GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

24. Mai 2024 - 12:37 Uhr

Europafest in Emmendingen – Feierliche Veranstaltung von Stadt und Landkreis auf dem Marktplatz, unterstützt durch das Staatsministerium

Europafest in Emmendingen.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Europafest in Emmendingen.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Das Europafest hat im Landkreis Emmendingen eine lange Tradition. In wechselnden Kommunen organisiert die Europastelle des Landratsamtes jedes Jahr im Mai ein Fest für die Bürger.
In diesem Jahr gelang es der Europabeauftragten des Landkreises, Silke Tebel-Haas, das Europafest in Kooperation mit dem Land und der Stadt Emmendingen auf dem Emmendinger Marktplatz zu initiieren.
Außerdem waren die IHK Südlicher Oberrhein, die Volkshochschule Nördlicher Breisgau und der Eurodistrict mit Infoständen am Fest beteiligt.

„Die durch die Europäische Union entstandene Freizügigkeit ist ein hohes Gut!“, bekannte sich der Erste Landesbeamte Hinrich Ohlenroth in Vertretung des Landrates zur europäischen Vereinigung. Der Wert der Grenzenlosigkeit unter den europäischen Staaten habe sich erst in der Corona-Pandemie wieder als wertvoll gezeigt, ergänzte er.

Die EU stehe für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Integration. Das Fundament für die europäische Idee seien freiheitliche Staaten wie Deutschland, welches in diesen Tagen das 75-jährige Jubiläum seines Grundgesetzes feiere.

Ohlenroth dankte allen ehrenamtlichen Helfern für die Durchführung des Festes, das im Landkreis eine lange Tradition habe. Der Landkreis engagiere sich mit vielen Aktionen für Europa.
Gleichzeitig rief Ohlenroth die Bevölkerung dazu auf, am 9. Juni anlässlich der Europawahl wählen zu gehen. Erstmals dürften schon Bürger ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen.

Oberbürgermeister-Stellvertreter Joachim Saar erinnerte daran, dass die Stadt gerne gemeinsam mit dem Landkreis das Europafest durchführen würde. Auch freute er sich, dass das Staatsministerium die Stadt und den Landkreis unterstütze. „Den Slogan „The Länd in Europa“ könnte man heute in „The Länd in Emmendingen“ umbenennen“, scherzte er.
Auch Saar rief alle Wahlberechtigten dazu auf, am 9. Juni zur Europawahl zu gehen. „Die EU hat gerade für die nachwachsenden Generationen eine wichtige Bedeutung“, zeigte sich der Oberbürgermeister-Stellvertreter überzeugt.

Diese nachwachsende Generation in Person einer Schülergruppe der Nachmittagsbetreuung der Markgrafenschule erfreute die zahlreichen Besucher des Festes mit einer Gesangsdarbietung.
Die Grundschüler sangen das Lied "Kleine Europäer" von Rolf Zuckowski. Der bedeutungsvolle Refrain lautet: „Europa – Kinderland, wir geben uns die Hand. Wozu sind Grenzen da, für Jill und Jack, für Jan und Julia? Europa – Kinderland, wir geben uns die Hand. Doch Kinder werden groß und ihre Träume werden grenzenlos!“


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald