Am gestrigen Montag (15. April) fand der symbolische Spatenstich für den Erweiterungsbau der Bergrettungswache Feldberg der Bergwacht Schwarzwald statt. Gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und vielen Partnern wurde der offizielle Startpunkt für das größte Bauprojekt der Bergwacht Schwarzwald gesetzt.
Über 90 geladene Gäste und Bergwacht-Mitglieder kamen am gestrigen Montagnachmittag für den symbolischen Akt des Spatenstichs für den Baubeginn der Bergrettungswache Feldberg zusammen. Landesvorsitzender Adrian Probst und der Vorsitzende der Bergwacht Todtnau David Waßmer griffen gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl, Feldbergs Bürgermeister Johannes Albrecht, Vertretern aus Politik und Blaulichtorganisationen sowie dem Architekten-Team von Sennrich & Schneider für den symbolischen Akt zum Spaten.
In seiner Rede bedankte sich Minister Thomas Strobl bei den ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergrettern im Schwarzwald: „Das Ehrenamt ist die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes. Daher gilt mein Dank und meine Anerkennung allen Menschen, die hier kraftvoll mit anpacken und sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen.“ Die finanzielle Unterstützung durch das Land ist ihm auch ein persönliches Anliegen, denn „Mit der Bergrettungswache Feldberg stärken wir den Bevölkerungsschutz im Schwarzwald. Sie ist freilich auch Ausdruck von Anerkennung für die viele Ehrenamtlichen, die den Laden am Laufen halten.“
Erweiterungsbau der Bergrettungswache Feldberg:
Die Bergwacht Schwarzwald stellt sich mit diesem Bauprojekt für den vielfältiger werdenden Rettungsdienst und die zunehmenden Aufgaben im Katastrophenschutz zukunftsfähig auf, wie der Landesvorsitzende Adrian Probst betonte. Dazu gehören unter anderem Stellplätze für den umfangreichen, notwendigen Fuhrpark für Bergrettungsdienst und Katastrophenschutz, ein Lage- und Besprechungsraum mit digitaler Funk-Ausstattung oder auch ein beheizbarer Sanitätsraum für Patientinnen und Patienten. Das moderne Holzgebäude in der besonderen Lage am Feldberg soll ab der Wintersaison 2024/2025 als Einsatzzentrale auch für größere Einsatzlagen zur Verfügung stehen.
Auf Unterstützung durch Wirtschaft und Bevölkerung angewiesen:
Die Bergwacht Schwarzwald, die dank der Förderung durch das Land in Höhe von 1.320.690€ sowie großer Erbschaften nun in der Lage ist, das 1.945.000€-Bauprojekt zu beginnen, ist jedoch auch weiterhin auf private Spenden angewiesen. Die Unterstützung aus dem Kreis der Wirtschaft und der Bevölkerung ist dringend notwendig, um das Projekt im notwendigen Zeitrahmen gut abschließen zu können. „Wir sind rund um die Uhr ehrenamtlich im Einsatz, um im Notfall schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können. Wir bauen deshalb auf die Unterstützung aus der Region, damit wir auch in Zukunft da sein können, wenn wir gebraucht werden“, so David Waßmer.
Bergrettungswache am Feldberg:
Die Bergrettungswache am Feldberg ist als einsatzstärkste Bergrettungseinrichtung in Baden-Württemberg im Winter durchgängig, im Sommer an den meisten Wochenenden besetzt. Die Einsatzkräfte sind darüber hinaus rund um die Uhr über Funkmeldeempfänger in Bereitschaft. Die Wache wurde 1989 größtenteils in Eigenleistung von der Bergwacht Todtnau erbaut und in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig renoviert, modernisiert und vergrößert. Heute ist die Infrastruktur den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen.
(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 16.04.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
16. Apr 2024 - 12:58 UhrSpatenstich für Bergrettungswache Feldberg erfolgt - Innenminister Thomas Strobl und viele Partner setzten offiziellen Startpunkt für größte Bauprojekts der Bergwacht Schwarzwald

Spatenstich für Bergrettungswache Feldberg erfolgt.
Von links: Martin Barth (erster Landesbeamter Breisgau-Hochschwarzwald), Klemens Ficht (Regierungsvizepräsident), Minister Thomas Strobl, (MdL), Sabine Hartmann-Müller, Johannes Albrecht (Bürgermeister Gemeinde Feldberg), Adrian Probst (Landesvorsitzender Bergwacht Schwarzwald), Andrea Schwarz (MdL), Oliver Fiedel (Bürgermeister Todtnau), Erika Rogg (Bergwacht-Todtnau), David Waßmer (Erster Vorsitzender Bergwacht Todtnau), Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin), Chantal Kopf (MdB), Daniela Evers, (MdB) sowie Tobias Sennrich und Mike Schneider (Architekten)
Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service