Carsharing boomt. Immer mehr Menschen verzichten auf ein eigenes Auto und leihen sich stattdessen ein Fahrzeug, wenn es benötigt wird. Der Vorteil liegt auf der Hand: Viele Menschen teilen sich ein Fahrzeug und nutzen es nur, wenn sie es tatsächlich benötigen.
In Freiburg gibt es derzeit zwei lokale Anbieter, die sich den Markt aufteilen. Der eine, die Grüne Flotte, hat nun sein Angebot erweitert. War bisher Abhol- und Rückgabeort der gleiche, können die neuen 13 Fahrzeuge fast überall im Stadtgebiet abgestellt werden.
Am heutigen Donnerstagvormittag stellte der Anbieter gemeinsam mit der Stadt das neue, „Flott“ genannte Angebot am Rathaus im Stühlinger der Öffentlichkeit vor.
„Carsharing boomt und wir Freiburger liegen im bundesdeutschen Ranking ziemlich weit an der Spitze“, freute sich Bau- und Mobilitätsbürgermeister Martin Haag beim heutigen Pressetermin. Carsharing sei Teil des veränderten Mobilitätsverhaltens der Menschen und finde gerade in Freiburg immer mehr Anhänger. „Es ist begrüßenswert, dass der Anbieter Grüne Flotte das bestehende Angebot nun erweitert“, so Haag weiter. „Ich möchte jedoch betonen, dass das neue Angebot nicht zu Lasten des bisherigen Modells geht, sondern einen zusätzlichen Baustein darstellt, den wir gerne unterstützen“, stellte Haag klar.
„Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt unser neues Angebot wohlwollend unterstützt hat“, erklärte Jonas Schmid vom Anbieter Grüne Flotte.
Ziel sei es, den Freiburgern ein zusätzliches, gegenüber dem bestehenden, stationären Modell, flexibleres Angebot zu machen. Das grundsätzliche System "Bezahlen nur beim Nutzen" bleibe gleich, allerdings könnten Abhol- und Abgabeort innerhalb der Stadt jetzt variieren. Start und Ziel dürfen bei „Flott“ also unterschiedlich sein. „Unser stationäres Angebot bleibt bestehen und wird auch weiter ausgebaut, das Free-Floating-Modell erweitert unser Angebot einfach nur“, bestätigte Jonas Schmid.
„Aus Sicht der Stadt boomt Carsharing geradezu. Allein mit dem bisherigen stationären Angebot steht Freiburg nach Karlsruhe auf dem zweiten Platz im Ranking. Wir werden das Carsharing von Seiten der Stadt weiterhin gerne fördern und auch zusätzliche Standplätze bereitstellen“, erklärte der Chef des Verkehrsplanungsamts, Georg Herffs.
Was ist neu an „Flott“?:
Beim bisherigen stationären Modell haben die Fahrzeuge einen festen Standplatz, von wo sie abgeholt und nach der Nutzung wieder abgestellt werden. Ein Leihvorgang ist erst beendet, wenn das Fahrzeug wieder an seinem Standplatz abgestellt wurde.
Die 13 neuen „Flott“-Fahrzeuge sind innerhalb des Stadtgebiets abgestellt und können per App geortet werden. Der Ausleihvorgang beginnt am aktuellen Fahrzeugstandort. Der Leihvorgang kann am Zielort der Fahrt beendet werden, sofern der innerhalb des Stadtgebiets liegt. Industriegebiete und die Tuniberg-Ortschaften sind allerdings als Abstellplatz ausgeschlossen. Genaue Auskunft darüber gibt wiederum die App.
Eine weitere Einschränkung gibt es bei der Ausleihdauer. Diese ist beim „Flott“-Modell auf zwölf Stunden begrenzt.
Am Anfang wird es 13 Free-Floating-Fahrzeuge geben. Es handelt sich bei allen um den gleichen Fahrzeugtyp. „Wir haben Kleinwagen ausgewählt, weil es dafür mehr verfügbare Parkplätze gibt“, begründete Jonas Schmid die Auswahl.
Apropos Parkplätze: Das „Flott“-Fahrzeug darf überall in der Stadt auf öffentlich bewirtschafteten Parkplätzen stehen. Das bedeutet, dass das Auto sowohl auf einem parkscheinpflichtigen als auch auf einem ausgewiesenen Anwohnerparkplatz abgestellt werden darf. Die Stadt hat dafür spezielle Anwohner-Parkausweise zur Verfügung gestellt.
„Mit „Flott“ wird das Carsharing-Angebot noch attraktiver und flexibler und leistet damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz“, brachte es Baubürgermeister Haag auf den Punkt.
„Wenn „Flott“ so erfolgreich wird, wie wir es erwarten, werden wir sicher über eine Ausweitung des Angebots über die jetzigen Grenzen hinaus nachdenken“, versprach Jonas Schmid.
Carsharing in Freiburg:
In Freiburg sind mit Stadtmobil und Grüne Flotte zwei regionale Anbieter aktiv. Sie betreiben inzwischen über 500 Fahrzeuge in einem stationär gebundenen Modell. Die Stadt unterstützt das Angebot beider Unternehmen durch die Bereitstellung von Flächen für Fahrzeugstandplätze.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jun 2024 - 13:16 UhrZusätzliches Carsharing-Angebot in Freiburg – Anbieter Grüne Flotte ergänzt sein Angebot um 13 Free Floating Fahrzeuge

Zusätzliches Carsharing-Angebot in Freiburg.
Jonas Schmid (Grüne Flotte) und Baubürgermeister Martin Haag (rechts).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt - Freitag: Live-Musik ab 18 Uhr auf zwei Bühnen - Sonntag Geschäfte 13-18 Uhr geöffnet!
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service