Geschäftsführung der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB): „Das ist ein großartiger Erfolg für eines unserer markantesten Gebäude, das Ästhetik, Funktionalität und unseren sozialen Auftrag in besonderer Weise verbindet.“
Das Rennwegdreieck in Herdern, eines der markantesten Neubauten der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB), hat vergangene Woche einen weiteren Architekturpreis erhalten: In München wurde Dr. Magdalena Szablewska, der technischen Geschäftsführerin der FSB, zusammen mit Projektleiter Sándor Hegedűs vor rund 400 geladenen Gästen des Callwey Verlags der 1. Preis des Callwey Award für Wohngebäude verliehen.
Der Callwey Award wird seit 2011 in verschiedenen Kategorien ausgelobt. Der Award "Wohnbauten des Jahres" ist die einzige gemeinsame Auszeichnung einer unabhängigen Fachjury für Bauherren und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau im deutschsprachigen Raum und wurde 2019 zum ersten Mal ausgelobt.
Das Rennwegdreieck wurde unter insgesamt 100 Einreichungen als Gewinner des ersten Preises und damit als „Wohngebäude des Jahres“ ausgezeichnet. Daneben haben vier weitere Wohngebäude aus dem deutschsprachigen Raum eine Anerkennung erhalten.
Die Jury begründete die Prämierung des Rennwegdreiecks wie folgt: „Die Freiburger Stadtbau übernimmt in vorbildlicher Weise soziale Verantwortung, indem sie bezahlbare Wohnungen in zentrumsnaher Lage für Integration und Inklusion bereitstellt und ein nachbarschaftliches Miteinander ermöglicht. Das Rennwegdreieck zeigt, dass innovative Wohnkonzepte, Aspekte der Nachhaltigkeit und ein markanter Städtebau mit hoher Qualität vereinbar sind. Das kluge Vorgehen der Freiburger Stadtbau GmbH wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet.“
Die technische FSB-Geschäftsführerin, Dr. Magdalena Szablewska ist glücklich und stolz über diese Auszeichnung: „Das ist eine großartige Anerkennung der Arbeit der FSB und zahlreicher Beteiligter, die mit viel Herzblut und Engagement dieses einzigartige Projekt zum Erfolg geführt haben. Dafür sind wir sehr dankbar. Das Rennwegdreieck ist ein städtebauliches Highlight, das Ästhetik, Funktionalität und unseren so-
zialen Auftrag in besonderer Weise verbindet. Es bildet einen markanten Akzent im Quartier und ist ein gelungenes Stück Innenentwicklung in Freiburg“.
Das Gebäude zeige, dass innovative Wohnungskonzepte, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Klimaschutz, Barrierefreiheit und ein markantes Design vorbildlich zusammenwirken können, so Szablewska weiter.
Das achtgeschossige Gebäude mit terracottafarbener Klinkerriemchenfassade steht auf einer dreieckigen Verkehrsinsel im Stadtteil Herdern. Der Entwurf für das Rennwegdreieck stammt von Bachelard Wagner Architekten AG BSA aus Basel. Die FSB als Bauherrin hat in dem dreieckigen Gebäude insgesamt 49 Wohneinheiten geschaf-
fen, in dem konzeptionell sowohl geförderte und freifinanzierte Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen realisiert wurden.
Auch der kaufmännische FSB-Geschäftsführer, Dr. Matthias Müller, freut sich sehr darüber, dass die FSB als soziales und kommunales Wohnungsbauunternehmen eine solch außerordentliche Anerkennung erhalten hat: „Die Auszeichnung für das Rennwegdreieck zeigt, dass wir mit viel Kreativität und Engagement unkonventionelle Wege gehen, um qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum in Freiburg zu schaffen. Das Haus ist energetisch vorbildlich konzipiert und unterstützt mit einer vielfältigen sozialen Struktur eine nachhaltige Entwicklung des Quartiers. Und das auch noch in einer architektonisch herausragenden Weise.“
Bereits der Bund deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg (BDA) hat dem Rennwegdreieck kürzlich den Hugo-Häring-Preis Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald verliehen und damit für den Landespreis im nächsten Jahr nominiert. Zudem hatte das Rennwegdreieck im vergangenen Jahr die Auszeichnung für „Beispiel-
haftes Bauen“ der Architektenkammer Baden-Württemberg erhalten.
Über die Freiburger Stadtbau:
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) gehört zum FSB Verbund, zu dem auch die Freiburger Stadtimmobilien GmbH & Co. KG (FSI), die Freiburger Kommunalbauten GmbH & Co. KG (FKB) und die
Regio Bäder GmbH (RBG) gehören. Der FSB-Verbund deckt die Bereiche Wohnungs- und Städtebau, Wohnungs- und Grundstücksverwaltung, Gebäudesanierung und Führung von städtischen Bädern und
Parkgaragen ab. Mit über 11.500 Wohnungen, davon rund 9.500 eigene Wohnungen, ist die FSB die größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Südbaden.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Oct 2023 - 17:23 UhrRennwegdreieck der Freiburger Stadtbau GmbH mit 1. Preis des Callwey Award 2023 für Wohngebäude ausgezeichnet - "Großartiger Erfolg für eines unserer markantesten Gebäude, das Ästhetik, Funktionalität u. unseren sozialen Auftrag besonders verbindet!"

Übergabe des Callwey Award durch Jörg Tadeusz (Journalist, Moderator und Buchautor) an Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB sowie an Sándor Hegedűs, FSB-Projektleiter des Rennwegdreieck
Bild: Peter J Kierzkowski/Callwey
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesFotos zu Ihrer kostenlosen Verwendung (Peter J Kierzkowski/Callwey) Callwey_RED2_1: Übergabe des Callwey Award durch Jörg Tadeusz (Journalist, Moderator und Buchautor) an Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB sowie an Sándor Hegedűs, FSB-Projektleiter des Rennwegdreieck Callwey_RED6_1: Projektleiter Sándor Hegedűs und Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB Foto Rennwegdreieck: Freiburger Stadtbau (FSB) ----------------------------------------------------------------------- P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents-und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







