Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald hat am Freitag die Entscheidung über die Förderperiode 2024 gefällt. Mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen im Biosphärengebiet werden 15 neue Projekte ermöglicht.
Für die diesjährige Förderperiode gab es mit der „Anpassung an Wasserknappheit und Dürren“ erstmals einen Förderschwerpunkt, der aufgrund der guten Resonanz für die Förderperiode 2025 wiederholt wird. Die Hälfte der Anträge entsprach dem Förderschwerpunkt und bekam dafür zusätzliche Punkte bei der Bewertung.
„Ich freue mich, dass so viele Anträge den diesjährigen Förderschwerpunkt berücksichtigt haben und die Projektvielfalt dadurch größer geworden ist“, so Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die den Lenkungskreis zum letzten Mal vor ihrem Ruhestand leitete. Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen zur Verbesserung und Erfassung der Weidewasserversorgung und dem Bau einer Holztränke. Darüber hinaus werden unter anderem zwei neue Themenwege, ein Audioguide und ein Buch zur Nutzungsgeschichte des Hinterwälder Rinds gefördert.
Insgesamt wurden 20 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von rund 320.000 Euro eingereicht, wovon ein Antrag in Höhe von 60.000 Euro zurückgezogen wurde. Neben den 15 Projekten, die nun eine Förderzusage erhalten, stehen noch vier Projekte auf der Nachrückliste. Die Vorauswahl durch die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets fand anhand eines Kriterienkatalogs und mit einer breiten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden sowie des Beirats statt.
Weitere Themen der Lenkungskreissitzung waren die Planung für das laufende Jahr und die Orte für die Biosphärenfeste 2025 und 2026. Im kommenden Jahr soll das Biosphärenfest zusammen mit dem 750-jährigen Gründungsjubiläum der Stadt Zell im Wiesental gefeiert werden. 2026 soll es eine Kooperationsveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des „Brauchtumsfestes“ in der Gemeinde Kleines Wiesental geben.
Die befürworteten Förderprojekte 2023 im Einzelnen:
- Stille Wasser gründen tief - LEO gründet tiefe Stille. Der LEO-Garten in Zell-Gresgen als inklusives und innovatives Modellprojekt zum Wert von Wasser als natürliche Ressource für Mensch und Natur, Zell i. W. (Gresgen), 32.853,80 Euro (zweijähriges Projekt)
- Effektivitätsstudie: Innovativer Einsatz von Nebelkollektoren (CloudFisher) zur Gewinnung von Wasser aus Nebel, Fröhnd, 6.456,47 Euro (zweijähriges Projekt)
- Neukonzeption Riesenregenwurmpfad Belchen, Schönau i. S., 7.735,00 Euro (zweijähriges Projekt)
- Erfassung Tränkeversorgung Zeller Bergland, Zell i. W., 5.350,80 Euro
- Winterhalter-Themenweg „Vom Bauernsohn zum Superstar- und doch der Heimat treu geblieben“, Menzenschwand, 9.329,60 Euro
- Weidewasserversorgung, Ibach, 46.681,85 Euro
- Holztränke, Oberried, 1.780,10 Euro
- Viehanhänger, Bernau, 4.226,00 Euro
- Buch zur Nutzungsgeschichte des Hinterwälder Rinds, Freiburg i. B., 17.973,07 Euro (zweijähriges Projekt)
- Konzeption Audioguide Schniederlihof, Oberried, 4.641,00 Euro
- Motormäher, Dachsberg, 25.458,60 Euro
- Weidewasserversorgung, Utzenfeld, 16.942,09 Euro
- Verbesserung der Weidewasserversorgung, Wieden, 21.258,65 Euro
- Klimaanpassung und Biotopsicherung durch Weidewasserversorgung der Allmendweiden Rappenstock, Bernau, 8.201,93 Euro
- Investition zur Verbesserung der Weidewasserversorgung, Todtnau, 9.305,33 Euro
Hintergrundinformation:
Das Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwarzwald“ erstreckt sich auf eine etwa 63.000 Hektar große Gebietskulisse, bestehend aus 29 Städten und Gemeinden in der UNESCO-Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Seit 2017 wurden insgesamt 123 Projekte mit Gesamtinvestitionen von mehr als vier Millionen Euro und einer Fördersumme in Höhe von 2,4 Millionen Euro bewilligt (in diesen Zahlen ist die Förderrunde 2024 noch nicht berücksichtigt). Die Landschaftspflegerichtlinie ist landesweit die rechtliche Grundlage für das Förderprogramm. Der Antragsschluss für die nächste Förderrunde ist am 15. November.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 26.02.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
26. Feb 2024 - 16:07 UhrRegierungspräsidium Freiburg: 15 neue Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwarzwald - Von der Weidewasserversorgung bis zum Themenweg

Regierungspräsidium Freiburg: 15 neue Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwarzwald.
Anlässlich ihrer letzten Lenkungskreissitzung als Vorsitzende überreichte Biosphären-Geschäftsführer Walter Kemkes an Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eine Kiste mit Produkten aus dem Biosphärengebiet.
Von links: Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Bärbel Schäfer, Walter Kemkes und Karl-Heinz Lieber vom Umweltministerium Baden-Württemberg.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service