Der Klingengraben bei Lauchringen (Kreis Waldshut) wird naturnah gestaltet. Dazu haben der Flussbaubetriebshof Lauchringen des Regierungspräsidium Freiburg (RP), der NABU Waldshut-Tiengen sowie der Angelsportverein Lauchringen in den vergangenen Sommerwochen zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Mitgeholfen haben auch Kinder im Rahmen einer Ferienfreizeit des NABU.
Der Klingengraben fließt von der Schweizer Grenze in Erzingen durch den Klettgau und mündet schließlich bei Oberlauchringen in den Kotbach. Das ehemals naturnahe Flüsschen wurde in den sechziger Jahren in ein eintöniges Trapezprofil verlegt. Der Fluss zeichnet sich seither durch seine Strukturarmut aus. Fehlende Strömungsvielfalt und Beschattung strapazieren gerade in den warmen, wasserarmen Monaten die Flusslebewesen zunehmend.
Wie das RP mitteilt, wurde das Flussbett des Klingengrabens nun unterhalb des Hirschlewaldes auf Gemarkung Oberlauchringen auf einer Länge von 200 Metern aufgewertet. Hierzu haben die Mitarbeiter des Flussbaubetriebshofs das Böschungspflaster teilweise entfernt. Die freigelegten Bereiche sicherten sie durch den Einbau von Totholzelementen. „Diese Gehölzstrukturen bieten wertvolle neue Habitaträume für viele Lebewesen. Zusätzlich wird das Wasser gebündelt, gelenkt und somit ein pendelndes Niedrigwassergerinne initiiert. Der Fluss soll hierdurch für die zunehmenden warmen Trockenphasen fit gemacht werden, um das Überleben der Flussbewohner zu sichern“, erklärt Christoph Dörflinger vom RP.
Im August fand am Klingengraben eine Ferienfreizeit des NABU Waldshut-Tiengen statt. In der Ferienwoche haben die teilnehmenden Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern drei Weidenbuhnen zur Lenkung der Strömung hergestellt. In der ersten Septemberwoche begannen dann die Arbeiten des Flussbaubetriebshofs. Aus Strauchgehölz wurde unter anderem ein Fischunterstand hergestellt. Dieser bietet den Fischen in den Niedrigwasserphasen Deckung und Schatten. Außerdem wurden mehrere Strömungslenker aus Totholz installiert. Weitere Unterstände sollen im Flussufer eingebaute Wurzelstöcke bieten. Nach erfolgtem Einbau der Holzelemente wurden diese in einer Gemeinschaftsaktion von NABU und dem Angelsportverein mit Pflöcken gesichert. Zusätzlich wurden mit weiteren Pflöcken sogenannte Geschwemmselfänger eingebaut. Diese sorgen ebenfalls für die gewünschte Pendelwirkung im Gewässer.
„Bereits unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten war zu beobachten, dass sich viel mehr Fische in den neu geschaffenen Lebensbereichen tummelten“, berichtet Dörflinger. Abschließend sollen im Herbst noch Weidenstecklinge gesetzt werden, die das Flüsschen künftig beschatten. Abgesehen von der Arbeitsleistung der Beteiligten und den eingesetzten Maschinen, fielen keine nennenswerten Kosten an. Alle verwendeten Materialien konnten ortsnah gewonnen werden.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 12.09.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Waldshut - Lauchringen
12. Sep 2023 - 11:44 UhrKlingengraben bei Lauchringen wird naturnah gestaltet - Gemeinschaftsaktion von Regierungspräsidium Freiburg und NABU

Klingengraben bei Lauchringen wird naturnah gestaltet.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lauchringen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service