Das Verfahren für die immissionsschutzrechtlichen Neugenehmigungen für drei zusätzliche Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze ist abgeschlossen. Auf der Prechtaler Schanze werden derzeit sechs Windenergieanlagen betrieben. Mit dem Zubau der neugenehmigten Anlagen wird der Windpark Prechtaler Schanze mit insgesamt neun Anlagen der größte Windpark im Ortenaukreis sein. Betreiber ist das E-Werk Mittelbaden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Kommunen in der Region.
Mit dem Bau auf den Gemarkungen Gutach und Hausach soll Ende des Jahres begonnen werden. Die Inbetriebnahme soll dann 2025 erfolgen.
„In den vergangenen zwölf Jahren hat der Ortenaukreis bereits 46 neue Windkraftanlagen bewilligt – und ich freue ich mich sehr, dass wir heute gleich drei neue Anlagen zeitgleich genehmigen“, sagt Landrat Frank Scherer. Diese Anlagen können mit dem erzeugten Strom rund 106.500 Haushalte versorgen, was etwa 65 Prozent der Haushalte im Ortenaukreis entspricht.“ Damit leiste der Ortenaukreis einen bedeutenden Beitrag, um die von der Regierung vorgegebenen Klimaschutzziele zu erreichen, so Scherer.
Zu Beginn des Verfahrens waren die Errichtung und der Betrieb von zunächst vier zusätzlichen Anlagen vorgesehen. Im Laufe des Verfahrens zeigte sich jedoch, dass eine Anlage (WEA 7) nur mit erheblichen Nachträgen hätte genehmigt werden können. Das E-Werk Mittelbaden hat sich daher entschieden, den Antrag auf drei Anlagen zu beschränken. „Ich freue mich erneut, eine Genehmigung für ein Windenergieprojekt übergeben zu können. Durch den offenen Austausch mit dem E-Werk Mittelbaden konnten wir drei der ursprünglich vier geplanten Anlagen zügig genehmigen“, erklärt Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises. „Mit dem fünften abgeschlossenen Verfahren im ersten Halbjahr 2024 leistet der Ortenaukreis einen wesentlichen Beitrag für den Ausbau der Erneuerbaren Energien“, so Stoermer weiter.
Stefan Böhler, Mitglied der Geschäftsleitung E-Werk Mittelbaden Technischer Service: „Ein wesentliches Standbein zum Gelingen der Energiewende ist unstrittig die Windenergie in unserer Region. Daher freuen wir uns sehr über die Genehmigung zum Bau von drei weiteren Windenergieanlagen auf einem der windreichsten Standorte in der Ortenau: der Prechtaler Schanze. Wir forcieren damit die CO2-neutrale Stromversorgung in der Ortenau und setzen konsequent unseren Weg als Gestalter der Energiewende fort.“
Teresa Frenssen, Projektleiterin beim E-Werk Mittelbaden: „Für die Genehmigung galt es, einige Hürden zu meistern. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Offenburg konnten gemeinsam zügig Lösungen erarbeitet und zur Freude aller, die Genehmigung dieser Anlagen erteilt werden.“
Der Ausbau der Windenergieanlagen im Landkreis geht weiter – Nikolas Stoermer gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate: „Derzeit befinden sich noch zwei Anträge im Genehmigungsverfahren, für das Repowering der dritten Anlage auf dem Kempfenbühl (Gemarkung Seelbach) sowie für ein kreisüberschreitendes Projekt für den Windpark Mooshof II (Gemarkung Hornberg). Weitere Windenergieprojekte wurden uns für die nächsten Monate bereits angekündigt“.
***
Hintergrundinfo:
Genehmigt wurden drei Anlagen des Typs Enercon E-115 EP 3 E3 mit einer Gesamthöhe von 206,84 m und einer Nennleistung 4,2 MW pro Windkraftanlage.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
1. Jul 2024 - 11:29 UhrLandratsamt genehmigt drei Windkraftanlagen auf der Prechtaler Schanze - Mit dem Zubau der neugenehmigten Anlagen wird der Windpark Prechtaler Schanze der größte Windpark im Ortenaukreis sein

Von links: Maximilian Ganninger, Leiter Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und als Dezernent auch für Erneuerbare Energien zuständig, Teresa Frenssen, Projektleiterin E-Werk Mittelbaden und Stefan Böhler, Mitglied der Geschäftsleitung E-Werk Mittelbaden Technischer Service, freuen sich über die Genehmigung | Quelle: (LRA/Florian Würth)
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service