Am 28. Oktober 2023 findet im Naturpark Südschwarzwald der zweite Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Der Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort bis zum 15. September über Bewerbungen für die Veranstaltung im Kurhaus Titisee.
Eine neue Begeisterung für Dialekt wecken – das war das Ziel, das sich der Naturpark Südschwarzwald gemeinsam mit der Muettersproch-Gsellschaft 2021 gesetzt hatte. Das Resultat dieses Vorhabens sorgte im Oktober 2022 für einen vollbesetzten Saal, viele Lacher, die eine oder andere Träne und beachtliche Resonanz. Nach der gelungenen Premiere des Poetry-Slams auf Alemannisch in Bernau, gibt es in diesem Jahr selbstverständlich eine Fortsetzung, bei der sich auch die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) gerne mit einbringt. „Der Poetry-Slam ist ein hervorragendes Schaufenster für die regionale Künstler- und Dichterszene und rückt die kreativen Möglichkeiten des Kulturguts Dialekt in den Blick“, so Matthias Maier von der HTG zur Kooperation. Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr zügig ausverkauft war, wird von der HTG in diesem Jahr das Kurhaus Titisee zur Verfügung gestellt, das noch mehr Platz bietet. Auch in diesem Jahr wird der SWR4 vor Ort sein und im Nachgang einen Radio-Mitschnitt senden. Ebenso warten standesgemäß „alemannische“ Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Doch ohne einfallsreiche Alemanninnen und Alemannen ist das nicht möglich. Deshalb sind ab sofort alle kreativen Köpfe gefragt, die sich präsentieren wollen, „wie d’ Schnuure gwachse isch“. Am 28. Oktober um 19.30 Uhr haben diese dann die Möglichkeit, sich und ihr dialektales Können im Kurhaus Titisee unter Beweis zu stellen. „In diesem Jahr gibt es keine Altersbeschränkung. So wollen wir noch mehr Akteurinnen und Akteuren die Chance geben, sich zu zeigen“, erläutert Sabine Dietzig-Schicht, Regionalmanagerin für Tradition und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald. Was bleibt, ist die Prämisse, dass keinerlei Bühnenerfahrung vorausgesetzt wird: „Hier geht es nicht um Perfektion. Wir suchen Menschen, die sich mit dem Dialekt befassen, sich ausprobieren möchten oder einfach Freude an einem Bühnenauftritt in Mundart haben.“ Ab sofort bis zum 15. September freut sich das Organisationskomitee über Bewerbungen in Form von kurzen Texten oder Videoclips.
Der Begriff „Poetry-Slam“ (übersetzt am ehesten als „Dichterwettstreit“ zu bezeichnen) ist inzwischen auch im deutschsprachigen Raum ein Eigenname. Es handelt sich dabei um lockere und kreative Veranstaltungen, bei denen das Publikum die Sieger kürt.
Interessierte senden einen kurzen Text und/oder einen kleinen Videoclip (maximal fünf Minuten) sowie die Kontaktdaten an: sabine.dietzig-schicht@naturpark-suedschwarzwald.de.
Karten für die Veranstaltung sind ab Sommer im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix und an der Abendkasse erhältlich.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 06.06.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Jun 2023 - 13:47 Uhr„Wie d` Schnuure gwachse isch!“: Poetry-Slam auf Alemannisch (28. Oktober) in Titisee - Naturpark Südschwarzwald freut sich ab sofort über Bewerbungen für Veranstaltung im Kurhaus

„Wie d` Schnuure gwachse isch!“: Poetry-Slam auf Alemannisch (28. Oktober) in Titisee.
Nach dem Erfolg des ersten alemannischen Poetry-Slams (Bild) findet im Oktober die zweite Auflage in Titisee statt.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/920162024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







