Der SPD-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Johannes Fechner, besuchte am heutigen Freitagmittag den Gewerbeverein Gutach e.V., der in Kooperation mit dem BIZZZ-Verein Gutach eingeladen hatte.
Fechner sprach in einem kurzen Impulsvortrag baupolitische Themen an und stellte sich den Fragen der anwesenden Unternehmer und Kommunalpolitiker.
„Wir leben in spannenden Zeiten“, stellte der Gewerbevereinsvorsitzende Klaus Wehrle bei seiner Begrüßung fest.
„An unserem Ziel, 400.000 Wohnungen neu zu bauen, halten wir in dem Wissen fest, dieses Ziel dieses Jahr nicht erreichen zu können“, so Fechner einführend. Gleichwohl seien diese 400.000 Wohnungen dringend notwendig. „In der Regierung haben wir jedenfalls die Dramatik der Situation erkannt und im Wohnungsbaugipfel mehrere Maßnahmen beschlossen“, so Fechner weiter.
Zum einen wolle man die Abschreibung (AfA) für neu errichtete Wohngebäude auf sechs Prozent erhöhen. Dabei sei zukünftig der Baubeginn maßgeblich, und der könne in den Jahren bis 2029 liegen. Als Voraussetzung sei der EH55 Baustandard Bedingung.
Die hohen Klimaschutzstandards müssten gleichzeitig heruntergesetzt werden und der Standard EH40 dürfe grundsätzlich für den Erhalt einer Baugenehmigung nicht mehr verbindlich sein.
Der Bund wolle bis zum Jahr 2027 18 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau investieren. Zusammen mit den Ländern stünden dann über 45 Milliarden Euro zur Verfügung. Gleichzeitig wolle man die Einkommensgrenze für Zinsvergünstigungen von 60.000 Euro auf 90.000 Euro erhöhen.
Ein Förderprogramm für die Umwandlung von Büroraum in Wohnraum soll 200.000 neue Wohnungen schaffen.
Der Speedbonus für eine Heizungssanierung soll von 20 auf 25 Prozent erhöht werden. Außerdem wolle man den Kommunen die Möglichkeit, die Grunderwerbssteuer zu senken, erleichtern.
Die Genehmigungsverfahren sollen grundsätzlich beschleunigt werden. Die radikale Idee: Wer nach drei Monaten nichts von seinem Bauantrag hört, dessen Baugenehmigung solle automatisch erfolgen. Auch die Baugenehmigungspflicht für den Umbau von Dachgeschossen in Wohnraum sei genauso in Frage gestellt wie die vollständige Ausweisungspflicht von Stellplätzen.
„Grundsätzlich hat die Regierung die Brisanz in den Bereichen Wohnungsbau, Migration und Pflege erkannt und wird hier Prioritäten setzen“, so Fechner.
Klaus Wehrle begrüßte die Ergebnisse des Wohnungsbaugipfels und wünschte sich einen Impuls vom Bund auf die Länder. Das bedeute bei den Genehmigungsverfahren eine Haftungsverschiebung von den Ämtern auf die Planer. Die Unzufriedenheit der Bürger sei in der Regierung endlich angekommen.
Zufrieden zeigte sich der Architekt auch mit der Änderung der Klimastandards. „Der Unterscheid zwischen EH 40 und EH55 ist so klein, dass es keiner zwei Standards in dieser Form bedarf“, erklärte er.
Christof Burger, der als Bauunternehmer und als Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg am Gespräch teilnahm, forderte, die Baustandards zum einen neu und sinnvoller zu definieren und zum anderen dann auch zu verstetigen. „Es kann nicht sein, dass alle zwei Jahre neue Standards gelten und die alten nichts mehr wert sind!“, so Burger.
Gutachs Bürgermeister Rötzer erläuterte, dass die Wohnungskapazitäten der Gemeinde ausgeschöpft seien. Gleichwohl müsse man bis Jahresende noch 13 Migranten aufnehmen. Dabei wolle man weder eine Halle belegen noch Container aufbauen. Bebauungsplanänderungen würden zu lange dauern.
Man schnappe derzeit Kaufwilligen die Bestandsgebäude weg, so Rötzer. Auch den Hochwasserschutz sprach der Bürgermeister an. Man könne als Kommune zwar den Hochwassergrund beseitigen, bis die Hochwasserkarten, die für eine Baugenehmigung maßgeblich wären, geändert würden, das dauere aber viel zu lange.
Fechner nimmt diese Problematik in den Bundestag mit.
Der Amtsleiter Bauen und Naturschutz des Landratsamts, Rüdiger Santo, bestätigte die Dauer der Planänderungen. Das läge auch daran, dass die Planungsbüros ausgelastet wären. Abhilfe sieht er nur darin, die gesetzlichen Vorgaben zu verschlanken und das Baugesetzbuch sowie Regelungen für Nachbarschutz und Brandschutz zu vereinfachen.
„Bei länger leerstehenden Gebäuden sollten Anreize geschaffen werden, um Eigentümer die Sanierung schmackhaft zu machen“, erklärte Marc Schwendemann von der Fraktion der Freien Wähler in Elzach.
Fechner bestätigte dies und nannte den Ansatz, dass Gemeinden Bauauflagen an die Eigentümer richten könnten.
Christof Burger sprach als weiteren Punkt die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz an. „Für uns war Aushub und Bauschutt nie Abfall, sondern immer Wertstoff, der wiederverwandt wurde“, erklärte er. Die Verordnung verkompliziere dies nur, so Burger.
Die Frage von Clemens Imberi von der Firma Streit, weshalb die Reaktion der Politik immer sehr lange dauere, beantwortete Fechner damit, dass zu wenig Praktiker in der Politik engagiert seien.
Dies bestätigte Klaus Wehrle für die Verbände.
Fechner verabschiedete sich nach rund 50 Minuten, nachdem er alle Fragen beantwortet hatte, zum nächsten Termin.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Gutach
27. Oct 2023 - 14:59 Uhr"Zu wenig Praktiker in der Politik!" - Gewerbeverein Gutach und BIZZZ-Verein Gutach im Austausch zu aktuellen baupolitischen Themen mit Bundestagabgeordnetem Fechner
Johannes Fechner besuchte Gewerbeverein Gutach im Bauinformationszentrum BIZZZ.
Von links: Marc Schwendemann (Fraktionsvorsitzender Freie Wähler Elzach), Clemens Imberi (Geschäftsleiter Firma Streit), Rüdiger Santo (Amtsleiter Bauen und Naturschutz, Landratsamt Emmendingen), Bürgermeister Sebastian Rötzer (Gutach-Bleibach), Alexander Wehrle (Leiter Unternehmenskunden Volksbank Breisgau Nord), Stefan Gerber (Bauunternehmen Gerber), Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner, Gewerbevereinsvorsitzender Klaus Wehrle, Handwerkskammer-Vizepräsident Christof Burger, Wolfgang Ihle (Bauunternehmen Karl Burger), Schulleiter Bernd Zickgraf (Freie Wähler Waldkirch) und Raphael Becherer (Gewerbeverein Gutach).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Gutach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920 - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de - Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
- Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen im März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund