GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Überregional - Stuttgart

17. Nov 2023 - 17:26 Uhr

GEW-Tagung Fach- und Technische Lehrkräfte - 8.000 Lehrkräfte zweiter Klasse in Baden-Württemberg- GEW: Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte für Senkung des Deputats


Stuttgart– Die Bildungsgewerkschaft GEW setzt sich dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen für die knapp 8.000 Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte verbessert werden.

„Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit beschäftigt Baden-Württemberg als einziges Bundesland so viele Lehrkräfte zweiter Klasse. Die knapp 8.000 Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte haben mit 28 bis 31 Stunden eine höhere Unterrichtsverpflichtung und verdienen bis zu 1.500 Euro weniger als ihre Kolleg*innen. Im Schulalltag übernehmen alle pädagogischen Profis im Klassenzimmer die gleiche Verantwortung, ihre Arbeit unterscheidet sich kaum von den Kolleg*innen mit Studium. Wir erwarten von der Landesregierung Schritte zur Gleichbehandlung wie eine Deputatssenkung mehr Plätze in Aufstiegslehrgängen“, sagte am heutigen Freitag (17.11.) in Stuttgart Ricarda Kaiser, stv. Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bei der landesweiten GEW-Tagung, an der etwa 120 Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte teilnehmen.

Für die Mehrzahl dieser Lehrkräfte dauert die Ausbildung an Fachseminaren mit dem Vorbereitungsdienst drei Jahre. Damit wird begründet, dass sie im Vergleich zu den so genannten wissenschaftlichen Lehrkräften weniger verdienen und ihr Deputat höher ist. Auch Beförderungen sind schwieriger möglich.

Die GEW will auch erreichen, dass es mehr als die bisher nur 30 Plätze für so genannte Aufstiegslehrgänge gibt. In dieser zweijährige berufsbegleitenden Qualifizierung können Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte die Laufbahnbefähigung einer wissenschaftlichen Lehrkraft des gehobenen Dienstes erwerben.

Die Fachlehrerausbildung wurde 1963 eingeführt, um dem damaligen Lehrermangel zu begegnen. Inzwischen gibt es die Ausbildungen zur Fachlehrkraft und Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik und zur Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer, die jeweils drei Jahre dauern. Diese Ausbildung gibt es auch noch in Bayern.

Weitere Informationen: www.gew-bw.de - www.gew-bw.de/FLTL/


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Stuttgart.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald