GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach

23. Aug 2023 - 11:40 Uhr

ALMLIESEL und ALMSCHORSCH: Perfekt im Sommer, ideal zum Oktoberfest und voll im Trend - Almdudler und Badischer Winzerkeller bringen erfrischende Weinschorle auf den Markt

ALMLIESEL und ALMSCHORSCH: Perfekt im Sommer, ideal zum Oktoberfest und voll im Trend.
Frisch aus der Abfüllung: BWK Kellermeister Julian Mather (links) und Weintechnologin Jessica Hammer (rechts) holen den ALMSCHORSCH (hier im Bild) und danach die ALMLIESEL direkt vom laufenden Band. Die neuen Almdudler Weinschorlen aus Breisach kommen jetzt in den Handel.

Foto: Badischer Winzerkeller eG
ALMLIESEL und ALMSCHORSCH: Perfekt im Sommer, ideal zum Oktoberfest und voll im Trend.
Frisch aus der Abfüllung: BWK Kellermeister Julian Mather (links) und Weintechnologin Jessica Hammer (rechts) holen den ALMSCHORSCH (hier im Bild) und danach die ALMLIESEL direkt vom laufenden Band. Die neuen Almdudler Weinschorlen aus Breisach kommen jetzt in den Handel.

Foto: Badischer Winzerkeller eG

Almdudler und auf der Alm bleibt keiner durstig. Wer kennt Sie nicht, Österreichs beliebteste Alpenkräuterlimonade Almdudler. Jetzt kommen auch Weinschorle-Fans auf einzigartigen Almdudler-Geschmack. Nun gibt es zu dem bekannten Almdudler Trachtenpärchen auch ein Pendant als Weinschorle: die ALMLIESEL und der ALMSCHORSCH. Und die beiden haben es in sich, denn sie vereinen die Beliebtheit von Weinschorlen mit der Markenkraft von Almdudler. Dazu kommt die ganze Erfahrung und Qualität der Sonnenwinzer-Weine aus der Breisacher Weinzentrale.

Die Mischung machts:
„Die Mischung machts“, freuen sich die Vorstände des Badischen Winzerkellers André Weltz und Christian Schätzle über die prominente Partnerschaft mit Almdudler. „Wir danken für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in diesem neuen Produkt-Konzept. Almdudler und wir als Badischer Winzerkeller sind perfekte ‚Mix-Partner‘. Mit Stolz präsentieren wir nun ALMLIESEL und ALMSCHORSCH als hochwertige Weinschorlen mit bester Qualität und bekanntem Lifestyle. Die Voranfragen und bisherigen Resonanzen sind vielversprechend. Wir machen Wein, Sekt und mehr – mit Betonung auf ‚mehr‘ - so wie wir es in unserer BWK-Charta unter Paragraph 7 verankert haben,“ bekräftigt André Weltz zur Markteinführung und intoniert dies mit seinem typischen „GO“.

Zwei Gipfelstürmer für doppelt guten Geschmack:
Die Almdudler ALMLIESEL ist eine Rosé-Schorle mit Almkräuter- und Fruchtgeschmack: Frischer Roséwein mit einem frechen, fruchtigen Charakter und original Almdudler Almkräuternote. Erfrischend anregend zur After-Hour oder als Sundowner. Der Almdudler ALMSCHORSCH ist eine Weißweinschorle mit Alpenflair: Fruchtig frischer Weißwein, gemischt mit original Almdudler Almkräuternote. Ein sommerlicher Genuss für jede Gelegenheit, ob draußen oder drinnen.

Abwechslungsreich sind beide Varianten, ob pur als klassische Schorle oder auf Eis als Longdrink. In jedem Fall ist es ein leichter Genuss mit 6 % Alkoholgehalt. ALMLIESEL und ALMSCHORSCH passen perfekt zu einer Sommerparty, einem Grillabend, einem Picknick im Park oder einem gemütlichen Abend mit Freunden zuhause.

Die aufmerksamkeitsstarken Markenfarben machen aus den attraktiven 0,75 Bordeauxflaschen mit Schraubverschluss eine unübersehbare Einladung zum „greif zu“, auch beim Preis pro Flasche, der bei 3.99 € UVP im gut sortierten Handel liegt.

Badische Winzerkeller eG. Sonnige Weinvielfalt aus Leidenschaft fürs Winzerhandwerk:
Qualität direkt vom Erzeuger, dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit 70 Jahren setzen die Sonnenwinzer geschmackliche Maßstäbe im Weinbau und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und die engagierte Handschrift der angeschlossenen Erzeugerbetriebe prägen das typische Weinprofil aus Baden, der südlichsten Anbauregion Deutschlands. „Einer für alle und alle für einen“ heißt es in den Gründungs-Statuten vom 13. März 1952. Seither werden die Kräfte gebündelt und gemeinsam der Wein ausgebaut. Heute erleben wir Tradition und Moderne in einer starken Gemeinschaft, die sich dem umweltschonenden Anbau und einer naturnahen Kellerwirtschaft verschrieben hat. Pro Jahr bauen die Kellermeister über 500 ausdrucksstarke und gehaltvolle Weine und Sekte aus, wie zum Beispiel Spätburgunder Rotweine, Weißen und Grauen Burgunder, Müller-Thurgau und viele weitere typisch badische Rebsorten. Die Badische Winzerkeller steht für sonnige Weinvielfalt direkt vom Erzeuger. www.badischer-winzerkeller.de.

(Presseinfo: Badischer Winzerkeller eG, 23.08.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Breisach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald