Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat bei seinem 16. wissenschaftlichen Kongress, der jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stattfand, sowohl die Master-Arbeit "Handlungsempfehlungen zur automatisierten Personalisierung von Website-Content in der Sanitärbranche - Perspektiven für die Endkund*innen-Kommunikation am Beispiel der Marke hansgrohe" von Marlena Waßmer im Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce als auch die Bachelorarbeit "Analyse des Potenzials von Voice Commerce - Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für den stationären Handel" von Vanessa Wedge im Studiengang Betriebswirtschaft mit einem AGGP bedacht.
"Die eingereichten Arbeiten zeigten einen fortwährenden Trend zur wissenschaftlichen Raffinesse und ausgefeilten Statistikverfahren. Gleichzeitig legten sie verstärkt Wert darauf, wie die erzielten Ergebnisse in der Praxis umgesetzt werden können", erklärte Jurymitglied Robert K. Bidmon, Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Und DDV-Präsident Martin Nitsche ergänzte: "Die Forschungsarbeiten der Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich am AGGP beteiligen, greifen ausnahmslos aktuelle Themen für die Dialogmarketingpraxis auf und bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für jeden Dialogmarketer." Die Siegerinnen stellten ihre Arbeiten in Kurzpräsentationen auf dem wissenschaftlichen Kongress vor, nahmen die Auszeichnungen entgegen und freuten sich nicht nur über das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
„Es war eine große Ehre meine Masterthesis auf dem 16. Kongress des DDVs vorstellen zu dürfen. Das Thema Personalisierung und deren Auswirkung auf die User-Experience von Nutzer*innen hat mich sehr interessiert und die Forschung daran hat viel Spaß gemacht. Es freut mich sehr, dass ich für meine Arbeit diese Anerkennung bekommen habe“, erklärte Marlena Waßmer, die momentan bei hansgrohe als Marketing-Managerin in der Neuprodukteinführung mit Fokus auf dem Küchenbereich arbeitet. In ihrer ausgezeichneten Master-Arbeit untersuchte sie anhand der hansgrohe B2C Website, welcher Einsatz von automatisierter Personalisierung möglich ist, wie dieser umgesetzt werden könnte und wie Nutzer*innen solche Personalisierungsmaßnahmen wahrnehmen. Dafür führte sie interne und externe Expert*innen-Interviews und verwendete die Ergebnisse unter anderem dazu, einen Klickdummy zu erstellen, der einen Kaufentscheidungsprozess auf der Website von hansgrohe nachbildete und einige Personalisierungsmaßnahmen zur Unterstützung der Informationsfindung und Produktauswahl beinhaltete. Generell stellte sie fest, dass Personalisierung große Potenziale hat um die Nutzer*innen-Erfahrung zu verbessern und Kund*innenwünsche zu erfüllen
Auch der „Voice Commerce“, der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen mithilfe von Sprachassistenten, mit dem sich Vanessa Wedge in ihrer ausgezeichneten Bachelor-Arbeit beschäftigte, hat Vorteile für den stationären Handel und die Nutzer*innen. Das ergaben unter anderem eine Umfrage bei den Konsumierenden und drei Interviews in stationären Geschäften verschiedener Branchen – im Sport-, Lebensmittel- und Elektrohandel. Das Einkaufen über Sprachassistenten bietet Unternehmen demnach eine vielversprechende Möglichkeit, auf neue Weise mit ihrer Kundschaft zu interagieren. Für den Einzelhandel eröffnet es die Chance, die Beziehung zu der Kundschaft über die Grenzen der eigenen Geschäfte hinaus zu erweitern. „Die Teilnahme am Kongress des DDV war eine tolle Erfahrung. Dort konnte ich nicht nur interessante und inspirierende Leute kennenlernen, sondern auch spannende Vorträge miterleben. Ich bin überzeugt, dass sowohl meine Arbeit als auch die Vorträge beim Kongress mir bei meinem Master-Studium im Bereich Dialogmarketing und E-Commerce sehr nützlich sein werden! Es hat mich wirklich gefreut, in diesem Jahr den Preis für die beste Bachelorarbeit gewonnen zu haben“, erklärte Vanessa Wedge nach dem Kongress.
Die Professorinnen Simone Braun und Andrea Müller von der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Offenburg, die die Abschlussarbeiten betreut hatten, freuten sich mit ihren Absolventinnen.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 20.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Oct 2023 - 12:35 UhrZwei Studentinnen der Hochschule Offenburg gewannen Alfred Gerardi-Gedächtnispreis - Marlena Waßmer und Vanessa Wedge wurden ausgezeichnet
Zwei Studentinnen der Hochschule Offenburg gewannen Alfred Gerardi-Gedächtnispreis.
Die Preisträgerinnen Marlena Waßmer (links) und Vanessa Wedge (rechts).
Foto: Hochschule Offenburg - Deutscher Dialogmarketing Verband
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu - Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de - Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
- Wir sind X-Events!
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund