GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Denzlingen

26. Jul 2023 - 13:49 Uhr

Jugendfeuerwehr Denzlingen beteiligt sich an Forstprojekt „Hier wächst Zukunft“ - Innenminister bedankt sich bei Jugendfeuerwehr Denzlingen

In der ersten Reihe links: Jugendliche der Jugendfeuerwehr Straßburg, die Jugendlichen der JF Denzlingen, Minister Strobl, Staatssekretärin Kurtz, rechts daneben Landesforstpräsident Strittmatter und ganz rechts außen Landesbranddirektor Egelhaaf und Landesjugendwart Fürst | Bild: Daniel Dilger, Feuerwehr Denzlingen
In der ersten Reihe links: Jugendliche der Jugendfeuerwehr Straßburg, die Jugendlichen der JF Denzlingen, Minister Strobl, Staatssekretärin Kurtz, rechts daneben Landesforstpräsident Strittmatter und ganz rechts außen Landesbranddirektor Egelhaaf und Landesjugendwart Fürst | Bild: Daniel Dilger, Feuerwehr Denzlingen

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg unterstützt Forstleute und Waldbesitzer im Rahmen des Kooperationsprojektes „Hier wächst Zukunft‘“. Bei vielen Aktionen im Land haben bereits 1.000 Kinder und
Jugendliche gemeinsam mit den Forstleuten der Landesforstverwaltung viel für die Wälder getan.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr fanden seit Eröffnung des Projekts im März dieses Jahres in Kehl zahlreiche Aktionen in den Städten und Gemeinden mit dem Feuerwehrnachwuchs
und den Forstleuten der Landesforstverwaltung statt. Die Aktivitäten reichen von der Wiederbewaldung von Kahlflächen über Müll sammeln oder Abbau von Wuchshüllen bis hin zu Naturschutzmaßnahmen, wie dem
Bau von Hirschkäfermeilern oder Benjeshecken.

Auch die Jugendfeuerwehr Denzlingen hat sich diesen März mit einem Waldtag am Kooperationsprojekt beteiligt. Die Jugendlichen bauten Plastik-Wuchshüllen ab, pflanzten klimastabile Bäume und schnitten
Brombeeren zurück, die frisch gepflanzte Bäume überwuchsen. Außerdem pflanzten sie vor allem in Waldrandbereichen Sträucher, die eine Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind.

Im Rahmen des Landesfeuerwehrtags in Kehl dankte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl der Jugendfeuerwehr Denzlingen stellvertretend für alle Jugendfeuerwehren, die sich an dem Projekt beteiligt hatten, für ihren Einsatz im Wald.

Auch MdL Sabine Kurtz, Staatssekretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz war begeistert von der Arbeit der Jugendlichen und diskutierte mit ihnen, welche Baumarten man aktuell am besten pflanzen sollte. Einig wurden sie sich darin, dass es sinnvoll ist, möglichst viele Baumarten in unseren Wäldern zu haben, um einen klimaresilienten Mischwald zu entwicklen.

(Feuerwehr Denzlingen | 26.07.2023)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald