Denzlingen verfügt historisch über eine große Anzahl von Streuobstwiesen. Schon vor 120 Jahren wurde auf der Gemeindegemarkung Obst angebaut. Die Wiesen unter den Bäumen dienten gleichzeitig als Weiden, das Holz der hochstämmigen Bäume konnte ebenfalls verwertet werden.
Viele dieser Flächen liegen inzwischen brach, Grund dafür ist meistens die Unwirtschaftlichkeit. Mit neuen Baumanpflanzungen setzt die Gemeinde Denzlingen nun ein Zeichen, um die Artenvielfalt zu stärken und drängenden Klimaproblemen entgegenzuwirken.
„Dieses Projekt beschäftigt uns als Verwaltung schon seit einiger Zeit. Zwischen 2017 und 2019 wurde der Baumbestand unserer Streuobstflächen erfasst und bewertet. Viele der 27.000 Bäume sind überaltert und es besteht ein Pflegestau. Ohne unser Eingreifen werden in den nächsten Jahren wichtige Funktionen des Baumbestands für Klima und Artenreichtum verloren gehen. Die Überlegung, den Baumbestand zu pflegen und zu erneuern, macht also durchaus Sinn“, erläuterte Bürgermeister Markus Hollemann beim Lokaltermin am heutigen Mittwoch auf einer Grünfläche im Süden des Gemeindegebiets die Notwendigkeit des Projekts.
„Bäume auf Streuobstwiesen bringen viel Arbeit mit sich und viele Eigentümer können oder wollen diese Arbeit nicht mehr leisten“, erklärte Waldökologe Patrick Pyttel. Deshalb habe er den Speierling zur Pflanzung ausgesucht. Die Wild-Obstbaumsorte sei klimaresistent und liebe trockene und heiße Standorte. Er sei inzwischen die seltenste Baumart in Europa, seine Nutzung sei aber bereits zur Römerzeit nachgewiesen.
„Der Speierling ist pflegeleicht. Er wird, anders als andere Obstbaumsorten, nicht ertragsorientiert geschnitten, sondern es werden lediglich immer die unteren Äste weggenommen. Sein Holz ist hart und im Instrumentenbau sehr nachgefragt“, so der Fachmann.
„Ich begrüße die Pflanzung dieser Baumsorte“, bestätigte Christoph Höfflin, Bio-Landwirt und Vorsitzender der Ortsgruppe Denzlingen des BLHV. Derzeit sei der Streuobstanbau nicht wirtschaftlich zu betreiben. Hohe Arbeitslöhne und der Preisverfall für das Obst sorgten dafür, dass sich der Anbau nicht lohne.
Die Pflanzung des Speierlings macht erst nach einer Gesetzesänderung Sinn. Seit 2023 darf das Holz der Bäume verwertet werden und diese doppelte Nutzung macht die Anpflanzung wirtschaftlich sinnvoll. Als Obstbaum blüht er genauso und bietet Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung. „Die Artenvielfalt ist tatsächlich auf Streuobstwiesen am höchsten“, bestätigte Patrick Pyttel.
Als Anfang pflanzten Mitarbeiter des Bauhofs zehn Bäume. Weitere Pflanzungen sind angedacht. „Damit können wir in den Außenbereichen der Gemeinde zusätzlichen aktiven Klimaschutz betreiben“, freute sich Bürgermeister Markus Hollemann.
Agroforst - Was ist das?:
Agroforstwirtschaft ist eine nachhaltige Form des Anbaus. Hier werden Acker- und Obstanbau mit Grünflächenbewirtschaftung gemischt. Gleichzeitig wird die Artenvielfalt gefördert.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
10. Apr 2024 - 14:46 UhrDenzlingen pflanzt Bäume auf Wiesen und Äckern - Verbesserung von Klima und Artenschutz durch Agroforst

Denzlingen pflanzt Bäume auf Wiesen und Äcker.
Von links: Gemeinderätin Silke Höfflin (Grüne), Gemeinderat Willi Kieninger (SPD), Bürgermeister Markus Hollemann, Waldökologe Patrick Pyttel und Christoph Höfflin (Ortsverband Denzlingen, BLHV).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Denzlingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 20. November bis 23. Dezember 2025: Freiburger Weihnachtsmarkt - Erstmals sind mobile Zufahrtssperren im Einsatz
- Lörrach - Informieren und erleben: Die Freie Waldorfschule Lörrach lädt zum Infotag am 22.11.25 - Infoabend am 24.11.2025
- Bad Krozingen - 27. Dezember 2025: „Klingende Bergweihnacht - die volkstümliche Weihnachtsrevue“ in Bad Krozingen - Stunden voller Musik, Emotionen und Besinnlichkeit im Kurhaus mit Stefan Mross als Headliner, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und den Trenkwaldern
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 29. November 2025: Bunter Kindersachenflohmarkt im Bürgerpark Lahr - Spielzeug, Kleidung und vieles mehr im Bürgerzentrum
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen - 30. November 2025: Advents Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen - Veranstaltung im Musiclab
- Riegel - Das Riegel-Buch, Teil II - Vorstellung am Sonntag, 30. November (1. Advent) im Museum Riegel
- Urloffen - Weihnachtskonzert Ortenauer Frauenensemle Con Voce in Urloffen am 1. Advent
- Heitersheim - Einkaufen, bummeln, erleben! - Montag, 1. Dezember 2025: Klausmarkt in Heitersheim
- Oberkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 4. Dezember 2025: Nicklausmarkt in Oberkirch
- Offenburg - Konzert Jazz GPT: Xmas Special - Freitag 5.12.2025, Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lahr - 06.12.25, 20 Uhr: NICOLE METZGER & CHRISTIAN ECKERT – MY GROWN UP XMAS LIST - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Breisach - 6. Dezember 2025: Glühweinnacht 2025 in Breisach - Der Badische Winzerkeller und Everso Music laden zum stimmungsvollen Jahresausklang ein - Mitreißende Live-Musik, ausgelassene Stimmung und feinster Glühwein im Großgebindekeller
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 11. Dezember 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Emmendingen-Wasser - 6. Januar 2026: Theaternachmittag in der Elzhalle in Wasser - Freiwillige Feuerwehr lädt Bevölkerung herzlich ein
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Ettenheim - 6./13./20./27. Dezember 2025: GlühGin im Prinzengarten Ettenheim - Stimmungsvolle Winteratmosphäre, wärmende Getränke und kulinarische Highlights
- Durbach - INTO THE LIGHT - Neue Werke von Sabine Brand Scheffel in der Galerie KulturZeit
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service





















