Das Bündnis "Freiburg Live" ist ein Kind der Corona-Pandemie und ein Zusammenschluss von Konzert- und Festivalveranstaltern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Musik-Acts in die Innenstadt, speziell auf den Münsterplatz zu bringen. Das Besondere daran ist, dass es sich um Veranstalter verschiedener Genres handelt. Neben Marc Oßwald und Christoph Römmler, die eher in der Mainstream-Musik zu Hause sind und Bela Gurath, der die elektronische Musik abdeckt, haben sich mit den Albert Konzerten und dem Freiburger Barockorchester auch zwei Veranstalter mit dem klassischen Bereich dem Bündnis angeschlossen. Ziel war es, den Münsterplatz als zentralen Konzertort zu bespielen und damit auch zur Innenstadtbelebung beizutragen. Heute Mittag informierten die Veranstalter gemeinsam mit der Stadt zum Sachstand des bevorstehenden Musikevents.
„Unser mehrtägiges Event vom 13. bis 18 Juni bringt jeden Tag eine andere musikalische Richtung auf die Bühne“, so Hans-Georg Kaiser vom Freiburger Barockorchester. „Damit ist für jeden etwas Interessantes dabei. Es ist uns gelungen, nationale und internationale Künstler nach Freiburg zu holen und drei von sechs Konzerten sind bereits restlos ausverkauft“, ergänzt Marc Oßwald von Vaddi Concerts. Oßwald lobte die hervorragende Zusammenarbeit der einzelnen Veranstalter und bedankte sich auch bei der Stadt, der Kirche, den Anliegern und den Marktbeschickern für die wohlwollende Unterstützung.
„Es ist nicht einfach, so viele Interessen unter einen Hut zu bringen“, so der Veranstaltungsprofi.
„Als Kulturdezernent freue ich mich über die kulturelle Vielfalt, die dieses Event in unsere Stadt bringen wird“, so der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Er habe mit den Veranstaltern vereinbart, das Konzertkonzept für drei Jahre festzuschreiben und danach eine Fortsetzung zu besprechen. „Wir fahren mit diesem Konzept also auf Sicht“, so von Kirchbach. Der Erste Bürgermeister bedankte sich bei allen Veranstaltern und bei den Sponsoren, die die Münsterplatzkonzerte erst ermöglichten.
Bela Gurath hofft auf ein längerfristiges Konzept und berichtete vom aktuellen Planungsstand. Man werde am 12. Juni mit dem Aufbau beginnen und am Montag darauf wieder vollständig abgebaut haben. Er hoffe auf viele positive Eindrücke.
„Der Münstermarkt findet übrigens während der gesamten Festivalzeit statt“, erklärte Marc Oßwald. Außerdem würden alle Konzerte spätestens um 22 Uhr enden, um den Anwohnern die nötige Nachtruhe zu sichern. Der Einlass zum Konzertbereich sei in der Nähe des Fischbrunnens.
Zu den einzelnen Konzerten
„Das Konzert von Peter Fox war nach rund 36 Stunden ausverkauft“, so Oßwald. Der Künstler, der normalerweise wesentlich größere Locations bespielt, habe sich von der einzigartigen Atmosphäre des Münsterplatzes locken lassen.
Am zweiten Abend spielt das philharmonische Orchester Beethovens neunte Symphonie unterstützt von zahlreichen Solisten und dem Freiburger Bachchor. Hier sind noch Rest-Sitzplatzkarten und Stehplatzkarten verfügbar.
Am 15. Juni wird Joris zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg unter der Leitung von Miki Kekenj seine größten Hits präsentieren. Eine einzigartige Kombination, die der Künstler erstmals macht. Auch hier sind noch wenige Karten verfügbar.
Zu Peter Maffay muss man keine Worte verlieren. Mit seiner Band wird der Künstler den Münsterplatz rocken. Dieses Konzert ist seit Wochen restlos ausverkauft.
Electronic Sound bringen am 17. Juni Carl Cox und das Worakls Orchestra in die Freiburger Innenstadt. Einlass ist schon um 16 Uhr und im Anschluss an das bereits ausverkaufte Konzert finden in fünf Clubs der Stadt After-Show-Partys statt.
Den Schlusspunkt setzt am Sonntag das Freiburger Barockorchester mit der Feuerwerksmusik von Händel. Auch hier sind noch wenige Restkarten verfügbar.
Unterstützt werden die Münsterplatzkonzerte von zahlreichen Sponsoren. „Ohne diese Unterstützung wären die Münsterplatzkonzerte nicht durchführbar“, bedankte sich Marc Oßwald bei den anwesenden Vertretern der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, MB-Immobilien, Breuninger, Fürstenberg und Reservix.
Die Auswertung der Kartenbestellungen zeigen übrigens, dass über zehn Prozent der Besucher nicht aus der Region kommen. „Das Festival hat also auch Strahlkraft über die Region hinaus“, so Bela Gurath. Marc Oßwald erklärte, dass man über die sechs Konzerttage insgesamt mit weit über 20.000 Besuchern rechne. Dabei arbeite man mit einem Gesamtbudget jenseits der 1,5 Millionen Euro.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Jun 2023 - 18:28 UhrSechs Tage Livemusik vom 13. bis 18. Juni auf dem Münsterplatz Freiburg - Bündnis Freiburg Live bringt Musik der unterschiedlichsten Genres mitten in die Innenstadt

Sechs Tage Livemusik vom 13. Bis 18. Juni auf dem Münsterplatz Freiburg
Von links: Marc Winsheimer (Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, Referat Gesellschaftliches Engagement), Daniel Zeiler (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau), Susanna Hirsch (Konzertmanagement Albert Konzerte), Marc Oßwald (Geschäftsführer Vaddi Concerts GmbH), Martina Müller (MB Immobilien GmbH), Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Susanne Reddemann (Sponsoring Fürstenberg Brauerei), Bela Gurath (Geschäftsführer Sea You Freiburg GmbH), Sandra Schaletzki (Key Account Reservix), Julia Meyer (Assistentin der Geschäftführung Breuninger Freiburg), Hans-Georg Kaiser (Geschäftsführer Freiburger Barockorchester), Christoph Römmler (Geschäftsführer KAROevents Konzert- & Eventagentur GmbH & Co. KG).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service