Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) der Stadt Freiburg hat an frequentierten Radrouten der Stadt fünf neue Zählstellen aufgestellt.
Die erhobenen Daten sollen dabei helfen, die zukünftige Radverkehrsplanung zu unterstützen.
Am heutigen Freitag wurde eine der Zählstellen in der Heinrich-von-Stephan-Straße offiziell enthüllt.
Die eingeweihte Zählstelle steht vor der Firma Jobrad. Das hat nicht nur damit zu tun, dass die Leasingfirma für steuerlich geförderte Fahrräder ins Verkehrskonzept der Stadt passt, sondern damit, dass Jobrad für die Anschaffung der fünf neuen Zählstellen 50.000 Euro gespendet hat. Damit reduziert sich der Anteil an den 266.000 Euro Gesamtkosten noch einmal deutlich, hat doch das Land einen großen Förderanteil an den Kosten übernommen.
Die neuen Zählstellen sammeln nicht nur Daten über die Anzahl der vorbeifahrenden Fahrräder, sie zeigen in einem gut sichtbaren Display auch die Anzahl der Radfahrer pro Tag und die Anzahl aller vorbei radelnden Zweiradfahrer für jeden sichtbar an. Zusätzlich rechnet die Zählsäule auch die CO2-Einsparung für das gesamte Jahr aus. „Das soll jeden dazu motivieren, noch mehr Rad zu fahren“, so Baubürgermeister Martin Haag.
Haag dankte der Firma Jobrad für die großzügige Spende und dem Regierungspräsidium für die Förderung des Landes.
„Wir sind der Stadt Freiburg und dem Radfahren sehr verbunden“, erklärte Jobrad-Mitbegründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger. „Wir helfen gerne mit, die Verkehrswende voran zu bringen und die Infrastruktur für den Radverkehr zu verbessern“, sagte sie.
„Die Zählstellen sind ein kleines, aber feines Projekt, das die vom Land beschlossenen Ziele zur Verkehrswende voranbringen wird“, ist der Leiter Mobilität, Verkehr und Straßen, Karl Kleemann vom Regierungspräsidium Freiburg, überzeugt.
Man wolle bis 2030 erreichen, dass jeder zweite Weg statt mit dem Auto zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt wird.
„Jeder Radler zählt!“, ist auch der Leiter Verkehrsplanung des Garten- und Tiefbauamtes, Georg Herffs, überzeugt. Man habe inzwischen neun Zählstellen in der Stadt, die wertvolle Daten liefern. „Wir sammeln diese Daten und werten sie aus“, so Herffs weiter. Die bisherigen Zählstellen hätten die Sinnhaftigkeit der Infrastruktur-Maßnahmen bereits nachgewiesen.
Peter Unterberg vom Hersteller ECO Counter GmbH erläuterte die Technik der Zählstellen. Durch Induktionsschleifen könnten die Fahrräder identifiziert und gezählt werden. Die Werte seien recht genau, erklärte er.
Sandra Prediger, Karl Kleemann und Baubürgermeister Haag enthüllten die Zählsäule vor der Firma Jobrad und stießen auf Einladung der Firma anschließend mit einem Glas Sekt auf die Einweihung an.
In Freiburg gibt es nun neun Zählstellen. Sie befinden sich an den Schnellradwegen FR1, FR2 und FR3, in der Rempartstraße, auf der Wiwilibrücke, an der Schützenallee und vor dem Stadttheater.
Ein Teil der Zählstellen sind mit Displays ausgerüstet. Die vier alten Zählstellen haben seit Zählbeginn über 83 Millionen registriert. Allein auf der Wiwilibrücke werden zu Spitzenzeiten über 18.000 Radfahrer pro Tag gezählt.
**
Pressemittielung der Stadt Freiburg:
Daten erheben und Radverkehr in Freiburg verbessern: Es gibt fünf neue Zählstellen in der Stadt - Erfolgreiche Radförderung - Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Jun 2024 - 13:10 UhrStadt Freiburg stellte fünf neue Zählstellen für Radfahrer auf – Erfassung des Radverkehrs soll Daten für die Verbesserung der Infrastruktur liefern

Stadt Freiburg stellte fünf neue Zählstellen für Radfahrer auf.
Von links: Jobrad-Mitbegründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger, Baubürgermeister Martin Haag und der Leiter der Abteilung Verkehr, Mobilität und Straße im Regierungspräsidium, Karl Kleemann.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service