GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

23. Apr 2024 - 12:42 Uhr

Steht die Linde am Oberlindenplatz in Freiburg noch sicher? - Strandfestigkeit wurde durch Spezialverfahren getestet

Steht die Linde am Oberlindenplatz in Freiburg noch sicher? 

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Steht die Linde am Oberlindenplatz in Freiburg noch sicher?

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Die Linde, die dem Oberlindenplatz in Freiburg seinen Namen gab, kränkelt seit Jahren. Mehrfach musste das Garten- und Tiefbauamt (GuT) die Baumkrone schon zurückschneiden, um die Linde zu erhalten.
Da der Baum für die Stadt eine besondere Bedeutung hat wurde am heutigen Dienstagvormittag die Standsicherheit durch ein sogenanntes Zugverfahren geprüft. Dieses von der französischen Spezialfirma SMDA durchgeführte Fachgutachten wird zeigen, ob es sinnvoll ist, die Linde zu erhalten.

„Wir testen mit dem Zugverfahren, ob und wann sich der Wurzelstock der Linde bei Zug bewegt. Dabei wird nur eine Zugkraft von maximal zwei Tonnen ausgeübt. Sobald sich der Wurzelstock um mehr als 0,2 Grad neigt, ist der Versuch beendet. Sensoren messen Kraft und Bewegung an mehreren Punkten. Mit den Daten kann die etwaige Belastung durch einen Sturm mit Windstärke 12 hochgerechnet werden“, erklärte Simon David Ferner (Baumpathologisches Büro Dr. Ferner GmbH) das Prozedere.

Der Test wurde am heutigen Dienstagmorgen von zwei verschiedenen Seiten von Sylvain Dujardin und Cloé Seignovert von der Firma SMDA durchgeführt. „Diese Fachleute verfügen über die notwendige Technik und wir arbeiten schon lange mit ihnen zusammen“, so Ferner.

Während des Tests war der Oberlindenplatz für den Verkehr gesperrt. Mitarbeiter des GuT sicherten den Bereich ab. Die gesamte Aktion war kurz nach 11 Uhr beendet.
Beobachtet wurden die Zugversuche durch zahlreiche Schaulustige, Anwohner und Geschäftsleute.

Die Auswertung der Messergebnisse liegt laut Garten- und Tiefbauamt in ein bis drei Wochen nach der Untersuchung vor. Erst dann wird über die Zukunft der innen hohlen Linde am Oberlindenplatz entschieden.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald