Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar - Kunstausstellung im Freiburger Bahnhof
In Deutschland leben rund vier Millionen Kinder und Erwachsene mit einer von etwa 8.000 seltenen Erkrankungen. Unter dem Motto „Selten sind Viele“ wird auch in diesem Jahr am letzten Februartag weltweit darauf aufmerksam gemacht. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Trotz ihrer Seltenheit gibt es oft gute Möglichkeiten den Betroffenen zu helfen. Dafür arbeiten Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen aus mehr als 20 Kliniken und Instituten am Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE) des Universitätsklinikums eng zusammen, um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu gewährleisten. So konnten Ärzt*innen des Centrums für Chronische Immundefizienz (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg dank eines neu eingeführten bundesweiten Neugeborenen-Screenings bereits mehrere Kinder mit einem seltenen Immundefekt heilen.
„In den vergangenen Jahren hat sich die Diagnostik, Versorgung und Therapie für Menschen mit seltenen Erkrankungen deutlich verbessert. Auch dank effektiverer Früherkennung können wir immer mehr Patient*innen eine wirksame Behandlung anbieten“, sagt Dr. Katalin Komlosi, Ärztliche Leiterin des Zentrums für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Freiburg. Diesen Fortschritt zeigt auch der Fall von Adam*.
Heilung dank Neugeborenen-Screening:
Nach der Geburt wurde bei Adam* im Rahmen des Neugeborenen-Screenings ein schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) entdeckt. „Dieser Mangel an T-Immunzellen führt unbehandelt zu schweren Infektionen und oft zum Tod im ersten Lebensjahr. Die einzige Therapie ist eine rechtzeitige Stammzelltransplantation“, sagt Prof. Dr. Stephan Ehl, Medizinischer Direktor des CCI. Um Adam während der Spendensuche vor einer Infektion zu schützen, musste die gesamte Familie in Isolation. Nach vier Monaten in Ungewissheit kam es endlich zur ersehnten Stammzelltransplantation. Trotz zusätzlicher Herausforderungen durch einen Leistenbruch und einen Norovirus konnte Adam* kurz vor seinem ersten Geburtstag entlassen werden. Dank der frühzeitigen Diagnose konnte er bis zur Transplantation vor einer lebensbedrohlichen Infektion geschützt werden. Unter maßgeblicher Beteiligung des Kinderimmunologen und Forschungsgruppenleiters am CCI - PD Dr. Carsten Speckmann wurde das SCID - Neugeborenen - Screening 2019 deutschlandweit eingeführt. Die seltene Erkrankung tritt ungefähr bei einem von 25.000 Neugeborenen auf.
Kunstaktion „Selten allein“:
Zum Tag der seltenen Erkrankungen startet am 29. Februar unter anderem im Freiburger Hauptbahnhof die bundesweite Kunstausstellung „Selten allein“. Organisiert von der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen – ACHSE e.V. stellen Menschen mit seltenen Erkrankungen ihre fotografierten oder gemalten Selbstportraits vor. Auch Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg wirken an der Aktion mit.
*Name geändert
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 20.02.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Feb 2024 - 11:32 UhrUniversitätsklinikum Freiburg: Seltenen Immundefekt bei Kind entdeckt und geheilt - Positives Beispiel für Früherkennung bei Neugeborenen

Universitätsklinikum Freiburg: Seltenen Immundefekt bei Kind entdeckt und geheilt.
Dank des Neugeborenen-Screenings konnte Adams* seltene Erkrankung rechtzeitig am Universitätsklinikum Freiburg behandelt werden.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service