Knopfaugen, buschiger Schwanz und runde Öhrchen: Der Siebenschläfer ist unterwegs. Seitdem er im Juni aus dem Winterschlaf erwacht ist, hat der kleine Nager viel zu tun. Tagsüber schläft er meist zusammengerollt in einer natürlichen Baumhöhle, wie es sie in Mischwäldern mit altem Baumbestand oder auf Streuobstwiesen gibt. Abends geht er auf Tour: Fressen steht ganz oben auf seiner Liste, außerdem eine Partnerin oder einen Partner finden, ein Nest in einer Baumhöhle beziehen, eine Familie gründen und, nach etwa sieben Monaten, sich einmummeln zum Winterschlaf.
Alte Bäume erhalten und Vielfalt zulassen:
Der NABU nutzt den Siebenschläfertag am 27. Juni, einen christlichen Gedenktag, um auf die Not der Schlafmäuse aufmerksam zu machen. „In alten Wäldern und auf Streuobstwiesen finden die Säugetiere eigentlich alles, was sie brauchen. Natürliche Schlafplätze in Astlöchern, Rissen und Spalten alter Bäumen sowie Leckerbissen in Form von Knospen, Bucheckern, Eicheln, Haselnüssen und Früchten. Werden alte Bäume mit Baumhöhlen erhalten und vielfältige Lebensräume in Wäldern und auf Streuobstwiesen geschaffen, fühlt sich der kleine Kletterkönig wohl“, erklärt NABU-Artenschutzexpertin Alexandra Ickes. Wo natürliche Baumhöhlen fehlen, kann man die Wohnungsnot der Siebenschläfer durch Nistkästen lindern. Der NABU rät, zudem auf Giftstoffe im Garten zu verzichten, so finden viele Tiere mehr Nahrung.
Kletterkönig mit Saugnäpfen an den Füßen:
Mit Schwanz sind die Tiere so lang wie ein Lineal. Sie können zielsicher meterweit springen und nutzen ihren buschigen Schwanz zum Steuern. Um selbst Bäume mit glatter Rinde zu erklimmen, besitzen sie kleine spitze Krallen und Sohlenballen, die immer leicht feucht sind und wie Saugnäpfe wirken. Eine Gefahr sind neben Fressfeinden, wie Marder und Eulen, offene Regentonnen, in denen die Tiere ertrinken können. Besser ist es, eine sichere Wasserstelle anzubieten. Sollte sich ein Siebenschläfer im Dachboden einquartieren, bittet der NABU um Verständnis: Siebenschläfer stehen unter Schutz, ihre Zahl nimmt deutschlandweit ab. Sie dürfen weder verletzt noch getötet werden. Die Störungen dauern nur bis Mitte Oktober. Dann schlummert der Siebenschläfer seinen siebenmonatigen Winterschlaf in einem frostfreien Quartier.
Weitere Infos: Schlafmäuse-Verwandtschaft
Der nachtaktive Siebenschläfer (Glis glis) gehört zur Familie der Bilche, ebenso wie Haselmaus und Gartenschläfer. Alle Bilche stehen unter besonderem Artenschutz, Haselmäuse unter strengem.
- Siebenschläfer: Nachaktiver Baumhöhlenbewohner
Langschläfer: von Mitte Oktober bis Ende Mai. Erwacht bei mehr als 20 Grad Celsius. In warmen Gebäuden verkürzt sich der Winterschlaf oder fällt aus. Länge: 12 bis 18 Zentimeter plus 11 bis 15 Zentimeter buschiger Schwanz. Graues Fell. Ähnelt dem Eichhörnchen. Frisst fettreiche Samen und Nüsse, Früchte, Pflanzenteile wie Knospen und Blätter sowie Insekten und Vogeleier. Besonders geschützt durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG). Größte Bedrohung: fehlender Wohnraum in alten Bäumen. Fun Fact: Für das Leben am Baum besitzt er Pfoten mit Sohlenballen, die extrem gut beim Klettern helfen, da sie wie Saugnäpfe funktionieren. Kann bei Gefahr seinen Schwanz abwerfen. An den Siebenschläfertag knüpfen sich viele Bauernregel, wie diese: „Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne.“
- Gartenschläfer: Kletterkünstler mit Zorro-Maske
Langschläfer: von Oktober bis April. Länge: 12 bis 17 Zentimeter plus 10 bis 14 Zentimeter behaarter Schwanz. Dunkler Gesichtsstreif, graubraunes Fell. Allesfresser: Jagt Insekten, Würmer und Schnecken. Besonders geschützt. Größte Bedrohungen: Fressfeinde wie Hauskatze, Eule und Marder; Verlust naturnaher Streuobstwiesen als Lebensraum, Zersiedelung der Landschaft, intensive Forstwirtschaft.
- Haselmaus: Kleinster Bilch
Langschläfer von September/Oktober bis April. Lebt in Sträuchern und Büschen, etwa von Brombeere und Hasel. Länge: circa 6,5 bis 8,5 Zentimeter plus behaarter Schwanz. Rostrot bis orangegelbes Fell. Frisst u. a. Haselnüsse, Beeren, Insekten. Streng geschützt. Größte Bedrohung: Verlust von Hecken, Waldsäumen, Waldlichtungen; Fressfeinde wie Rotfuchs, Mauswiesel und Hermelin.
(Presseinfo: Naturschutzbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.V., 26.06.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
26. Jun 2024 - 12:21 UhrNaturschutzbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg: Bilch sucht Baumhöhle - Zum Siebenschläfertag (27.6.) dem kleinen Nager mehr Wohnraum bieten

Naturschutzbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg: Bilch sucht Baumhöhle.
Eingerollte Haselmaus.
Foto: Naturschutzbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.V. - Dieter Bark
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service