert sich in die Bereiche Fashion, Ernährung, Alltag, Fortbewegung und Finanzen.
Die Messe will damit eine breite Auswahl an Produkten bieten und die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit veranschaulichen. Verschiedene Vereine und Institutionen erhalten auf der Greenflair eine Plattform, auf der sie umfassend über ihre Aktivitäten informieren können. Eine Besonderheit sind die verschiedenen Wissensrundgänge, bei denen die Besucher die Messe zu ausgewählten Themen selbst erkunden können. Dazu werden auf der Webseite Leitfäden zur Verfügung gestellt, die Orientierung bieten und dazu anregen sollen, sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen.

Mit dabei sind die USC Eisvögel, der deutsche Meister im Damen-Basketball des Jahres 2022.
Am heutigen Freitag standen die Spielerinnen für eine Autogrammstunde und zum sportlichen Wettstreit auf einem Parkour zur Verfügung. „Die USC Eisvögel engagieren sich seit Jahren zusammen mit dem Energiedienstleister Badenova für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und werben unter dem Motto „Hand in Hand – Für eine gesunde Umwelt“ gemeinsam für Umweltschutz in der Regio“, erklärte Birte Janson vom Vorstandsteam der USC Eisvögel.
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Badenova und den Eisvögeln sind bereits viele Nachhaltigkeitsprojekte und Umweltaktionen, wie zum Beispiel eine gemeinsame Müllsammelaktion am Dreisamufer, entstanden und durchgeführt worden. Sämtliche Spielerinnen-Wohnungen der Eisvögel beziehen außerdem Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen stammt und einen nachgewiesenen Umweltnutzen erzeugt.

Am Stand der Badenova erfahren die Besucher alles rund um das Thema Energiewende in den eigenen vier Wänden. Die Experten vor Ort stehen für alle Fragen zur Energiewende zur Verfügung.
Am Samstag findet beispielsweise ein Vortrag zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher, am Sonntag zu Wärmelösungen in Ein- und Zweifamilienhäusern statt. Wenn die Besucher ihren Handyakku laden möchten, können sie diesen ganz bequem beim Schaukeln auf der großen Badenova-Energieschaukel laden. Für die Erfrischung zwischendurch schenkt die Badenova an ihrer Wassertheke kostenfrei bestes Freiburger Frischwasser aus dem Hahn aus.
„Wir sind total gespannt auf diese Messe“, erklärte der Leiter des Vertriebsmarketing der Badenova, Rico Pedrotti. „Wir wollen den Besuchern Anregungen geben, wie Wasser- und Energieeinsparungen mit einfachen Mitteln machbar sind“, ergänzte er.

Die ASF präsentiert auf der Greenflair erstmals die Fundfabrik. 2024 soll Freiburgs neues ReUse-Kaufhaus ganz in der Nähe in der Liebigstraße an den Start gehen.
Neben einem ausgewählten Warensortiment an Gebrauchtmöbeln, Einrichtungsgegenständen und Haushaltswaren sind am Stand jetzt schon Second-Hand-Kleidungsstücke zu erwerben.

„Wir wollen die Besucher anregen, Gegenstände nicht einfach wegzuwerfen, sondern dem Kreislauf erneut beizusteuern“, erklärten Marketing-Chef Peter Krause und der zukünftige Leiter der Fundfabrik, Torsten Freese, gemeinsam.
Auf der Messe bietet die ASF auch Upcycling-Workshops, eine Repair-Werkstatt und diverse Bildungsangebote rund um die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft an.
Auf der Greenflair wird die Fundfabrik in Form eines Pop-up-Stores im Miniaturformat zu bestaunen sein.

Als Verkehrsdienstleisterin für grüne Mobilität macht die Freiburger Verkehrs AG (VAG) an ihrem Stand in Halle 1 Mobilität gestern und heute erlebbar. Unter dem Motto „l(i)ebenswerte Stadt“ illustriert sie die Aufwertung Freiburgs dank guter ÖPNV-Angebote. Denn die Mobilitätswende leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, sondern sorgt auch für eine Verbesserung der Lebensqualität in einer Stadt. Anhand von historischen Aufnahmen können die Besucher erleben, dass Innenstädte attraktiver werden, wenn weniger Autos unterwegs sind.
Aktuell leistet die Einführung des Deutschland-Tickets zum 1. Mai einen Beitrag zur Verkehrswende. VAG-Mitarbeiter informieren am Stand Interessierte über das nachhaltige Angebot. In einem Workshop am Sonntag ab 13 Uhr entwickeln Messegäste Ideen für die Mobilität von morgen.

Das lecker auch vegan geht, beweist Matthäus Wenzlik mit seinen leckeren Kuchen. Dabei kommt er völlig ohne Kristallzucker aus. Seine Törtchen werden mit Früchten ohne Erhitzung produziert und sind wirklich sehr lecker. Auch Besucher, die ihre Ernährung nicht vegan gestalten, sollten diese Kuchen unbedingt probieren. Wenzlik ist mit seinem Unternehmen seit 2020 unter dem Firmennamen „Frohnat“ am Start und ist regelmäßig auf dem Münsterplatz zu finden. Er produziert seine Törtchen im Stadtteil Haslach und beliefert inzwischen auch die heimische Gastronomie. „Meine Produkte sind allesamt gluten- und lactosefrei und sind eine gesunde Alternative zu anderen süßen Torten. Ich verwende nur Naturprodukte“, erläuterte Matthäus Wenzlik seine Firmenphilosophie.

Weitere Highlights sind unter anderem ein Mobilitätswende-Memory und CO2-Dosenwerfen bei der Stabstelle Mobilität der Stadt Freiburg oder ein Quiz-Pong bei Future Fashion und Eine Welt Forum Freiburg e.V.

Bei der Greenflair ist auch die Gestaltung der Messehallen nachhaltig ausgerichtet. Es ist zum Beispiel kein Einweg-Teppich verlegt und die meisten Druckerzeugnisse werden ohne Datum produziert. Damit können sie für die nächste Messe wiederverwendet werden.

Eintrittskarten für die Greenflair sind online unter www.greenflair.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Preis für das Online-Ticket liegt im Vorverkauf bei 7,50 Euro pro Person, beim Kauf an der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 10 Euro. Der ermäßigte Eintritt liegt bei 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen in Begleitung eines Erwachsenen keinen Eintritt. Beim Kauf eines Tickets im Vorverkauf können die Linien des RVF für die Hin- und Rückfahrt zur Greenflair genutzt werden. Wer seine Eintrittskarte auf der Messe erwirbt, kann diese für eine kostenfreie Rückfahrt nutzen.

Weitere Informationen zur Messe und dem Rahmenprogramm sind auf der Webseite www.greenflair.de zu finden.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald