GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

2. Jul 2024 - 12:25 Uhr

Regierungspräsidium Freiburg leitet Planfeststellungsverfahren für Verstärkung der Stromtrasse zwischen Neuried/Meißenheim und Eichstetten ein - Planunterlagen können ab 9. Juli 2024 im Internet eingesehen werden

Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat das Planfeststellungsverfahren für die Verstärkung der 220-Kilovolt-Stromtrasse auf 380 Kilovolt (kV) durch den Netzbetreiber TransnetBW GmbH im Abschnitt „B 3“ der Stromtrasse von Daxlanden nach Eichstetten eingeleitet. Ziel des Vorhabens ist es, die Stromversorgung auch unter den sich ändernden Bedingungen der Energiewende zu gewährleisten und Überlastungen des Netzes zu vermeiden, heißt es in der Pressemitteilung des RP.

Der beantragte Abschnitt erstreckt sich von der Gemeindegrenze zwischen Neuried und Meißenheim bis zum Umspannwerk Eichstetten und hat eine Gesamtlänge von rund 35 Kilometern, Vom Vorhaben berührt sind die Gemeinden Neuried, Meißenheim, Schwanau, Kappel-Grafenhausen, Rust, Ringsheim, Rheinhausen, Herbolzheim, Kenzingen, Riegel am Kaiserstuhl, Bahlingen am Kaiserstuhl, Teningen sowie Eichstetten am Kaiserstuhl (Kreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald).

Das Vorhaben umfasst die Errichtung der 380-kV-Freileitung als Ersatz für die bestehende 220-kV-Freileitung. Die geplante Anlage ist technisch für die Führung von zwei 380-kV-Stromkreisen ausgelegt. Im Abschnitt B 3 ist die Errichtung von 103 Höchstspannungsmasten vorgesehen. Die geplante Trasse verläuft, abgesehen vom Einführungsbereich des Umspannwerkes Eichstetten, weitgehend innerhalb der Trasse der 220-kV-Bestandsleitung, deren 110 Masten im Zuge der Umsetzung des Vorhabens zurückgebaut werden.

Im Bereich der Leitungseinführung zum Umspannwerk Eichstetten ist die Er-richtung der Masten bereits Gegenstand eines anderen Planfeststellungsverfahrens, zu dem am 6. Juni ein Erörterungstermin in Eichstetten stattgefunden hat. Im vorliegenden Verfahren wird daher an dieser Stelle lediglich die Beseilung der 380-kV-Leitung beantragt.

Die Planunterlagen werden von Dienstag, 9. Juli bis einschließlich Montag, 2. September, auf der Internetseite des RP veröffentlicht (Rubrik „Energieleitungen“): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt2/ref24/planfeststellung/

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 02.07.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald