Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember machen sich Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Alexander Merk, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, für die Inklusion am Arbeitsplatz stark. Im Rahmen des Antrittsbesuchs von Merk im Regierungspräsidium Freiburg sprachen sie sich dafür aus, die Potenziale zu nutzen, die Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt darstellen.
„Als öffentlicher und großer Arbeitgeber in Baden-Württemberg haben wir eine Vorbildfunktion und eine soziale Verantwortung, der wir gerecht werden wollen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Das Regierungspräsidium habe im Oktober eine Dienstvereinbarung zur Inklusion abgeschlossen, die transparente und gut handhabbare Rahmenbedingungen für die Inklusion in der Behörde aufstelle: „Mit entsprechenden Hilfestellungen und organisatorischen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass grundsätzlich jeder Arbeitsplatz auch mit Menschen mit Behinderung besetzt werden kann.“
„Die Inklusionsvereinbarung ist ein tolles Beispiel, wie man Vielfalt am Arbeitsplatz fördern kann. Aus vielen Gesprächen mit Arbeitgebern weiß ich, dass es sich lohnt, in Menschen mit Handicap zu investieren. Sie sind top motiviert und freuen sich besonders, am Arbeitsleben teilhaben zu können“, so Alexander Merk von der Agentur für Arbeit. Das Potenzial dieser Menschen zur Linderung von Fachkräfteengpässen dürfe nicht unterschätzt werden: „Wir wollen die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium weiter ausbauen und so gemeinsam die Vision einer inklusiven Gesellschaft vorantreiben.“ Am Mittwoch, 29. November, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg (Lehener Str. 77) eine Messe für Inklusion (#BarrierefreiLeben) statt, auf der auch das RP vertreten ist.
Mit einem stabilen Anteil der Menschen mit Schwerbehinderung von rund sieben Prozent liegt das Regierungspräsidium Freiburg bereits seit mehreren Jahren deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Fünf-Prozent-Marke. Zur Verbesserung ihrer Situation hat die Behörde schon viele Anstrengungen unternommen. So wurden die Zugänge zu den verschiedenen Dienstgebäuden barrierefrei gestaltet und Arbeitsplätze je nach Bedarf behindertengerecht ausgestattet. Schwerbehinderte Menschen können unbegrenzt im Homeoffice arbeiten. Besonderer Wert wird auf ihre Aus- und Weiterbildung gelegt. Regierungspräsidentin Schäfer: „Alle Kolleginnen und Kollegen sollen ihre Arbeit bei uns im Regierungspräsidium möglichst selbstbestimmt, gleichberechtigt sowie uneingeschränkt ausführen können – egal ob mit oder ohne Behinderung.“
Was ist Inklusion?:
Der Begriff Inklusion stammt ursprünglich aus der Soziologie. Darunter ist das Bestreben zu verstehen, sonst ausgeschlossene Personen in eine Gesellschaft einzubeziehen. Inklusion wird in Deutschland daher insbesondere im Zusammenhang mit Maßnahmen verwendet, die eine Teilhabe (schwer)behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bezwecken.
Baden-Württemberg hat einen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land erarbeitet. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen, Rechte und Möglichkeiten zur Teilhabe hat: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/menschen-mit-behinderungen/inklusion-un-brk.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 27.11.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Nov 2023 - 12:46 Uhr3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung - Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Alexander Merk von der Agentur für Arbeit werben für Inklusion am Arbeitsplatz

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Alexander Merk präsentieren die Dienstvereinbarung zur Inklusion des Regierungspräsidiums.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service