GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Denzlingen

8. Dec 2023 - 13:43 Uhr

Glasfaser-Ausbau startete in Denzlingen mit symbolischem Spatenstich - 7.500 Haushalte werden bis Mitte 2025 mit schnellen Internetanschlüssen versorgt

Glasfaser-Ausbau startete in Denzlingen mit symbolischem Spatenstich.
Von links: Tiefbauamtsleiter Sascha Hoffmann, Projektleiter Mario Grieco, Robert Unrau (Constructionheads), Bürgermeister Markus Hollemann, Gemeinderat Volkmar Bensch (Grüne), Regio-Managerin Carina Storz und Baubegleiter Michael Bozic.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Glasfaser-Ausbau startete in Denzlingen mit symbolischem Spatenstich.
Von links: Tiefbauamtsleiter Sascha Hoffmann, Projektleiter Mario Grieco, Robert Unrau (Constructionheads), Bürgermeister Markus Hollemann, Gemeinderat Volkmar Bensch (Grüne), Regio-Managerin Carina Storz und Baubegleiter Michael Bozic.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Am heutigen Freitagvormittag fand der offizielle Baustart des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Denzlingen statt.
Im Bereich Haidach wurde der Start durch einen symbolischen Spatenstich durch Bürgermeister Markus Hollemann, Tiefbauamtsleiter Sascha Hoffmann, T-Com-Projektleiter Mario Grieco, Regio-Managerin Carina Storz und dem Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Constructionheads, Robert Unrau, vorgenommen.

„Wir sind froh, dass ab jetzt 7.500 Haushalte mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden“, freute sich Bürgermeister Markus Hollemann zum Beginn der Bauarbeiten. Man werde die Bevölkerung frühzeitig über Behinderungen durch den Baufortschritt informieren, versprach Hollemann. Das geschehe übers „Blättle“ und über die neue WhatsApp-Gruppe der Gemeinde.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit der Gemeinde Denzlingen“, bestätigte Telekom-Regio-Managerin Carina Storz. Glasfaser sei das Netz der Zukunft und ermögliche eine deutliche Erhöhung der Netzgeschwindigkeit. Bis Mitte 2025 wolle man alle Denzlinger Haushalte an die neue Technologie anschließen. Die bestehenden Kupferkabel werde man derzeit noch liegen lassen, zu einem späteren Zeitpunkt aber dann abschalten, so Storz.

Die neue Glasfaserinfrastruktur besteht aus Rohverbund-Kabeln mit 22 mal sieben Strängen und bieten auch für die Zukunft ausreichend Kapazität. Baubeginn ist im Ortsteil Haidach, von wo man sich durch den Ortskern bis in die westlichen Ortsteile vorarbeiten wird.
Die neue Technologie ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald