GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

11. Mai 2023 - 15:47 Uhr

TOP-Werte für die Innenstadt von Waldkirch - Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf

TOP-Werte für die Innenstadt von Waldkirch.
Überregionale Anziehungskraft entwickeln der Wochenmarkt sowie die Feste und Aktionen mit fast schon großstädtischem Niveau.

Foto: Stadt Waldkirch - Roland Krieg
TOP-Werte für die Innenstadt von Waldkirch.
Überregionale Anziehungskraft entwickeln der Wochenmarkt sowie die Feste und Aktionen mit fast schon großstädtischem Niveau.

Foto: Stadt Waldkirch - Roland Krieg
Die Innenstädte befinden sich in einem Strukturwandel, der nur scheinbar an Waldkirch vorbeizieht. Mit über 140 Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben im Stadtkern und kaum Leerstand steht das Mittelzentrum noch gut da. An zwei Markttagen entwickelt der Wochenmarkt mit über 30 attraktiven Marktbeschickern auch überregionale Ausziehungskraft - andere Städte dieser Größenordnung haben Vergleichbares oft nicht zu bieten. Die große Anzahl an Cafés und zwei Eisdielen sorgen – auch an Sonn- und Feiertagen für hohe Aufenthaltsqualität. Spaß und Erlebnis kommen in Waldkirch ebenso nicht zu kurz: Organisiert über das Stadtmarketing oder die Werbegemeinschaft haben Feste und Aktionen fast schon großstädtisches Niveau. Warum dann also dennoch die IHK-Innenstadtberatung?

Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderten Innenstadtberatung der IHK hat die Waldkircher Innenstadt in der Passantenbefragung eine Zwei minus erhalten. Und reiht sich damit unter die TOP 10 der in Baden-Württemberg nach gleichem Muster befragten Städte ein. „Auf einer 2 minus wollen wir uns aber nicht ausruhen“, sind sich Wirtschaftsförderin Melanie Gehl-Moser und Bernhard Steinhart als Sprecher der Werbegemeinschaft einig.

Thomas Kaiser, Innenstadtberater der IHK Südlicher Oberrhein, präzisiert die aus Kundensicht vergebene Note: „Mit Wochenmarkt, Veranstaltungen, Aufenthaltsqualität und Angebotsvielfalt punktet Waldkirch.“ Hinsichtlich des wahrgenommenen Parkplatzangebots, den Themen grüne und blaue Stadt, bei der Grünflächen und Gewässer integriert werden, sowie der Sicherung einer nachhaltigen auch langfristigen Struktur eines gemeinsamen Innenstadtmarketings seitens Stadt und Werbegemeinschaft sieht er aber noch Nachholbedarf: „Leider vergisst Waldkirch dabei, auf die Details zu achten“, so Kaiser weiter.

Diese wurden im Zuge eines Stadtspaziergangs mit dem Innenstadtlenkungskreis, dem Dezernat „Planen, Bauen und Umwelt“, den Senioren- und Jugendvertretungen sowie aktiven Händlern und Gastronomen gesammelt und festgehalten.

Fehlende Beschilderungen zu den öffentlichen Toiletten, die Schlettstadtallee dem „Waldkircher Zentralpark“, den man als Ortsunkundiger nicht findet und dessen Brunnen auch schon bessere Zeiten gesehen hat, Fassadengestaltungen, die noch im Winterschlaf weilen und durchaus mal einen Dampfstrahler vertragen könnten, genauso wie an manchen Stellen der Lange Straße Poller, die ihren Sinn verloren haben. Mehr als 40 Stellen fielen während des Rundgangs ins Auge.

„Klein-Klein mag so mancher denken, aber genau das macht den Unterschied“, so Kaiser. Ergänzt wird das um Sitzbänke, denen ein neuer Anstrich guttäte oder auch Orts- und Straßenschilder, die den großartigen Altstadtflair so nicht widerspiegeln. Das alles kann man ändern! Nicht immer ist hier die Stadtverwaltung in der Pflicht. Auch Eigentümer von Immobilien mit desolaten Klappläden oder bröckelnden Fassaden müssen aktiv werden.

„2,2 klingt doch erstmal super“, freut sich Lina Vasen, die bei der Stadt im Team von Gehl-Moser zuständig für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung ist. „Wir sind aber gespannt auf den finalen Zustandsbericht von Thomas Kaiser, der für Ende Juni erwartet und dann auch diskutiert und vorgestellt werden wird.“ Daraus wird dann der „Masterplan Innenstadt“ für Waldkirch entstehen.

„Vielleicht haben wir die vielen Details auch einfach nicht mehr im Blick“, so Christoph Trienen vom Storchen, der auch dem Lenkungskreis Innenstadt angehört. „Es ist gut, dass jetzt mal jemand von außen unsere Betriebsblindheit fast schon gnadenlos aufdeckt und den Finger in die Wunde legt“, ergänzt Trienen. „Damit können wir arbeiten.“

Die großen Themen sich verändernder Innenstädte hat Waldkirch noch vor sich. Mobilitätswende, Klimawandel, Altersstruktur der Inhaber vieler Fachgeschäfte und die sich damit abzeichnenden Nachfolgelücken sollten angegangen werden.

Besonders wichtig ist aus Sicht von Kaiser eine gemeinsame Haltung „pro Innenstadt“ und eine personell und finanziell gesicherte Organisationstruktur sowie Sachmittel für Innenstadtentwicklung und –marketing, die auch Preissteigerung bei Dienstleistungen dynamisch berücksichtigt. Damit spielt Kaiser auf die jüngste Diskussion um den Waldkircher Sonntag an. Diese Haltung muss sich jetzt entwickeln. „Die Stadtentwicklung, die Abteilung für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, das Grünflächenmanagement und die Wirtschaftsförderung sind genauso wichtig für die Entwicklung des Kulturraumes Innenstadt, wie eine gut und zukunftsorientiert aufgestellte Werbegemeinschaft“, so Kaiser.

Aber in Waldkirch tut sich bereits etwas: Erste ad hoc Maßnahmen werden bereits jetzt vor dem abschließenden Masterplan geprüft.

Weitere Infos unter www.ihk.de/freiburg/innenstadtberater,
IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser, Telefonnummer 07821 27 03 640 oder per E-Mail an thomas.kaiser@freiburg.ihk.de
Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Waldkirch Melanie Gehl-Moser, Telefonnummer 07681 404 255 oder per E-Mail an Gehl-Moser@Stadt-Waldkirch.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald