71 Gesellen aus 58 Handwerksbetrieben von neun unterschiedlichen Gewerken wurden am heutigen Mittwochabend in der Elzhalle in Emmendingen-Wasser von der Kreishandwerkerschaft Emmendingen freigesprochen. Die Junghandwerker wurden von zahlreichen Angehörigen und ihren Ausbildern begleitet und gefeiert.
„Ich freue mich, sie heute in den Mittelpunkt stellen zu dürfen“, so Kreishandwerksmeister Martin Schubnell. Dabei dankte er den Ausbildungsbetrieben für die Bereitschaft, junge Menschen auszubilden, den Schulen für die fachliche Unterstützung, den Eltern für die Bestärkung der Auszubildenden, einen Handwerksberuf zu erlernen und nicht zuletzt den Junghandwerkern selbst für ihre Lernbereitschaft und den Einsatz während der Ausbildung.
„Aus meiner Sicht haben sie mit der Entscheidung, einen Handwerksberuf zu erlernen, die richtige Entscheidung getroffen“, bestätigte Schubnell die jungen Leute. „Sie sind unsere Zukunft und wir brauchen Sie!“, rief er ihnen zu.
„Ich gratuliere ihnen sehr herzlich und freue mich, diesen Tag mit ihnen erleben zu dürfen“, erklärte der Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg, Christof Burger. „Ich gratuliere Ihnen im Namen der 15800 Betriebe unseres Kammergebiets. Heute ist ihr Tag und Sie haben allen Grund stolz zu sein!“, so Burger weiter. Die Disziplin während der Ausbildung habe sich ausgezahlt und die Auszubildenden bekämen heute mit dem Gesellenbrief die Bestätigung, einen Handwerksberuf erlernt zu haben.
Burger bezeichnete die duale Ausbildung als den besten Weg, junge Menschen in einem Beruf auszubilden. „Auf Sie wartet ein spannender Arbeitsalltag bei dem Sie jeden Tag Ihre Leistung sehen können!“, so der Kammer-Vizepräsident.
Burger zeichnete die verschiedenen Berufswege auf. „Sie können ihr eigener Chef werden oder die Verantwortung in einem Betrieb übernehmen. Egal welchen Weg Sie wählen, es wird Ihr persönlicher Erfolgsweg werden!“ Seine Ausführungen schloss Burger mit „Gott schütze das ehrbare Handwerk!“
Landrat Hanno Hurth bezeichnete die Ausbildung in seinem Grußwort als Grundlage für das weitere Berufsleben. Auch er dankte den Ausbildern, den Eltern und der Schule für die Unterstützung. „Das Handwerk ist einer der Bausteine, weshalb es uns im Landkreis immer noch sehr gut geht!“, so der Landrat. Man habe eine geringe Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent. Das sei Segen und Fluch zugleich, denn es mangele an Fachkräften. „Sie werden sehnsüchtig erwartet!“, so der Landrat.
OB-Stellvertreter Joachim Saar bezeichnete den heutigen Tag als bedeutenden Anlass in angemessenem Rahmen. Er forderte die jungen Leute wie schon Landrat Hurth zuvor, auf, sich gesellschaftlich zu engagieren. Er erinnerte daran, dass im nächsten Jahr Kommunalwahlen seien und die Parteien derzeit ihre Listen zusammenstellen und nach jungen Leuten suchen würden.
Der Schulleiter der Gewerblichen Schulen Emmendingen (GHSE), Thomas Kruse, forderte die Gesellen auf, sich an den Beginn der Ausbildung zu erinnern. Auch blickte er darauf zurück, dass die jungen Leute unter der Coronakrise zu leiden hatten. „Das war keine einfache Ausbildung und Sie haben sie erfolgreich gemeistert!“ so Kruse. Er hoffe darauf, den einen oder anderen in der Prüfungskommission oder als Fachlehrer wiederzusehen. Er schloss mit dem Zitat: „Wenn Sie Ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, dann brauchen Sie nie wieder zu arbeiten!“.
Nach den Grußworten bat Kreishandwerksmeister Schubnell die Junggesellen, sich zu erheben. Dann sprach er sie feierlich von ihren Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag frei. „Von nun an sind Sie für ihr Handeln selbst verantwortlich!“, endete er.
Christof Burger überreichte an Marco Ruschke und Durglishvili Vakhtang jeweils eine Ehrenurkunde für besondere Leistungen bei der Prüfung. Beide hatte die Prüfung mit einer Gesamtnote von 1,3 bzw. 1,4 abgeschlossen. Im Anschluss erhielten die Junggesellen ihre Gesellenbriefe von den jeweiligen Obermeistern der Innungen.
Nach der Verlosung der Preise der Signal-Iduna und der IKK Classic trat die Tanzgruppe „The School“ aus Offenburg mit ihrem Showtanz auf. Zum Abschluss gab es noch einen glitzernden Knalleffekt bevor Kreishandwerksmeister Schubnell zum Imbiss bat.
***
>> Kennen Sie uns? - Handwerk
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
27. Sep 2023 - 23:13 UhrKreishandwerkerschaft Emmendingen spricht 71 Gesellen frei – "Sie sind unsere Zukunft, wir brauchen Sie!" - Zwei Ehrenurkunden für besondere Leistungen bei der Prüfung überreicht

Kreishandwerkerschaft Emmendingen spricht 71 Gesellen frei
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
























> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchStaufener Finanzplanung, Uwe Treiber
Im Gaisgraben 9, 79219 Staufen, Tel. 07633 / 807979, Fax 07633 / 807981, Handy 0173 / 7059791Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







