GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen

Teilweise Aufhebung des Abkochgebotes! - Abkochgebot und Desinfektion des Wassers in den Gemeinden Denzlingen, Vörstetten, Reute, Emmendingen-Wasser, Stadt Waldkirch, Glottertal und Heuweiler - Festgelegter Grenzwert für Coliformen-Keime von 0 wird übersc


Teilweise Aufhebung des Abkochgebotes!
Das Abkochgebot ist nach Absprache mit dem Gesundheitsamt für die Kernstadt und den Stadtteil Kollnau mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Für die Stadtteile Buchholz und Suggental bleibt das Abkochgebot weiterhin bestehen. Eine Ausnahmen ist der Ortsteil Batzenhäusle ; hier ist das Abkochgebot ebenfalls aufgehoben. Waldkirch-Siensbach bleibt weiterhin nicht betroffen.

(Stadt Waldkirch)

***

Derzeit wurde im Trinkwasser der Gemeinden Denzlingen, Vörstetten, Reute, Emmendingen-Wasser, Stadt Waldkirch mit den Ortsteilen Buchholz und Suggental, Glottertal und Heuweiler der in der Trinkwasserverordnung festgelegte Grenzwert für Coliformen-Keime von 0 überschritten.

Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität führen wir in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern der Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald bereits umfangreiche Rohrnetzspülungen und Desinfektionsmaßnahmen durch. Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, bitten wir Sie das Wasser vorsorglich 10 Minuten lang abzukochen, sofern Sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwenden.

Weiter wird eine vorübergehende Chlorung des Trinkwassers in den Gemeinden durchgeführt.

Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz bis zu einer Höchstkonzentration nach Abschluss der Aufbereitung von maximal 0,3 Milligramm pro Liter gechlort.

Diese Konzentration bewegt sich innerhalb der festgelegten Grenzwerte.

Der Wasserversorgungsverband Mauracherberg weist darauf hin, dass gechlortes Trinkwasser in keiner Weise gesundheitsschädlich ist, jedoch kann es zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen.

Für Aquarien ist gechlortes Wasser allerdings ungeeignet.

Wir weisen daraufhin das gechlortes Wasser für Heimdialysen nicht geeignet ist.

Die Chlorung wird zunächst für einige Tage vorgenommen. Die Gemeinden sowie der Wasserversorgungsverband Mauracherberg informieren die Bevölkerung, sobald diese Maßnahmen beendet wird.

Sobald die Trinkwasserqualität wieder hergestellt ist, werden wir Sie hierüber informieren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Wasserversorgungsverband Mauracherberg unter Tel.: 07666/6111790. Nähere Informationen werden auf der Homepage des www.wvv-mauracherberg.de gegeben.“


Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald