Um Kindern und Jugendlichen in Freiburg bessere Möglichkeiten für gemeinsamen Sport zu schaffen, starteten die Stadtverwaltung und der SC Freiburg im Frühjahr 2021 mit der Idee „elf Freunde, elf Bolzplätze“. Als erstes Projekt wurde im Stadtteil Mooswald der Bolzplatz im Seepark saniert und im September 2021 eingeweiht. In diesem Jahr folgte nun die Grünanlage „Am Kreuzsteinacker“ in Littenweiler, die als „Bewegungspark“ aufgewertet und nun eröffnet wurde.
Am Kreuzsteinacker ging es nicht nur um eine reine Wiederherstellung der abgespielten Rasenfläche. Vielmehr sollte der Breitensport durch ein nachhaltiges Angebot gefördert werden. Außerdem sollte das generationsübergreifende Bewegungsangebot verbessert werden.
Hierzu wurde, unter Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger, ein Konzept erarbeitet. Es sieht neben den klassischen Themen wie Fußball und Tischtennis auch moderne Trends vor wie Calisthenics (Trainingsmethode mit dem eigenen Körpergewicht) und greift in der Praxis von allen Altersklassen genutzte „Seniorenfitness“. Der vorhandene Park bietet hierfür einen wertvollen Rahmen, in dem sich jeder wohl fühlen kann. Und auch wer sich gerade nicht aktiv betätigen möchte, kann sich im Schatten der alten Bäume auf diversen Bänken und Holzpodesten ausruhen oder die Sportlerinnen und Sportler anfeuern.
Eröffnungsfußballturnier mit 40 Kindern:
Als besonderes Dankeschön für die gute Nachbarschaft in den vergangenen Jahrzehnten fand zur Einweihung des Platzes – wenige Meter vom Dreisamstadion entfernt – ein Fußballturnier mit dem SC Freiburg statt. Oberbürgermeister Martin Horn zeigte gemeinsam mit SC-Vorstand Oliver Leki zum Anpfiff sportlichen Einsatz.
„Freiburgs Fußballerz schlägt nicht nur in den Stadien, sondern insbesondere auf den Bolz- und Sportplätzen der Stadt. Und der neue Kreuzsteinacker bietet noch viel mehr als Platz zum Kicken, hier können Menschen aller Altersgruppen aktiv sein, sich bewegen und ihre Freizeit genießen. Der Bolzplatz ist ein echtes Schmuckstück geworden und ich danke dem SC Freiburg für die Unterstützung und die Zusammenarbeit", so Oberbürgermeister Martin Horn.
Und auch Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, freut sich über die Fertigstellung des aufgewerteten Bolzplatzes: „Hier auf dem toll gestalteten Bolzplatz junge Menschen nun wieder kicken zu sehen, freut mich besonders. Das darüber hinaus ein generationsübergreifendes Bewegungsangebot geschaffen und damit insbesondere der Breitensport gefördert wird, passt gut in unser nachhaltiges Engagement der Sportförderung im gesamten Stadtgebiet.“
Nachdem der Rasen ausreichend Zeit hatte zu wachsen und die Betonfundamente der Geräte ausgehärtet sind, steht die Grünanlage seit Mitte September wieder allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und die neuen Bewegungsangebote können nach Herzenslust ausprobiert werden.
Um das Programm „elf Freunde, elf Bolzplätze“ weiter voranzubringen, sind weitere Investoren und Bolzplatzförderer herzlich eingeladen, den Ball aufzugreifen und im Sinne des Gedanken Bewegung für alle weiter zu tragen.
Für die neue Anlage in Littenweiler investierten die Kooperationspartner insgesamt rund 120.000 Euro. 40.000 Euro davon steuert der SC Freiburg bei. Möglich gemacht haben dies die Mitglieder und Fans des SC Freiburg durch zwei Maßnahmen: Weil im Dezember 2021 beim Heimspiel der SC-Profis gegen Bayer 04 Leverkusen im Europa-Park Stadion aufgrund der damals gültigen Corona-Landesverordnung lediglich 500 Zuschauer/innen vor Ort dabei sein konnten, verloste der SC Freiburg die 500 Tickets unter allen Fans. Der Erlös der Ticketverlosung floss in die Errichtung des „Bewegungsparks“ am Kreuzsteinacker. Der zweite Teil der Spende stammt aus der Mitglieder-Aktion „Spende statt Kalender“, der Saison 2022/23: Mehr als 27.000 SC-Mitglieder verzichteten auf einen Vereinskalender, und der Sport-Club spendete im Gegenzug pro Kalender fünf Euro.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Sep 2023 - 15:58 UhrBolzplatz am Kreuzsteinacker in Freiburg kann wieder bespielt werden - Eröffnungsturnier mit dem SC Freiburg ausgetragen - Neuer Rasen und neuer Bewegungspark bietet Training für Alt und Jung

Bolzplatz am Kreuzsteinacker in Freiburg kann wieder bespielt werden
Oberbürgermeister Martin Horn und SC-Vorstand Oliver Leki (links)
Bild: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service