GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

26. Mai 2023 - 12:58 Uhr

Schluckspecht-Team aus Offenburg feierte neuen Effizienzrekord sowie World Championship-Qualifikation - Energieeffizienz-Fahrzeuge der Hochschule Offenburg zeigten Höchstleistungen beim Shell Eco-marathon Europe and Africa

Schluckspecht-Team aus Offenburg feierte neuen Effizienzrekord sowie World Championship-Qualifikation.

Foto: Hochschule Offenburg
Schluckspecht-Team aus Offenburg feierte neuen Effizienzrekord sowie World Championship-Qualifikation.

Foto: Hochschule Offenburg

In der Kategorie Prototype fuhr der batterieelektrisch angetriebene Schluckspecht 6 im dritten von vier Versuchen auf dem Circuit Paul Armagnac im französischen Nogaro 622 Kilometer mit einer Kilowattstunde. Das sind 20 Prozent beziehungsweise ganze 101 Kilometer mehr als das Team im vergangenen Jahr an gleicher Stelle geschafft hatte. Möglich wurde dies, weil die 30 Studierenden unterschiedlicher Studiengänge das Fahrzeug im Vorfeld stark verbessert und als echte Pioniere gleichzeitig auch mögliche Lösungen für Elektroautos der Zukunft entwickelt hatten. Zu den optimierten Bereichen zählten die Aerodynamik dank neuer Radkästen und verbesserter Oberfläche, die neuen Räder für die Reduktion des Rollwiderstands, die Ergonomie dank Lenkrad mit Doppeldisplay, ein neuer Antriebsstrang mit optimierter Motorbefestigung, eine komplett neu entwickelte Motoransteuerung, ein anderes Fahrzeugdesign in den neuen Hochschulfarben und noch einiges mehr! Damit sprang am Ende Platz acht unter den 26 teilnehmenden Mannschaften heraus. Zudem wurde das Team für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Sicherheit wie schon im vergangenen Jahr mit den Safety Award ausgezeichnet.

In der Kategorie Urban Concept musste sich der Schluckspecht 5 mit Verbrennermotor wie schon im vergangenen Jahr nur den DTU Roadrunners aus Dänemark geschlagen geben. Dabei verfehlte das Team um Prof. Claus Fleig mit 321 Kilometern mit einem Liter Diesel knapp seine Bestmarke von 330 Kilometern, die es im vergangenen Jahr auf der legendären Motorrad-Grandprix-Strecke „Cathedral of Speed“ im niederländischen Assen Circuit aufgestellt hatte. Grund zum Jubeln gab es dennoch: Dank Platz 2 qualifizierten sich die Offenburger für die abschließende Regional Championship. Dort lieferten sich die acht besten Teams ein Rennen auf Zeit mit einer begrenzten Menge Energie. Der Schluckspecht 5 überquerte dank einer perfekten Renneinteilung die Ziellinie als Erster und qualifizierte sich damit für die World Championship in Bangalore/Indien im Oktober!

„Das wir so gut abschneiden habe ich nicht erwartet. Die unglaubliche Teamleistung in der Vorbereitung und beim Rennen war der Schlüssel zum Erfolg“, freute sich Teamleiter Prof. Claus Fleig bevor er zur wohlverdienten Siegesfeier ging.

(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 26.05.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald