GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

11. Dec 2023 - 09:16 Uhr

Bad Krozingen mit dem Stadtmarketing-Preis des Handelsverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet - Bürgermeister Volker Kieber: "Ergebnis einer gelebten `Wir`-Kultur in Bad Krozingen!"

Freuten sich über die Auszeichnung: Dezernent Tobias Schneider (Stadt Bad Krozingen), Markus Matz (Stv. Geschäftsführer, Kur- u. Bäder GmbH), Bürgermeister Volker Kieber, Eventmanager Rustam Mantyeyev (Mediatheksleiter, Stadt Bad Krozingen), Peter Lob (Vorsitzender, Gewerbeverband Bad Krozingen) | Foto: Stadt Bad Krozingen
Freuten sich über die Auszeichnung: Dezernent Tobias Schneider (Stadt Bad Krozingen), Markus Matz (Stv. Geschäftsführer, Kur- u. Bäder GmbH), Bürgermeister Volker Kieber, Eventmanager Rustam Mantyeyev (Mediatheksleiter, Stadt Bad Krozingen), Peter Lob (Vorsitzender, Gewerbeverband Bad Krozingen) | Foto: Stadt Bad Krozingen
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde am Mittwoch in Stuttgart die Stadt Bad Krozingen für ihre „SamstagSommer“-Aktion mit dem renommierten landesweiten Stadtmarketing Preis 2023 ausgezeichnet. Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Schirmherr des Stadtmarketing Preises, überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handelsverbandspräsidenten Hermann Hutter.

Der Stadtmarketing-Preis wird alle zwei Jahre vom Handelsverband Baden-Württemberg e.V. an Kommunen für besonders originelle und zukunftsweisende Stadtmarketing-Projekte verliehen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Bewertung bei Projekten, die aus der Corona-Krise heraus entstanden waren.

14 der insgesamt 150 am Wettbewerb teilnehmenden Städte und Gemeinden hatten es in die Endrunde geschafft. Neben Bad Krozingen waren dies Bad Mergentheim, Böblingen, Bruchsal, Herrenberg, Leinfelden-Echterdingen, Hockenheim, Ludwigsburg, Metzingen, Pfullingen, Rastatt, Ravensburg, Staufen und Wiesloch. Aus den Finalisten ermittelte die Jury jeweils einen Sieger in den Kategorien kleine Städte (Sieger Bad Krozingen), mittlere Städte (Sieger Bruchsal) und große Städte (Sieger Rastatt). Die Siegerurkunde sowie Gutscheine für Weihnachtsbeleuchtung und Blumenschmuck im Wert von 5000 Euro, nahmen für die Stadt Bad
Krozingen der Vorsitzende des Gewerbeverbandes, Peter Lob und Mediatheksleiter und Eventmanager Rustam Mantyeyev entgegen.

Das Projekt Bad Krozinger SamstagSommer
Der Bad Krozinger SamstagSommer ist eine seit 2021 jährlich stattfindende, über vier bis fünf Monate (Mai-September) angelegte Kultur- und Stadtmarketing-Aktion zur Belebung der Bad
Krozinger Innenstadt. Es handelt sich um ein niederschwelliges, generationenübergreifendes Gratis-Kulturprogramm, mit Künstlern aus der Kleinkunstszene, das an jedem Samstag (in der Regel vormittags) auf den zentralen Plätzen in der Bad Krozinger Innenstadt stattfindet. Die Besucher erwartet dabei ein Sommer-Potpourri aus Musik, Literatur, Zauberei, Kindertheater, Puppenbühne, Poesie und Geschichten auf der Straße oder z.B. auch der Opernbus.

Reaktion auf Corona
Die Idee für eine Veranstaltungsreihe wurde 2021 von der Stadtverwaltung, dem Gewerbeverband und der Kur- und Bäder GmbH unter dem Eindruck der Auswirkungen von Corona auf den Einzelhandel und die Gastronomie initiiert. Dabei sollte es sich nicht nur um eine einzelne Aktion handeln. Stattdessen ging es darum, in der Innenstadt ein „Grundrauschen“ zu erzeugen, durch regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, die möglichst im Freien stattfinden sollten,
um Begegnungen wieder zu ermöglichen und gleichzeitig die Einkaufs- und Verweillust der Menschen in der Innenstadt zu erhöhen. Zudem wollte man auch eine Auftrittsplattform für Künstler aus der Kleinkunstszene schaffen. Angesprochen werden sollten alle Altersgruppen,
insbesondere aber auch Familien mit Kindern, Einheimische und Besucher aus der Region sowie Touristen und Gäste der Kur- und Rehaeinrichtungen. Alle Veranstaltungen sollten kostenlos und barrierefrei sein.

Auszeichnung Ergebnis einer gelebten Wir-Kultur
Für Bürgermeister Volker Kieber ist die Auszeichnung das Ergebnis einer gelebten „Wir“-Kultur in Bad Krozingen, in der Stadtverwaltung, Gewerbeverband, die Kur- und Bäder GmbH sowie eine engagierte Bürgerschaft Projekte entwickeln und eben „einfach gemeinsam machen“. Dies kann Peter Lob nur unterstreichen: „Diese Auszeichnung hat wieder einmal gezeigt, was selbst mit relativ wenigen finanziellen Mitteln alles möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und gemeinsam an Lösungen arbeiten“, freut sich der Vorsitzende des Bad Krozinger Gewerbeverbandes.
Rund 25.000 Euro investiert die Stadt in die kulturelle Veranstaltungsreihe, mit rund 17 Veranstaltungen zwischen Mai und September. „Geld, das wir fast ausschließlich für die Künstler
ausgeben, so Bürgermeister Kieber. Alle anderen Leistungen werden durch das Engagement der städtischen Mitarbeitenden und aller anderen an diesem Projekt Beteiligten erbracht. Das unterscheidet uns von den meisten Aktionen anderer Städte“, ist sich Volker Kieber sicher.
Sein Dank geht dabei vor allem auch an Mediatheksleiter und Veranstaltungsmanager Rustam Mantheyev, der sowohl in der Planung als auch bei der Durchführung des SamstagSommers federführend ist: „Es macht mich stolz, dass wir solche Mitarbeiter bei der Stadt haben,
die bereit sind, zum Wohle der Stadt, mit viel Einsatz und Herzblut zu managen und zu organisieren.“

Es ist immer etwas los
Auch bei der Kur- und Bäder GmbH sieht man nicht nur die „tolle Idee“, die sich positiv auf die Außendarstellung der Stadt auswirkt , sondern auch die Umsetzung, "die mit viel Herz und Spaß an der Sache angegangen wird", so der stellvertretende Geschäftsführer Markus Matz.
„Wir haben dazu viele positive Rückmeldungen von Gästen und Touristen erhalten. Im Zusammenspiel mit den Veranstaltungen der Kur- und Bäder GmbH und des Gewerbeverbandes trägt der SamstagSommer mit dazu bei, dass Bad Krozingen nicht nur als Gesundheits- und Wellness-Destination wahrgenommen wird, sondern als eine Stadt, in der immer etwas los ist“, so das Fazit des Touristikers

(Stadt Bad Krozingen | 11.12.2023)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald