Mehr als 200 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg haben am Samstag in Freiburg, Eschbach (Breisgau-Hochschwarzwald) und Waldshut-Tiengen die gemeinsame Bewältigung von Großschadensereignissen geübt. Angenommen wurden dabei verschiedene Schadensszenarien, die aufgrund einer langanhaltenden und flächendeckenden Hitze und Trockenheit auftraten. Elf Führungseinheiten des Katastrophenschutzes der Stadt- und Landkreise mussten gemeinsam Herausforderungen wie Wassermangel und einen großen Waldbrand meistern. Die Gesamtübungsleitung hatte das Regierungspräsidium Freiburg (RP) inne.
„Die Übung hat gezeigt, dass gemeinschaftliche Führung funktioniert. Erstmals haben hier alle Führungsgruppen des Katastrophenschutzes im Regierungsbezirk zusammen ihr Können unter Beweis gestellt“, erklärte Bezirksbrandmeister Christoph Glaisner vom RP: „Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir zur Schaffung von Schnittstellen, damit die Zusammenarbeit im Einsatzfall noch besser klappt.“ Er bedankte sich bei allen teilnehmenden Einsatzkräften. Ein Großteil davon übte ehrenamtlich mit.
Im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald mussten die Führungseinheiten des Katastrophenschutzes drei Lagen parallel abarbeiten: eine Wassermangellage im Hochschwarzwald, ein im Rhein auf Grund gelaufenes Binnenschiff und eine Weltkriegsbombe in der Dreisam. Um dies zu bewältigen, erhielt der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Unterstützung aus den Kreisen Lörrach, Emmendingen, Freiburg und dem Ortenaukreis. „Wir haben die Übung genutzt, um insbesondere die Ablösung der Führungsgruppen im Falle zeitlich langanhaltendender Einsatzlagen zu trainieren. Da dürfen keine Informationen verloren gehen. Das ist sehr anspruchsvoll und verlangt von den Einsatzkräften viel ab“, betonte Kreisbrandmeister Alexander Widmaier vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Im Kreis Waldshut bestand das Übungsszenario in einem Flächenbrand in Menzenschwand. Hier halfen Führungskräfte aus den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis mit, von Waldshut aus die Lage zu bewältigen. Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger hob das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten hervor: „In einer derartigen Lage müssen weitreichende Entscheidungen schnell getroffen und Aufträge schnell an die Einheiten weitergeleitet werden. Diese Herausforderungen konnten wir während dieser Übung erfolgreich meistern.“
Hintergrund Katastrophenschutz:
Im Regierungsbezirk Freiburg erstellten die Katastrophenschutzschutzbehörden der Stadt- und Landkreise und des RP gemeinsam das Konzept zur kreisübergreifenden Hilfeleistung. Dies regelt die gegenseitige Unterstützung mittels Katastrophenschutzeinheiten bei großen Schadensereignissen und ist landesweit einmalig. Das RP übernimmt hier eine koordinierende Funktion, da es einen Überblick über das Einsatzgeschehen im gesamten Regierungsbezirk hat und Einheiten alarmieren kann, ohne den Grundschutz im gesamten Regierungsbezirk zu gefährden.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 04.12.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
4. Dec 2023 - 14:41 Uhr200 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes übten kreisübergreifend in Freiburg, Eschbach und Waldshut - Gemeinsame Übung der Katastrophenschutzbehörden im Regierungsbezirk Freiburg für besseren Bevölkerungsschutz

200 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes übten kreisübergreifend in Freiburg, Eschbach und Waldshut.
Auf der Feuerwehrübungsanlage „füba“ in Eschbach erhielten die Katastrophenschützer des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald Unterstützung aus dem Kreis Emmendingen.
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service