Am 18. Oktober 2023 wurde am Universitätsklinikum Freiburg ein Modellstandort zur Versorgung von Akut-Patient*innen in Freiburg eröffnet. Es ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für fußläufige Akut-Patient*innen am Universitätsklinikum. Das Konzept ist in enger Kooperation aus Notaufnahme, einer Vertragsarztpraxis und der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) entwickelt worden. Eintreffende Patient*innen werden bereits vor der formellen Anmeldung durch speziell geschultes Fachpersonal des Universitätsklinikums eingeschätzt und entschieden, ob eine Versorgung im Universitäts-Notfallzentrum oder eine hausärztliche Versorgung erfolgen soll. Diese erfolgt unter der Woche tagsüber in der ebenfalls in den Räumen des Klinikums angesiedelten Praxis eines niedergelassenen Arztes, in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen in der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Mit der räumlich und inhaltlich engen Zusammenarbeit wird eine Entlastung der Notaufnahme und eine Steuerung für Patient*innen mit leichteren Beschwerden angestrebt. Der Modellstandort befindet sich in der Sir-Hans-A.-Krebs-Straße neben dem bisherigen Eingang des Universitäts-Notfallzentrums.
„Bisher haben die Patient*innen entschieden, ob sie eine Behandlung im Notfallzentrum benötigen. Künftig übernimmt diese Entscheidung speziell geschultes medizinisches Personal“, sagt Prof. Dr. Hans-Jörg Busch, Leiter des Zentrums für Notfall- und Rettungsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. „Indem die Ersteinschätzung noch vor der Anmeldung geschieht, werden Fehlanmeldungen und Bürokratie durch Weiterüberweisungen vermieden“, so Busch.
Gesundheitsversorgung auf gesellschaftliche Bedürfnisse anpassen:
Im Jahr 2022 wurden am Notfallzentrum des Universitätsklinikums mehr als 52.000 Notfallbehandlungen durchgeführt, mit steigender Tendenz auch für 2023. In den letzten Jahren hat die Versorgung leicht erkrankter oder verletzter Patient*innen am Notfallzentrum zugenommen. Gleichzeitig konzentriert sich die zentrale Versorgung schwerer Fälle in der Region auf immer weniger Schultern.
„Mit der Etablierung des Modellstandorts tragen wir den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung. Das Freiburger Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass es rund um die Uhr eine klare und einheitliche Anlaufstelle für Akutfallpatienten jeglicher Art schafft. Wir steuern die Patient*innen-Ströme sektorenübergreifend, haben eine enge Kommunikation zwischen niedergelassenem und Kliniksektor und ermöglichen der Notaufnahme eine Konzentration auf die schweren Fälle“, betont Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Freiburg.
Die ambulante Versorgung wird zu Sprechstundenzeiten über eine Vertragsarztpraxis und außerhalb der Sprechstundenzeiten von der KV-Notfallpraxis getragen. Von 0 Uhr bis 8 Uhr übernimmt das Universitätsklinikum diesen Bereich. „Der neue Ablauf am Modellstandort ermöglicht eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen den regulären Praxen und Notfalleinrichtungen“, sagt Dr. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
„Wichtig ist, dass der Modellstandort nur eine Ergänzung zur hausärztlichen Versorgung im Notfall sein kann und soll. Der erste Ansprechpartner sollte nach Möglichkeit weiterhin der Hausarzt sein“, betont Busch.
Notfallpatient*innen, die durch den Rettungsdienst gebracht werden, werden weiterhin direkt im Universitäts-Notfallzentrum versorgt.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 23.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Oct 2023 - 11:59 UhrZentrale Anlaufstelle für Notfall-Patienten in Freiburg - Modellstandort am Universitätsklinikum eröffnet - Kombination aus Notaufnahme, niedergelassener Praxis und KV-Notfallpraxis - Ziel sind kürzere Wartezeiten und Entlastung der Notaufnahme
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de - GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com - Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de - Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
- Ledermanufaktur Andreas Rombach
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund