GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

9. Jun 2023 - 11:51 Uhr

"Eis-Hunger" in der Regio: Lohn-Plus in der Süßwarenindustrie gefordert - Warnstreiks drosseln Produktion von Eis, Schokolade, Gummibären, Keksen & Co

"Eis-Hunger" in der Regio: Lohn-Plus in der Süßwarenindustrie gefordert.
Eis geht immer: Die süßen Kugeln haben in den kommenden Wochen Hochkonjunktur. Sie kommen entweder von der Eisdiele um die Ecke oder von der Speiseeis-Industrie. „Dort allerdings werden Löhne gezahlt, von denen sich die Beschäftigten den Besuch in der Eisdiele selbst nicht regelmäßig erlauben können“, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. 
Die NGG will jetzt mit Warnstreiks in der gesamten Süßwarenindustrie  bessere Löhne durchsetzen.

Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten - Florian Göricke
"Eis-Hunger" in der Regio: Lohn-Plus in der Süßwarenindustrie gefordert.
Eis geht immer: Die süßen Kugeln haben in den kommenden Wochen Hochkonjunktur. Sie kommen entweder von der Eisdiele um die Ecke oder von der Speiseeis-Industrie. „Dort allerdings werden Löhne gezahlt, von denen sich die Beschäftigten den Besuch in der Eisdiele selbst nicht regelmäßig erlauben können“, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Die NGG will jetzt mit Warnstreiks in der gesamten Süßwarenindustrie bessere Löhne durchsetzen.

Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten - Florian Göricke

Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es wärmer wird. Statistiker vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) haben den durchschnittlichen „Eis-Hunger“ ermittelt: 8,1 Liter Speiseeis lässt sich jeder – von jung bis alt, ob in der Waffel oder im Becher, aus der Schale, vom Teller oder am Stiel – im Jahr schmecken.
Das sind 116 Kugeln pro Kopf
- Freiburg: rund 1,9 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 26,9 Millionen Kugeln Eis;
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: rund 2,2 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 30,8 Millionen Kugeln Eis;
- Landkreis Emmendingen: rund 1,4 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 19,5 Millionen Kugeln Eis;
- Ortenaukreis: rund 3,5 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 50,4 Millionen Kugeln Eis;
- Landkreis Lörrach: rund 1,9 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 26,6 Millionen Kugeln Eis;
- Scharzwald-Baar-Kreis: rund 1,7 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 24,8 Millionen Kugeln Eis;
- Landkreis Waldshut: rund 1,4 Millionen Liter Eis pro Jahr/rund 19,9 Millionen Kugeln Eis).

„Was die Süßwarenindustrie nicht verrät: Sie produziert süßes Eis gerade mit einem bitteren Beigeschmack – jedenfalls für die Beschäftigten. Denn denen schmecken die Löhne schon lange nicht mehr“, sagt Claus-Peter Wolf von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Das sei ein Problem der gesamten Branche. Ob Schokolade, Gummibären, Kekse oder eben Eis: „Wer in der Süßwarenindustrie in der Produktion am Band steht oder im Lager arbeitet, muss am Ende des Monats jeden Euro dreimal umdrehen. Gerade in den unteren Lohngruppen ist an den Jobs nur das süß, was produziert wird. Nicht aber das, was verdient wird“, so der Geschäftsführer der NGG-Region Schwarzwald-Hochrhein. Viele würden deshalb der Branche den Rücken kehren.

Trotzdem zeigten die Arbeitgeber – und dazu gehören Branchen-Giganten wie Ferrero, Storck, Lindt, Haribo, Nestlé oder Bahlsen – keine Bereitschaft, darauf mit einem angemessenen Lohnangebot zu reagieren. Die NGG habe deshalb die Tarifverhandlungen für die Süßwarenindustrie vorerst abgebrochen: „Mit Peanuts lassen sich die Beschäftigten nicht abspeisen. Jetzt gibt es flächendeckende Warnstreiks. Der Juni wird zum ‚Streikmonat fürs Süße‘“, so Gewerkschafter Claus-Peter Wolf.

Die NGG dagegen will die hohen Preissteigerungen auffangen und fordert monatlich 500 Euro mehr für die unteren Lohngruppen. Alle übrigen sollen ein Lohn-Plus von 400 Euro bekommen. Für Azubis will die Gewerkschaft 200 Euro mehr im Monat erreichen. Ebenso ein „Ticket-Geld“ – eine monatliche Fahrtkostenpauschale von 50 Euro.

(Presseinfo: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Region Schwarzwald-Hochrhein, 09.06.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald