Am heutigen Donnerstagmittag fand im Kellergewölbe des Elztalmuseums der 8. Waldkircher Wirtschaftsdialog statt.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt veranstaltet dieses Format zwei Mal im Jahr, um die Gewerbetreibenden mit aktuellen Informationen zu versorgen und die Möglichkeit der Vernetzung untereinander zu geben. Auf der Agenda stand das Ergebnis der jüngsten Unternehmensumfrage sowie ein Impulsvortrag zum Thema KI.
„Wir sind mitten in einer spannenden Woche“, eröffnete Oberbürgermeister Michael Schmieder die Veranstaltung. Dabei bezog er sich auf die Wahlen am Wochenende, auf den heutigen Termin und auf den Beginn der Fußball-Europameisterschaft am Freitag.
Man treffe sich dieses Mal in etwas kleinerer Runde, was der Oberbürgermeister auf die bevorstehende Ferienzeit zurückführte. Schmieder sprach kurz die Unternehmensumfrage und drei der wichtigsten Punkte an. So stehe die Unternehmensnachfolge bei vielen Betrieben ganz oben auf der Liste. Dazu wies der Oberbürgermeister auf den kostenfreien Service der IHK hin, die persönliche Beratungsgespräche anböte.
Zweiter Punkt sei der Fachkräftemangel, der unter anderem durch ein attraktives Umfeld, eine ausreichende Infrastruktur und durch Lebensqualität am Standort zu mildern sei. „Als das haben wir hier in Waldkirch“, erklärte er. Außerdem verwies er auf ein Tool der Wirtschaftsregion, das bei der Suche von Arbeitskräften unterstützen könne.
Gespannt sei er auf den Vortrag zur KI, denn er selbst sei gespannt, wie KI sinnvoll eingesetzt werden könne.
Kommunalberater Christoph Saffrich von der GEFAK, der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH stellte dann die wichtigsten Erkenntnisse der Unternehmensberatung vor. Man habe im Herbst 2023 330 Unternehmen befragt, von denen 80 eine Rückmeldung geschickt hätten. Das sei, nebenbei bemerkt eine gute Quote. Immerhin repräsentierten die rückmeldenden Betriebe rund 5800 Arbeitsplätze. Zwei Drittel der Antwortenden seien Kleinbetriebe.
Positiv würden der öffentliche Nahverkehr, das Schulangebot sowie die Nähe zu den Hauptkunden bewertet. Der Mangel an Arbeitskräften, die Wohnungssituation und das gesamte Mobilitätsangebot seien dagegen ausbaufähig. Insgesamt bewerteten die befragten Betriebe den Standort Waldkirch aber positiv.
Allgemein halten die Unternehmen die Internetverfügbarkeit, das Wohnungsangebot und die Verfügbarkeit an einem Standort für sehr wichtig. Auch der gute Service einer Stadtverwaltung stehe oben auf der Liste der wichtigen Punkte.
Im Vergleich zur Befragung aus dem Jahr 2017 habe sich die Internetverfügbarkeit, das Schulangebot und die Kinderbetreuung besonders positiv entwickelt.
Als größte Druckpunkte sehen die Unternehmen den bürokratischen Aufwand und die gestiegenen Energiekosten an.
Befragt zu den aktuellen Planungen im Betrieb nannten die Befragten den Zubau von Mitarbeitern, die Entwicklung neuer Produkte, Investitionen in die Betriebsausstattung und die Technik und die Entwicklung neuer Prozesse. Eine Tendenz zu einer Standortverlegung verneinten die meisten Unternehmen. Konkreten Bedarf an neuen Mitarbeitern haben 48 Betriebe. Dabei sollen 132 Arbeitsplätze besetzt werden. Dabei suchen nicht alle Unternehmen nur Fachkräfte. Als größte Hinderungsgründe für die Anwerbung von neuen Arbeitskräften sehen die Unternehmen zu wenige geeignete Bewerber, zu wenig und zu teuren Wohnraum.
Um erfolgreich Mitarbeiter zu gewinnen wollen viele Betriebe höhere Gehälter bezahlen und Weiterbildungen anbieten. Auch Gesundheits- und Mobilitätsangebote werden als wichtige Mittel zur Anwerbung angesehen.
Über die Hälfte der Befragten denken an oder haben schon eine Photovoltaikanlage, jedes vierte Unternehmen fordern mehr Radverkehr und einige wollen ihren Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen.
In der Digitalisierung werden der Datenschutz, die IT-Kompetenz der Mitarbeiter, die Kosten und die KI als größte Herausforderungen angesehen.
Gegenüber der letzten Befragung hat der Bekanntheitsgrad der Wirtschaftsförderung mit 71 Prozent deutlich zugenommen. Für viele ist sie die zentrale Anlaufstelle bei der Stadtverwaltung. Außerdem berät sie bei Fördermitteln und der Arbeitskräfte-Anwerbung.
Leonard Sporleder von FRAI-accelerator versuchte in seinem Impulsvortrag, die Frage zu klären, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann. Sie sei dann sinnvoll, wenn der Betrieb sein Kerngeschäft verändern und erweitern wolle. Sein Vortrag war jedoch eher an größere Unternehmen gerichtet und ließ die Fragestellung: „Warum KI“ ansonsten weitgehend offen. Auch Beispiele für einen sinnvollen Einsatz von KI zeigte er nicht auf. Stattdessen erläuterte er eher die Herangehensweise, wie nach einem sinnvollen Einsatz von KI gesucht werden kann. Handwerkern und anderen Kleinunternehmern empfahl er den Einsatz von fertigen KI-Produkten.
Oberbürgermeister Schmieder bedankte sich bei den beiden Referenten mit einem Präsent und lud die Anwesenden zu einem Imbiss ein.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
13. Jun 2024 - 14:54 UhrErgebnisse der Unternehmensumfragebeim 8. Wirtschaftsdialog in Waldkirch vorgestellt – Impulsvortrag zum Thema KI gehalten

8. Wirtschaftsdialog in Waldkirch
Von links: Mark Keller, Leonard Sporleder (AIFR.accelerator), Oberbürgermeister Michael Schmieder und Christoph Saffrich (GEFAK).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!












> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service