Neue Wege Daten zu nutzen - unter dieser Überschrift stand das erste Mobilitätssymposium des Regierungspräsidiums Freiburg (RP), zu dem die Behörde am gestrigen Donnerstag in die Freiburger Lokhalle eingeladen hatte. Daten sind die zentrale Grundlage, um eine größere und gerechtere Angebotsvielfalt im Mobilitätsbereich zu schaffen. Das Spektrum reicht vom ÖPNV über Fuß- und Radverkehr, Parken bis hin zum Güterverkehr und touristischer Mobilität oder auch der effizienten verkehrlichen Abwicklung bei Großveranstaltungen. Ziel ist die gesellschaftliche Vielfalt der Nutzenden abzubilden – von Berufswegen, über Care-Arbeit bis hin zur Mobilität von Kindern und Mobiliätseingeschränkten – um so den gesamten Verkehr sicherer und fließend zu gestalten und auch insbesondere in ländlichen Regionen alle anzuschließen. Unter den rund 60 Gästen waren neben den Kommunen auch Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Forschung sowie Fachleute aus dem Datenmanagement.
Mit der vorgestellten Mobilitätsdatenplattform des Landes Baden-Württemberg „MobiData BW“ bietet Baden-Württemberg einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer digitalen, nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität der Zukunft. "Mobilitätsdaten sind das Herz der neuen Mobilität, so zum Beispiel für die vernetzte und geteilte Mobilität, für Auskunfts- und Buchungssysteme mit Echtzeitinformationen, für eine intelligente Verkehrssteuerung aber auch für das autonome Fahren. Mobilitätsdaten helfen immens, um eine komfortable, sichere, nachhaltige und vernetzte Mobilität voranzubringen. Hierzu gibt es von Seiten des Landes bereits verschiedene Angebote, für die ich gerne werben möchte“, so Philipp Franke, zuständiger Abteilungsleiter im Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Karl Kleemann, Abteilungsleiter für Mobilität im RP ergänzte: „Als öffentliche Hand besitzen das Land und die Kommunen einen enormen Datenschatz – auch im Bereich der Mobilität. Diese Daten zu teilen und nutzbar zu machen und für das Gemeinwohl einzusetzen, sollte ein großer Ansporn für uns und die Kommunen sein.“ Er wies darauf hin, dass das RP neben der Förderung auch konkret zu den Möglichkeiten der Erfassung und Nutzung von Mobilitätsdaten informiere.
Das Mobilitätssymposium bot laut RP ein breites Spektrum an Information und Diskussion. Im Zentrum der Veranstaltung standen dabei Themen der Alltagsmobilität der Bevölkerung und der Nutzbarkeit der hierbei entstehenden Daten. Fragestellung ist dabei, welche Daten erhoben werden und wie diese aufbereitet, miteinander vernetzt, digitalisiert, und für alle verfügbar gemacht werden können. Neben Fachimpulsen aus der Wissenschaft unter anderem zum Datenbedarf in der Verkehrsplanung sowie der Mobilität von Kindern und gendergerechter Mobilität, wurden best practice Beispiele aus der Anwendung und Nutzung von Mobilitätsdaten – etwa in der Parkraumerhebung oder der Erstellung von digitalen Stadtkarten – von kommunaler Seite vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 21.06.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jun 2024 - 12:27 UhrMobilitätsdaten als Grundlage für größere und gerechtere Angebotsvielfalt im Verkehr - Fachleute diskutierten und informierten in Freiburg, wie Mobilitätsdaten die nachhaltige Mobilität in Zukunft beeinflussen können

Mobilitätsdaten als Grundlage für größere und gerechtere Angebotsvielfalt im Verkehr.
Mobilitätssymposium in der Freiburger Lokhalle.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service