GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Kenzingen

24. Jun 2024 - 14:35 Uhr

Durch 775. Stadtjubiläum wird 13. Altstadtfest in Kenzingen (5. bis 7. Juli 2024) noch ein bisschen größer - Drei Tage Mittelalterfest in der historischen Altstadt - NEU: Eröffnung schon um 17 Uhr und danach Deutschland-Spiel LIVE auf der Bühne zu sehen!

Durch 775. Stadtjubiläum wird 13. Altstadtfest in Kenzingen (5. bis 7. Juli 2024) noch ein bisschen größer.
Organisatorin Lisa Schillinger und Bürgermeister Dirk Schwier.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Durch 775. Stadtjubiläum wird 13. Altstadtfest in Kenzingen (5. bis 7. Juli 2024) noch ein bisschen größer.
Organisatorin Lisa Schillinger und Bürgermeister Dirk Schwier.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Das 13. Altstadtfest Kenzingen vom 5. bis 7. Juli wird ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Die Corona-Pause 2020 hat dazu geführt, dass 2024 das Altstadtfest mit dem Jubiläumsjahr 775 Stadt Kenzingen zusammenfällt. Deshalb soll das diesjährige dreitägige Mittelalterfest noch etwas größer ausfallen, als es das bei den letzten zwölf Ausgaben getan hat.
Am heutigen Montag stellten Bürgermeister Dirk Schwier und Organisatorin Lisa Schillinger im Kenzinger Rathaus die Details des anstehenden Events der Öffentlichkeit vor.

„Unser 775-jähriges Stadtjubiläum und das 13. historische Altstadtfest fallen 2024 zusammen. Anlass genug, unser Stadtfest noch etwas größer ausfallen zu lassen“, versprach Stadtmarketing-Chefin Lisa Schillinger.
Es ist ihr nicht nur gelungen, zehn Vereine zum Mitmachen zu animieren, auch elf örtliche Gastronomen sind beim Mittelalterfest mit dabei. Dazu kommen 17 Händler, die ihre Waren auf dem Fest wohlfeil anbieten wollen. Ein Teil davon will die Ware nicht nur verkaufen, sondern auch die Herstellung zeigen.

Auch für musikalische Unterhaltung hat Schillinger gesorgt. So treten an den drei Festtagen mehrere Bands auf den Bühnen in der Eisenbahnstraße und auf dem Kirchplatz auf.
Highlight wird Corvus Corax am Samstag sein. Die treten nicht nur am Abend auf, sondern zelebrieren am Mittag schon ein Warm-Up. Dazu tummeln sich Gaukler im Ritterlager um den Kirchplatz und in der ganzen Stadt.
Am Samstag und Sonntag wird auf der Bühne außerdem ein Schauspiel von Dr. Ghani und der freien Ritterschaft das Volk unterhalten.

Für die Kinder gibt’s ein Märchenzelt samt Geschichtenerzähler, ein Ritterturnier, ein Fasskarussell, Seifenkneten, historische Brettspiele und eine Mal- und Bastelwerkstatt.

Die Kunde vom bevorstehenden bunten Treiben wurde sogar bis nach Vinkovci getragen, so dass sich der dortige Vogt samt Gefolge auf den Weg macht, um an dem Treiben Teil zu haben. Wie es sich für eine Partnerstadt gehört eben.
Die Stadtoberen von Kenzingen haben sich für den angekündigten hohen Besuch jedenfalls ein besonders Programm über die Festtage hinaus einfallen lassen.

Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag um 18 Uhr mit dem Fassanstich und einem Umzug durch die Stadt. Bis zum frühen Morgen um 2 Uhr darf dann gefeiert werden.
Am Samstag dürfen die Bürger und Besucher sogar von 12 bis 2 Uhr feiern.
Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr und endet um 20 Uhr.

Für den Eintritt in die Altstadt wird ein Stadtzoll erhoben. Der beträgt am Freitag fünf Euro, am Samstag vier Euro und am Sonntag drei Euro. Dafür gibt’s eine Plakette, die vom Tag des Bezahlens bis zum Festende den Eintritt gewährt.

Die Besucher sollten ihr Gefährt am Stadtrand abstellen oder gleich mit dem Stahlross oder der Kutsche (Bus) kommen. Auch der Drahtesel ist legitim.
Gäste aus Malterdingen und Hecklingen können um 0.30 Uhr und 2 Uhr an der Sparkasse, und die Bombacher und Nordweiler an der Haltestelle Reber auf Mitnahme (Bustransfer) hoffen. Die Mitnahme kostet drei Euro.

Um die Durchführung des Festes haben sich zahlreiche Geldgeber verdient gemacht: Den Sponsoren Sparkasse, Edeka Müller, Freyler, Sautter, Rist-Reisen, Envisia, Herrenknecht, Storz, Kenzinger Wohnzentrum, Volksbank Breisgau Nord und Sparkasse sei deshalb besonders gedankt.

So sei das Volk aufgefordert, dem Spektakel zahlreich beizuwohnen und zum Gelingen des Festes zu helfen.

Übrigens: Die Durchfahrt durch die Brot- und Eisenbahnstraße ist ab Dienstag, die durch die Hauptstraße ab Freitag verwehrt.
Den Anwohnern und Händlern wird besonders herzlich für ihr Wohlwollen gedankt!

>> Das Fest auf einen Blick!

Mehr dazu: Historisches Altstadtfest Kenzingen vom 05.–07. Juli 2024 - Gaukler, Spielleute und Musikanten - Historischer Markt - Kinderprogramm - Speis und Trank in urigen Lauben - Mittelalterrockband Corvus Corax


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald