GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

16. Feb 2024 - 13:19 Uhr

Die Küken sind im Museum Natur und Mensch in Freiburg zurück - Familienausstellung „Vom Ei zum Küken“ von 17. Februar bis 7. April 2024

Familienausstellung „Vom Ei zum Küken“ von 17. Februar bis 7. April im Museum Natur und Mensch.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Familienausstellung „Vom Ei zum Küken“ von 17. Februar bis 7. April im Museum Natur und Mensch.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Sie sind seit vielen Jahren der Renner im Freiburger Museum Natur und Mensch und jetzt sind sie zurück: Die Küken, die jedes Jahr passend zum Frühlingsstart live im Museum schlüpfen und vor allem Kindergartenkinder und Schüler begeistern, sind 2024 zum 33. Mal wieder da.
Dabei sind die kuscheligen Federbälle nicht nur niedlich, sondern vermitteln unwissentlich auch jede Menge Wissen über Nachhaltigkeit, Tierwohl und letztendlich auch über unser Konsumverhalten. Außerdem gibt die Ausstellung einen umfangreichen Überblick über nationale und internationale Bräuche, die im Zusammenhang mit Eiern stehen.
Eine Abteilung widmet sich den vielen anderen Tierarten, die ihren Nachwuchs ebenfalls mittels Eiern zur Welt bringen.

Das Ganze ist bunt und spielerisch verpackt und lädt zum Beobachten, Lernen und vor allem Mitmachen ein. So dürfen Kinder ihre selbstgebastelten Eier mitbringen und ausstellen. Im letzten Jahr waren das über 600 Exponate.
In der Ausstellung kann man aber auch bei einer Detektiv-Rallye mitmachen und einen kleinen Preis gewinnen. Gruppen dürfen mit etwas Glück sogar einen Bio-Bauernhof besuchen.

Über 130 Veranstaltungen bietet das Museum während der sieben Wochen dauernden Ausstellung an. „Wir wollen damit unserem Bildungsauftrag nachkommen“, erklärte Museumsdirektorin Silke Stoll. „Die Ausstellung soll auch vermitteln, wie sich unser Konsumverhalten auf das Tierwohl auswirkt“, ergänzte Peter Geißler (Referent für Naturvermittlung).

Während der sieben Wochen schlüpfen viele Küken aus Eiern, die das Museum von verschiedenen Höfen aus der Regio geliefert bekommt. Darunter sind Hühnerrassen wie die Sundheimer, Marans und Lachshühner.
Außerdem schlüpfen aus einem "Hofmix" Küken, die von Hühnern stammen, die an früheren Ausstellungen im Museum geschlüpft sind. Diese Küken sind quasi Mischlinge aus unterschiedlichen Rassen.

Das Schlüpfen kann man in einem eigens aufgehängten Schau-Brutkasten beobachten. Die Eier werden hinter den Kulissen vorgebrütet. Die geschlüpften Küken werden dann später wieder an die Bauernhöfe zurückgegeben. Natürlich wachsen sie dort nachhaltig und tiergerecht auf.

Das Museum Mensch und Natur ist von Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Es schließt um 17 Uhr, dienstags sogar erst zwei Stunden später.
Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren haben genauso freien Eintritt wie Inhaber des Museumspasses und Mitglieder des Freundeskreises.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald