Geschäftsführung der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB): „Das ist ein großartiger Erfolg für eines unserer markantesten Gebäude, das Ästhetik, Funktionalität und unseren sozialen Auftrag in besonderer Weise verbindet.“
Das Rennwegdreieck in Herdern, eines der markantesten Neubauten der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB), hat vergangene Woche einen weiteren Architekturpreis erhalten: In München wurde Dr. Magdalena Szablewska, der technischen Geschäftsführerin der FSB, zusammen mit Projektleiter Sándor Hegedűs vor rund 400 geladenen Gästen des Callwey Verlags der 1. Preis des Callwey Award für Wohngebäude verliehen.
Der Callwey Award wird seit 2011 in verschiedenen Kategorien ausgelobt. Der Award "Wohnbauten des Jahres" ist die einzige gemeinsame Auszeichnung einer unabhängigen Fachjury für Bauherren und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau im deutschsprachigen Raum und wurde 2019 zum ersten Mal ausgelobt.
Das Rennwegdreieck wurde unter insgesamt 100 Einreichungen als Gewinner des ersten Preises und damit als „Wohngebäude des Jahres“ ausgezeichnet. Daneben haben vier weitere Wohngebäude aus dem deutschsprachigen Raum eine Anerkennung erhalten.
Die Jury begründete die Prämierung des Rennwegdreiecks wie folgt: „Die Freiburger Stadtbau übernimmt in vorbildlicher Weise soziale Verantwortung, indem sie bezahlbare Wohnungen in zentrumsnaher Lage für Integration und Inklusion bereitstellt und ein nachbarschaftliches Miteinander ermöglicht. Das Rennwegdreieck zeigt, dass innovative Wohnkonzepte, Aspekte der Nachhaltigkeit und ein markanter Städtebau mit hoher Qualität vereinbar sind. Das kluge Vorgehen der Freiburger Stadtbau GmbH wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet.“
Die technische FSB-Geschäftsführerin, Dr. Magdalena Szablewska ist glücklich und stolz über diese Auszeichnung: „Das ist eine großartige Anerkennung der Arbeit der FSB und zahlreicher Beteiligter, die mit viel Herzblut und Engagement dieses einzigartige Projekt zum Erfolg geführt haben. Dafür sind wir sehr dankbar. Das Rennwegdreieck ist ein städtebauliches Highlight, das Ästhetik, Funktionalität und unseren so-
zialen Auftrag in besonderer Weise verbindet. Es bildet einen markanten Akzent im Quartier und ist ein gelungenes Stück Innenentwicklung in Freiburg“.
Das Gebäude zeige, dass innovative Wohnungskonzepte, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Klimaschutz, Barrierefreiheit und ein markantes Design vorbildlich zusammenwirken können, so Szablewska weiter.
Das achtgeschossige Gebäude mit terracottafarbener Klinkerriemchenfassade steht auf einer dreieckigen Verkehrsinsel im Stadtteil Herdern. Der Entwurf für das Rennwegdreieck stammt von Bachelard Wagner Architekten AG BSA aus Basel. Die FSB als Bauherrin hat in dem dreieckigen Gebäude insgesamt 49 Wohneinheiten geschaf-
fen, in dem konzeptionell sowohl geförderte und freifinanzierte Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen realisiert wurden.
Auch der kaufmännische FSB-Geschäftsführer, Dr. Matthias Müller, freut sich sehr darüber, dass die FSB als soziales und kommunales Wohnungsbauunternehmen eine solch außerordentliche Anerkennung erhalten hat: „Die Auszeichnung für das Rennwegdreieck zeigt, dass wir mit viel Kreativität und Engagement unkonventionelle Wege gehen, um qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum in Freiburg zu schaffen. Das Haus ist energetisch vorbildlich konzipiert und unterstützt mit einer vielfältigen sozialen Struktur eine nachhaltige Entwicklung des Quartiers. Und das auch noch in einer architektonisch herausragenden Weise.“
Bereits der Bund deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg (BDA) hat dem Rennwegdreieck kürzlich den Hugo-Häring-Preis Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald verliehen und damit für den Landespreis im nächsten Jahr nominiert. Zudem hatte das Rennwegdreieck im vergangenen Jahr die Auszeichnung für „Beispiel-
haftes Bauen“ der Architektenkammer Baden-Württemberg erhalten.
Über die Freiburger Stadtbau:
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) gehört zum FSB Verbund, zu dem auch die Freiburger Stadtimmobilien GmbH & Co. KG (FSI), die Freiburger Kommunalbauten GmbH & Co. KG (FKB) und die
Regio Bäder GmbH (RBG) gehören. Der FSB-Verbund deckt die Bereiche Wohnungs- und Städtebau, Wohnungs- und Grundstücksverwaltung, Gebäudesanierung und Führung von städtischen Bädern und
Parkgaragen ab. Mit über 11.500 Wohnungen, davon rund 9.500 eigene Wohnungen, ist die FSB die größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Südbaden.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Oct 2023 - 17:23 UhrRennwegdreieck der Freiburger Stadtbau GmbH mit 1. Preis des Callwey Award 2023 für Wohngebäude ausgezeichnet - "Großartiger Erfolg für eines unserer markantesten Gebäude, das Ästhetik, Funktionalität u. unseren sozialen Auftrag besonders verbindet!"

Übergabe des Callwey Award durch Jörg Tadeusz (Journalist, Moderator und Buchautor) an Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB sowie an Sándor Hegedűs, FSB-Projektleiter des Rennwegdreieck
Bild: Peter J Kierzkowski/Callwey
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesFotos zu Ihrer kostenlosen Verwendung (Peter J Kierzkowski/Callwey) Callwey_RED2_1: Übergabe des Callwey Award durch Jörg Tadeusz (Journalist, Moderator und Buchautor) an Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB sowie an Sándor Hegedűs, FSB-Projektleiter des Rennwegdreieck Callwey_RED6_1: Projektleiter Sándor Hegedűs und Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin FSB Foto Rennwegdreieck: Freiburger Stadtbau (FSB) ----------------------------------------------------------------------- P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -













- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service