Sowohl das Gesundheitsamt des Landkreises Emmendingen als auch die jeweiligen Wasserversorger überprüfen regelmäßig das im Landkreis zur Verfügung gestellte Trinkwasser. Bei einer Verunreinigung ist der Versorger verpflichtet, Maßnahmen zu treffen und diese mit dem Gesundheitsamt abzusprechen. Ebenso ist dieser dann verpflichtet, die Bevölkerung zu informieren. Grundsätzliche Regeln, die in einem solchen Fall gelten, erklärt das Gesundheitsamt des Landkreises Emmendingen:
Was für Maßnahmen werden getroffen, wenn das Trinkwasser beeinträchtigt ist?
Je nach Anlass und Beeinträchtigung sind z. B. eine Umstellung auf eine alternative Wasserversorgung, eine Desinfektion mit Chlor, ein Abkochgebot oder – in sehr seltenen Fällen – eine zeitweise Versorgung mit abgefülltem Wasser erforderlich. Häufig werden Maßnahmen zeitweise kombiniert. Auch muss eine Ursachenforschung stattfinden. Der Versorger muss die Verbraucher über getroffene Maßnahmen in ortsüblicher Weise geeignet informieren. Das Gesundheitsamt überwacht, ob die Maßnahmen geeignet sind und in erforderlichem Umfang umgesetzt werden.
Wie kommt ein Abkochgebot zustande und wer ist verantwortlich für die Information der Bevölkerung?
Wenn Trinkwasser mit bestimmten Bakterienarten belastet ist, ist von einer Gesundheitsgefährdung der Verbrauchenden auszugehen: Escherichia coli und Enterokokken sind sogenannte „Indikatorkeime“ für eine fäkale Belastung des Trinkwassers, zeigen diese also an. Ihre Anwesenheit lässt befürchten, dass weitere, krankmachende Fäkalkeime im Trinkwasser enthalten sind. Hier ist ein umgehendes Abkochgebot erforderlich, welches das Gesundheitsamt anordnet und der Wasserversorger nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt in ortsüblicher Weise veröffentlicht.
Wie wird die Bevölkerung über ein Abkochgebot informiert?
Die Pflicht zur Information der Verbrauchenden gehört zu den Aufgaben des Wasserversorgers und hat auf zweckmäßige und ortsübliche Art zu erfolgen. Im Landkreis Emmendingen gibt es diverse Trinkwassernetze unterschiedlicher Größe, d. h. die Zahl der zu Informierenden und die örtlichen Gegebenheiten unterscheiden sich beträchtlich. Der Betreiber des Trinkwassernetzes wird je nach Situation eine oder mehrere geeignete Methoden zur Information anwenden. Dies können Veröffentlichungen im Internet, in den sozialen Medien, Lautsprecherdurchsagen, Wurfzettel oder Warn-Apps sein. Das Gesundheitsamt überwacht als Aufsichtsbehörde, ob der verantwortliche Versorger seiner Informationspflicht nachkommt und stimmt sich mit ihm ab.
Da keine Methode restlos alle Verbrauchenden erreichen kann, ist es sehr hilfreich, wenn die Bevölkerung Nachbarn und Bekannte informiert, sofern man von einem Abkochgebot erfährt.
Falls ein Abkochgebot verhängt wurde: Wie lange muss das Leitungswasser abgekocht werden, bevor es getrunken werden kann?
Antwort: Vor der Verwendung muss das Leitungswasser einmal sprudelnd aufgekocht werden (100°C). Danach lässt man es für mindestens zehn Minuten abkühlen.
Falls ein Abkochgebot verhängt wurde: Für welche Nutzungszwecke ist ein Abkochen unbedingt erforderlich?
Abgekocht werden muss alles Wasser, welches zum Trinken, Zubereiten ungekochter Nahrungsmittel (z.B. Obst, Gemüse), für Getränke, zur Herstellung von Eiswürfeln oder zum Zähneputzen verwendet wird. Ebenso muss das für Wundreinigung genutzte Wasser abgekocht werden.
Falls ein Abkochgebot verhängt wurde: Muss ich für andere Nutzungen unbedingt abgekochtes Leitungswasser verwenden?
(Körperpflege, Wäschewaschen, Toilettenspülung etc.)
Antwort: Für andere Zwecke (Wäschereinigung, Geschirr, Duschen, Toilettenspülung etc.) kann in den meisten Fällen auf ein Abkochen verzichtet werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass beispielsweise beim Duschen oder dem Waschen der Haare kein Wasser getrunken wird.
Zur Körperpflege sollte zumindest bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Kranken oder immungeschwächten Personen möglichst abgekochtes und dann abgekühltes Wasser verwendet werden.
Für Kranke oder Menschen mit eingeschränkter Immunabwehr gelten ggf. über diese Empfehlung hinaus weitere Regeln, die beim behandelnden Arzt erfragt werden sollten.
Falls ein Abkochgebot verhängt wurde: Kann mit dem Wasser Kaffee oder Tee gekocht werden?
Antwort: Sofern bei der Zubereitung gewährleistet ist, dass das verwendete Wasser sprudelnd aufgekocht wird ist, dies bedenkenlos möglich.
Falls ein Abkochgebot verhängt wurde: Was ist zu tun, wenn das Wasser versehentlich getrunken wurde?
Das Abkochgebot wird als Maßnahme der Gefahrenabwehr verhängt, um ein Restrisiko durch bestimmte Bakterien im Trinkwasser zu vermeiden. Aus dem versehentlichen Konsum dieses Wassers resultiert bei den meisten Menschen keine Erkrankung. Darüber hinaus haben Magen-Darm-Erkrankungen bekanntlich in aller Regel Ihre Ursache im Genuss von kontaminierten Lebensmitteln oder in einer Übertragung von Mensch zu Mensch. Grundsätzlich gilt, dass man sich bei ungewöhnlich schweren oder ungewöhnlich langen Beschwerden ärztlich vorstellen sollte.
Wie lange dauert ein Abkochgebot?
Ein Abkochgebot als Maßnahme der akuten Gefahrenabwehr gilt in aller Regel, bis eine Desinfektion des Netzes nachgewiesenermaßen ausreichend wirksam ist (ausreichende Chlorkonzentration auch an entfernten Stellen des Ortsnetzes) oder bis die ursprüngliche Gefahr nachgewiesenermaßen (mehrere, zeitlich aufeinander folgende negative Beprobungen) nicht mehr besteht. Nachdem das Gesundheitsamt dem Wasserversorger die Aufhebung des Abkochgebotes mitgeteilt hat, wird dieser die Bevölkerung entsprechend informieren.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Jun 2024 - 09:29 UhrIn den vergangenen Wochen wurden im Landkreis Emmendingen mehrfach Trinkwasserbeeinträchtigungen festgestellt - Das Gesundheitsamt gibt Hinweise, was in einem solchen Fall zu tun ist

Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service