Als Startschuss für das Bauprojekt des Erweiterungsbaus der Bergrettungswache Feldberg wurde am heutigen Freitag (24. November 2023) das Bauschild enthüllt. Vorangegangen war ein intensives Ringen um Kosteneinsparungen – kurzzeitig stand das größte anstehende Bauvorhaben der Bergwacht Schwarzwald auf der Kippe.
Ganz fest hatten die Planer der Bergwacht Schwarzwald darauf gehofft, dass das geplante Bauprojekt am Feldberg ebenso wie der Neubau in Hinterzarten mit Geldern aus dem Fonds für regionale Entwicklung der EU gefördert wird. Als die Absage kam stand für die Verantwortlichen das gesamte Projekt auf dem Prüfstand – bei aufzubringenden Eigenmitteln in Höhe von 624.310€ musste die Frage gestellt werden, ob dieser Bau für einen ehrenamtlichen Bergrettungsdienst überhaupt zu stemmen ist.
So wurden in den vergangenen Monaten Entwürfe überarbeitet und optimiert, um Einsparungen gerungen, die angesichts der stetig wachsenden Kosten unmöglich scheinen.
Ein Lichtblick, der allen Beteiligten wieder Hoffnung gab, war am Ende die überraschende Nachricht über ein Vermächtnis in sechsstelliger Höhe, das der Bergwacht Schwarzwald zugutekommen wird. Unterstützung erfährt die Bergwacht zudem von ihrem langjährigen Partner, dem Liftverbund Feldberg.
Mit dieser Aussicht hat der Sonderlandesausschuss der Bergwacht, zusammengesetzt aus den Vorsitzenden der 22 Ortsgruppen und der Landesleitung, auf Grundlage der überarbeiteten Planungen im September einstimmig die Umsetzung des Bauvorhabens „BRW Feldberg“ beschlossen.
Symbolisch wurde der Startschuss nun von dem Landesvorsitzenden Adrian Probst, dem Todtnauer Ortsgruppen-Vorsitzenden David Waßmer und Geschäftsführer Lutz Scherer mit der Enthüllung des Bauschilds gesetzt, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Albrecht von der Gemeinde Feldberg, die das Bauprojekt unterstützend begleitet.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Mitglieder der Bergwacht-Ortsgruppe Todtnau mit den ersten Ausräum- und Abbrucharbeiten in Eigenleistung beginnen, die parallel zum Winterdienst auf der Bergrettungswache schon machbar sind. Der Spatenstich ist dann für April geplant und ein straffer Zeitplan wird die Bauarbeiten begleiten: Zur Wintersaison 2024/2025 muss der Bau abgeschlossen sein.
Information BRW Feldberg:
Die Bergrettungswache Feldberg ist die wichtigste Bergrettungseinrichtung im Land Baden-Württemberg. Von hier aus werden jährlich ca. 500 Bergrettungseinsätze durchgeführt. Aufgrund der touristischen Entwicklungen ist in der Zukunft von einer noch stärkeren Frequentierung auszugehen. Daher besteht die Notwendigkeit, die Wache umfassend zu sanieren und zu erweitern, damit sie den heutigen Anforderungen an einen professionellen, ehrenamtlichen Rettungsdienst noch gerecht werden kann.
Spenden:
Weiterhin ist die Bergwacht Schwarzwald dringend auf Spenden für ihr Bauprojekt angewiesen. Das Spendenkonto:
Bergwacht Schwarzwald e.V.
IBAN: IBAN: DE87 6809 0000 0051 5651 18
(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 24.11.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
24. Nov 2023 - 17:34 UhrBauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg - Spatenstich ist für April 2024 geplant - Straffer Zeitplan wird Bauarbeiten begleiten

Bauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg.
Von links: Adrian Probst (Bergwacht-Landesvorsitzender), Johannes Albrecht (Gemeinde Feldberg), David Waßmer (Vorsitzender Ortsgruppe Todtnau) und Lutz Scherer (Bergwacht-Geschäftsführer).
Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service