Wenn Autoimmunkrankheiten im Kindesalter auftreten und mit geschwollenen Lymphdrüsen oder vergrösserter Milz einhergehen, weist das auf eine angeborene Störung des Immunsystems hin. Die genaue Diagnose ist schwierig, aber entscheidend für die Therapie. In einer Studie des Centrums für Chronische Immundefizienz am Universitätsklinikum Freiburg konnten nun neue Erkenntnisse über Autoimmun-Lymphoproliferative Erkrankungen bei Kindern gewonnen werden. Dabei wurden entscheidende Biomarker identifiziert, die eine Abgrenzung unterschiedlicher Immunkrankheiten erlauben. Die von der Wilhelm Sander-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie wurde am 30. Januar 2024 in der Fachzeitschrift Lancet Haematology veröffentlicht.
„Wir haben nun ein besseres Konzept, um diese komplexen Immunerkrankungen zu diagnostizieren und maßgeschneiderte Behandlungen anzubieten“, sagt Prof. Dr. Stephan Ehl, Ärztlicher Direktor des Centrums für Chronische Immundefizienz am Universitätsklinikum Freiburg und Mitglied des Excellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer personalisierten Medizin für Kinder mit diesen seltenen Immunstörungen."
Wenn der Körper das eigene Blut angreift:
Die Autoimmun-Lymphoproliferative Störung (ALPS) ist eine angeborene chronische Erkrankung, bei der ein Signalweg gestört ist, der das Immunsystem im Gleichgewicht hält. Patient*innen zeigen ein übermäßiges Wachstum von Lymphozyten und bilden Autoantikörper gegen eigene Blutzellen. Bei gezielter medikamentöser Therapie lässt sich die Erkrankung sehr gut kontrollieren und hat eine gute Prognose. Bei vielen Patient*innen mit diesen Symptomen ist der Signalweg aber intakt. Sie werden als „ALPS-ähnlich“ bezeichnet, sprechen aber oft auf die ALPS-Behandlung nicht an und haben einen schwereren Verlauf.
Ablauf der Studie:
Die Studie, die zwischen 2008 und 2022 durchgeführt wurde, untersuchte 431 Kinder mit Verdacht auf ALPS, unter der Hypothese, dass bei den Patient*innen andere Signalwege gestört sind. Bei 71 Kindern wurde mithilfe hochspezifischer Biomarker ALPS diagnostiziert. Bei 90 Kindern wurden Störungen mehrerer anderer Signalwege festgestellt, bei denen oft gezielte Therapien möglich waren. „Die Ergebnisse zeigen, dass neben ALPS auch andere genetische Erkrankungen vorliegen können“, sagt Pauline Hägele, Erstautorin der Studie und Doktorandin am Centrum für Chronische Immundefizienz des Universitätsklinikums Freiburg. „Wir haben durch unsere Studie für diese Patient*innen die neue Klassifikation als Autoimmun-Lymphoproliferative-Immundefizienzen (ALPID) eingeführt. ALPID ist ein Warnsignal, dass die Erkrankung ernster sein kann als ALPS. Gleichzeitig können erweiterte genetische Untersuchungen bei ALPID-Patient*innen gezielte Therapien ermöglichen und damit schwere Verläufe verhindern.“
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 31.01.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Jan 2024 - 12:32 UhrMit Biomarkern zur präziseren Diagnose - Forscher des Universitätsklinikums Freiburg schaffen mit neuer Einordnung von Immunkrankheiten im Kindesalter Grundlage für verbesserte Diagnostik und zielgerichtete Therapie

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service