Großes Interesse am heutigen Sonntagvormittag für die Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit".
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer unterstrich in seiner Begrüßung die Wertigkeit und den besonderen Stellenwert des Handels in der Stadt.
Gewerbevereinsvorsitzender Christian Widera blickte auf Weltereignisse des Jahres 1973 zurück und erinnerte an frühere Aktivitäten in der Stadt wie das Stadtfernsehen und die CD-Produktion "RegioHits - Musik aus Emmendingen", die neben den Aktionen der Werbegemeinschaft das Stadtgeschehen prägten. In seinem Grußwort dankte er Karl-Friedrich Jundt-Schöttle als Initiator und Organisator der Ausstellung für dessen unermüdliches Engagement.
Optisches Highlight vor der Einführung in die Ausstellung durch Karl-Friedrich Jundt-Schöttle war das Erscheinen des früheren Maskottchens der Werbegemeinschaft: Der "Fuchs" war wieder da!
Danach verwies Jundt-Schöttle auf die Anfangsjahre des "Stadtmarketings" mit dem Engagement der gegründeten Aktionsgemeinschaft Lammstraße und der Werbegemeinschaft, deren Gründungsvorsitzender er war. Emmendingen erwachte damit aus dem "Dornröschenschlaf"! - Mit einem Streifzug durch die fünf Jahrzehnte blickte er auf Details der Ausstellung.
In Anlehnung an das Thema der Ausstellung "Eine Stadt im Wandel der Zeit" stellte er fest: ""Das einzig Beständige ist der Wandel!"
Mit dem Wunsch, dass es allen Akteuren von Stadt und Wirtschaft weiterhin gelingen möge, "mehr Menschen öfter und länger in die Stadt zu bringen" eröffnete er die Ausstellung.
Danach wurden alle Gäste der Ausstellungseröffnung in den Rathaus-Innenhof gebeten, wo ein gemeinsames Foto "Wir sind Emmendingen" entstand.
Musikalisch untermalt wurde die Eröffnung von "Black-Forest-Brass" mit Werner Englert.
***
TIPP:
Mögliche persönliche Führungen mit Karl-Friedrich Jundt-Schöttle:
Immer donnerstags von 16 bis 18.00 Uhr.
Anmeldung über karl.blumjundt@gmail.com
***
Einführung in die Ausstellung Karl-Friedrich Jundt-Schöttle:
„50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen“
Vernissage am Sonntag, 8.10.23, 11.15 Uhr im Rathausfoyer
Es gilt das gesprochene Wort.
Ich begrüße Sie alle sehr herzlich zur Eröffnung der
Ausstellung „50 Jahre Gewerbevereine“ – DANKE,
dass sie gekommen sind. Eine ausführliche Begrüßung
erfolgte durch meine Vorredner, so beschränke ich
mich auf einige Wenige, die in der Anfangszeit aktiv
mitgewirkt haben. Stellvertretend das Ehepaar Karin und Heinz Kalinowski, Familie Bernd Blum, ... mit Ihnen ganz besonders ALLE, die Funktionen in unseren Vereinen innerhalb der letzten 50 Jahre
innehatten und innehaben.
Viele von Ihnen kennen mich, dennoch an dieser Stelle ein paar Informationen aus meinem Leben. Ich bin Jahrgang 1943. Im aktiven Leben war ich Inhaber von Modehaus Blum-Jundt und Betten-Jundt.
Gründungsvorstand der Werbegemeinschaft im Jahre 1972. Dort 12 Jahre Vorstand und Ehrenvorsitzender. 22 Jahre Gemeinderat der Stadt Emmendingen, Sprecher der Initiative Wirtschaft, langjähriger Leiter
Arbeitskreis Innenstadt, bis heute Moderation „Handel“ beim Infotreff und „Aktuelles von Ihrem Gewerbeverein“.
Doch nun zur Ausstellung
Gehen Sie mit mir zurück in die Anfangsjahre von AGL
(Aktionsgemeinschaft Lammstraße) und Werbegemeinschaft Emmendingen.
In Emmendingen gab es keinen Handels- und Gewerbeverein. Karl Faller wurde Oberbürgermeister. Der Gemeinderat tagte im Alten Rathaus im Bürgersaal. Emmendingen wurde Große Kreisstadt 1973. Das Altstadtviertel war ein Sanierungsfall. Es gab keine Fußgängerstraßen.
Die B 3 führte mitten durch die Stadt! Das Kaufhaus Krauss eröffnete 1974. Emmendingen erwachte aus dem „Dornröschenschlaf“!
Es sind immer die Menschen die etwas bewegen. So fanden sich sowohl in der Lammstraße als auch in der übrigen Stadt junge, aktive Händler, die auf ihre Geschäfte und ihre Stadt aufmerksam machen wollten.
Das Stadtmarketing nahm seinen Anfang.
Hierzu das passende Zitat von Victor Hugo: „Nichts ist so stark, wie eine Idee deren Zeit reif geworden ist.“
Nun ein kurzer Streifzug durch fünf Jahrzehnte anhand ausgewählter Details.
Beginnen wir mit der Zeit von OB Karl Faller. Wenn es darum ging, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, sei es Weihnachstsmarkt, Flohmärkte
oder den Brettli-Märkt so lautete seine Antwort:
„Wenn´s nit kostet, könne Ihr´s mache!“ oder verständlich
für alle: Wenn es die Stadt Emmendingen nichts kostet, dann können wir es machen. Was waren das für Zeiten…
Vorstandsmitglieder der ersten Stunde von AGL und Werbegemeinschaft findenSie in der Ausstellung.
Auf der folgenden Wandseite finden Sie eine Auswahl an
Großereignissen wie Rad-Sonntag, Emmendinger Nacht, Brettli-Märkt. Dazu Musiknacht, Künstlermarkt und vieles mehr.
Um verkaufsoffene Sonntage durchführen zu können bedurfte es „Großveranstaltungen“ und diese mußten erst geschaffen werden mit Rad-Markt, Brettli-Märkt. Um eine Emmendinger Nacht abzuhalten bedurfte es erst der Freigabe der Ladenöffnungszeiten. Ganz nebenbei: Die erste Emmendinger Nacht hatte eine Geschäftsöffnung bis 01.00 Uhr!
Es folgen zwei Wände mit den Schwerpunkten „märchenhaftes Weihnachten“ und den Leistungsschauen in den Jahren 2008 – 2012 - 2016.
Die Leistungsschau war ein wesentlicher Anlass, den Gewerbeverein zu gründen. Für derartige Veranstaltungen war eine passende Rechtsform
Voraussetzung. Die Gründung erfolgte im Juli 2007. Erste Vorsitzende war Christl Gräber.
Die Abschlusswand unter dem Thema „Wir sind Emmendingen“ zeigt Ihnen die aktuelle Vorstandschaft unserer Gewerbevereine und
Beispiele bedeutender Vereine in unserer Stadt.
Das 2023 verabschiedete Stadt-Marketing-Konzept gilt es nun mit Leben zu füllen.
Drei Sonderthemen finden Sie noch in der Ausstellung:
Eine Plakatwand verschiedenster Veranstaltungen im Lauf
der Jahre. Das Sonderthema „Emmendinger Taler“ und
eine Eigendarstellung der Medien: Badische Zeitung,
WZO/Emmendinger Tor, Internetzeitung REGIOTRENDS (mit weiteren Emmendinger Medien).
Vieles musste ich weglassen. Mein Fundus über fünf Jahrzehnte ist nahezu unerschöpflich. Doch auch hier gilt: „Weniger ist mehr.“
Bleiben Sie neugierig! Die Werbegemeinschaft führte den ersten
Malertreff in der Stadt durch, bereits vor der Gründung des
Kulturkreises.
Der erste städtische ÖPNV –samstags kostenlos in die Stadt-
wurde von den Geschäften organisiert und bezahlt!
Das Lammstraßenfest war ein Fest der Vereine, organisiert
durch den Bürger- und Verkehrsverein mit Wilhelm Meier
und der AGL mit Sigi Weiler.
Die Einführung des Emmendinger Gutscheins/Taler führte zu
Diskussionen mit der Bundesbank.
Ein Farbenplan in der Lammstraße wurde lange vor der
Gestaltungs-Satzung aufgestellt.
Und es gab Schaufensterzauber in Verbindung mit der Badischen Zeitung, die Wahl des schönsten Mädchens, die größte Bowle beim Springbrunnen, das erste Straßencafé am Marktplatz.
Bitte verstehen Sie diese Ausstellung als ein unvollendetes
Projekt. Nach meinen Worten soll es eine „lebende“ Ausstellung sein.
Damit verbindet sich der Wunsch an Sie nach Mitwirkung, Anmerkungen zu machen, Ergänzungen vorzunehmen.
Mein Dank gilt allen, die in Gesprächen, Übergabe von Dokumenten dazu beigetragen haben, diese Ausstellung durchzuführen,
der Stadt Emmendingen für die Überlassung des Rathaus-Foyers und die gute Zusammenarbeit, meinem Sohn Marcel und dem Modehaus Blum-Jundt für die Zurverfügungstellung der Räume mit einer wunderbaren Magnetwand und der Nutzung des Netzwerks, dem Vorstand des Gewerbevereins für die Übertragung dieser Ausstellung.
In 50 Jahren ist viel passiert.
Die 50 Jahre Gewerbeverein sind jetzt Geschichte und wandern ins Archiv. Für mich waren diese Jahre ein Leben für die Familie, meine Unternehmen und für unsere Stadt Emmendingen.
Neue Jahre beginnen wieder mit dem Zitat „Keine Zukunft ohne Herkunft.“ Es werden wieder Menschen sein. Viele sind heute da –
andere werden dazukommen.
Und so bleibt es dabei: „Das einzig Beständige ist der Wandel.“
Schauen wir nun gemeinsam mit Spannung und Neugierde
in die nächsten 50 Jahre. Möge es allen Akteuren von Stadt und Wirtschaft weiterhin gelingen „mehr Menschen öfter und länger in die Stadt bringen!“.
Dies verbunden mit dem Wunsch nach Frieden und Freiheit in unserer Welt. - „Die Ausstellung ist eröffnet!“
Karl-Friedrich Jundt-Schöttle, 08.10.23
***
REGIOTRENDS-InfoService: Vorschau
Eine Stadt im Wandel der Zeit: "50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen" - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathausfoyer
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
8. Oct 2023 - 16:25 Uhr"Das einzig Beständige ist der Wandel!" - Ausstellung "50 Jahre Gewerbevereine in Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit" wurde im Rathausfoyer eröffnet

Ausstellung "50 Jahre Gewerbevereine in Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit" wurde im Rathausfoyer eröffnet
"Wir sind Emmendingen!"
Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service