Mit Märchen die Deutsch-Französische Freundschaft fördern: Das ist das Ziel einer grenzüberschreitenden binationalen schulischen Aktion zum Thema Märchen, die im Europa-Park stattgefunden hat. Durchgeführt wurde sie im Rahmen der Vereinbarung zwischen dem Europäischen Märchenzentrum „MÄRCHENLAND“ sowie der Académie de Strasbourg.
Bevor die Schulklassen sich in Deutschlands größtem Freizeitpark getroffen haben, wurde ein Schuljahr lang gemeinsam digital an verschiedenen Projekten gearbeitet. Beim ersten Projekt hat sich eine Klasse aus Truchtersheim in Frankreich mit einer Klasse aus Vaihingen an der Enz zusammengetan um Märchen als Podcast neu zu interpretieren. Mit dem Projekt „Märchenpodcast / il était un podcast“ konnten sie die Thematik auf eine originelle und kreative Art angehen und das Format Podcast kennenlernen. Beim zweiten Projekt haben sich Klassen aus Truchtersheim und Kehl im Laufe des Schuljahres ein neues Repertoire an deutschen und französischen Kinderliedern angeeignet, die vom elsässischen Sänger Nicolas Fischer komponiert wurden.
Bei der Märchenlesung mit Miriam Mack, 1. Vorstandsvorsitzende des Europäischen Märchenzentrums „MÄRCHENLAND“ und Mitverantwortliche für Kulturelles und Soziales im Europa-Park, konnten die jüngsten Schüler dem Märchen „Bremer Stadtmusikanten“ lauschen.
„Wir freuen uns sehr mit dem wunderbaren Medium Märchen die Völkerverständigung sowie das Lernen einer neuen Sprache mit diesem Projekt zu unterstützen. Märchen sind hierfür ideal, denn sie sind in aller Welt bekannt und werden seit vielen Generationen weitergegeben“, sagt Miriam Mack bei ihrer Ansprache auf der Bühne im Italienischen Themenbereich.
Die Märchenkultur liegt Miriam Mack sehr am Herzen. Bereits 2018 wurde das Europäische Zentrum für Märchenkultur e.V. gegründet, um sich dafür stark zu machen. Daraus resultierten bereits wunderbare Ausstellungen, Märchen-Foren und Lesungen mit prominenten Gästen wie zum Beispiel Sally Özcan, DJ BoBo oder auch Monica Meier-Ivancan. Bei der Reihe „Politiker erzählen Märchen“ mit Dorothee Bär, Nancy Faeser, Dr. Wolfgang Schäuble und vielen mehr tragen die Gäste ihre liebsten Märchen vor. Festgehalten sind die Lesungen auf Märchenland.de.
Im Anschluss lösten die Schüler in Grimms Märchenwald deutsche und französische Rätsel und finalisierten ihren Podcast. In Person haben sich die deutschen und französischen Schüler nun zum ersten Mal im Europa-Park getroffen. Um die Verbundenheit der beiden Länder zu zeigen, wurde gemeinsam im Italienischen Themenbereich die Hymne der grenzüberschreitenden Kooperation „Es lebe l’amitié, vive la Freundschaft“ gesungen.
Seit fast 50 Jahren steht für die Inhaberfamilie Mack das Voranbringen der deutsch-französischen Freundschaft im Vordergrund. Heute tragen mehr als 1.000 französische Arbeitnehmer zum Betrieb des Europa-Park Erlebnis-Resorts bei. Mehr als eine Million französische Touristen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark.
(Presseinfo: Europa-Park, 12.06.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
12. Jun 2024 - 16:48 UhrDeutsch-Französische Schulprojekte zum Thema Märchen im Europa-Park - Vor Treffen in Rust wurde ein Schuljahr lang gemeinsam digital an verschiedenen Projekten gearbeitet

Deutsch-Französische Schulprojekte zum Thema Märchen im Europa-Park.
Miriam Mack mit den Betreuern und Schüler des deutsch-französischen Schulprojekts.
Foto: Europa-Park
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service