GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Sep 2023 - 15:58 Uhr

Bolzplatz am Kreuzsteinacker in Freiburg kann wieder bespielt werden - Eröffnungsturnier mit dem SC Freiburg ausgetragen - Neuer Rasen und neuer Bewegungspark bietet Training für Alt und Jung

Bolzplatz am Kreuzsteinacker in Freiburg kann wieder bespielt werden 

Oberbürgermeister Martin Horn und SC-Vorstand Oliver Leki (links)   

Bild: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Bolzplatz am Kreuzsteinacker in Freiburg kann wieder bespielt werden

Oberbürgermeister Martin Horn und SC-Vorstand Oliver Leki (links)

Bild: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Um Kindern und Jugendlichen in Freiburg bessere Möglichkeiten für gemeinsamen Sport zu schaffen, starteten die Stadtverwaltung und der SC Freiburg im Frühjahr 2021 mit der Idee „elf Freunde, elf Bolzplätze“. Als erstes Projekt wurde im Stadtteil Mooswald der Bolzplatz im Seepark saniert und im September 2021 eingeweiht. In diesem Jahr folgte nun die Grünanlage „Am Kreuzsteinacker“ in Littenweiler, die als „Bewegungspark“ aufgewertet und nun eröffnet wurde.

Am Kreuzsteinacker ging es nicht nur um eine reine Wiederherstellung der abgespielten Rasenfläche. Vielmehr sollte der Breitensport durch ein nachhaltiges Angebot gefördert werden. Außerdem sollte das generationsübergreifende Bewegungsangebot verbessert werden.

Hierzu wurde, unter Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger, ein Konzept erarbeitet. Es sieht neben den klassischen Themen wie Fußball und Tischtennis auch moderne Trends vor wie Calisthenics (Trainingsmethode mit dem eigenen Körpergewicht) und greift in der Praxis von allen Altersklassen genutzte „Seniorenfitness“. Der vorhandene Park bietet hierfür einen wertvollen Rahmen, in dem sich jeder wohl fühlen kann. Und auch wer sich gerade nicht aktiv betätigen möchte, kann sich im Schatten der alten Bäume auf diversen Bänken und Holzpodesten ausruhen oder die Sportlerinnen und Sportler anfeuern.

Eröffnungsfußballturnier mit 40 Kindern:
Als besonderes Dankeschön für die gute Nachbarschaft in den vergangenen Jahrzehnten fand zur Einweihung des Platzes – wenige Meter vom Dreisamstadion entfernt – ein Fußballturnier mit dem SC Freiburg statt. Oberbürgermeister Martin Horn zeigte gemeinsam mit SC-Vorstand Oliver Leki zum Anpfiff sportlichen Einsatz.

„Freiburgs Fußballerz schlägt nicht nur in den Stadien, sondern insbesondere auf den Bolz- und Sportplätzen der Stadt. Und der neue Kreuzsteinacker bietet noch viel mehr als Platz zum Kicken, hier können Menschen aller Altersgruppen aktiv sein, sich bewegen und ihre Freizeit genießen. Der Bolzplatz ist ein echtes Schmuckstück geworden und ich danke dem SC Freiburg für die Unterstützung und die Zusammenarbeit", so Oberbürgermeister Martin Horn.

Und auch Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, freut sich über die Fertigstellung des aufgewerteten Bolzplatzes: „Hier auf dem toll gestalteten Bolzplatz junge Menschen nun wieder kicken zu sehen, freut mich besonders. Das darüber hinaus ein generationsübergreifendes Bewegungsangebot geschaffen und damit insbesondere der Breitensport gefördert wird, passt gut in unser nachhaltiges Engagement der Sportförderung im gesamten Stadtgebiet.“

Nachdem der Rasen ausreichend Zeit hatte zu wachsen und die Betonfundamente der Geräte ausgehärtet sind, steht die Grünanlage seit Mitte September wieder allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und die neuen Bewegungsangebote können nach Herzenslust ausprobiert werden.

Um das Programm „elf Freunde, elf Bolzplätze“ weiter voranzubringen, sind weitere Investoren und Bolzplatzförderer herzlich eingeladen, den Ball aufzugreifen und im Sinne des Gedanken Bewegung für alle weiter zu tragen.

Für die neue Anlage in Littenweiler investierten die Kooperationspartner insgesamt rund 120.000 Euro. 40.000 Euro davon steuert der SC Freiburg bei. Möglich gemacht haben dies die Mitglieder und Fans des SC Freiburg durch zwei Maßnahmen: Weil im Dezember 2021 beim Heimspiel der SC-Profis gegen Bayer 04 Leverkusen im Europa-Park Stadion aufgrund der damals gültigen Corona-Landesverordnung lediglich 500 Zuschauer/innen vor Ort dabei sein konnten, verloste der SC Freiburg die 500 Tickets unter allen Fans. Der Erlös der Ticketverlosung floss in die Errichtung des „Bewegungsparks“ am Kreuzsteinacker. Der zweite Teil der Spende stammt aus der Mitglieder-Aktion „Spende statt Kalender“, der Saison 2022/23: Mehr als 27.000 SC-Mitglieder verzichteten auf einen Vereinskalender, und der Sport-Club spendete im Gegenzug pro Kalender fünf Euro.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald