GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Kenzingen

5. Jul 2024 - 23:28 Uhr

Kenzingen feiert, Deutschland weint - Festumzug, Eröffnung des Historischen Altstadtfestes, Fußball-Trauer nach dem EM-Aus beim Public Viewing

Historisches Altstadtfest in Kenzingen

Festumzug

Bild: Reinhard Laniot /Internetzeitung REGIOTRENDS
Historisches Altstadtfest in Kenzingen

Festumzug

Bild: Reinhard Laniot /Internetzeitung REGIOTRENDS
"Und nun darf ich Euch etwas ankündigen, was ich selbst nicht verstehe: 22 Ritter eilen ohne Ross einer aufgeblasenen Schweinsleder hinterher, geleitet von einer schwarzen Flöte und versuchen das Spielgerät in zwei Fischernetze zu bringen!", mit diesen Worten leitete der Narr auf der Bühne bei der Eröffnung des Historischen Altstadtfestes über zum Public Viewing, das nach der offiziellen Eröffnungsfeier eigentlich "so gar nicht in dieser Form" in das mittelalterliche Geschehen passte. Doch der Zuspruch zeigte, das dieser "futuristische Programmpunkt" zu Recht aufgenommen worden war.

Allerdings hatten sich alle ein besseres Ende gewünscht. Deutschland schied durch einen Treffer der Spanier (1:2) in der vorletzten Minute der Verlängerung aus dem Heimturnier der Fußball-Europameisterschaft aus. Nach einem fesselnden Spiel war das Glück nicht auf deutscher Seite (Pfostenschuss, kein Handelfmeter!) und somit fiel der sicher verordnete Jubel zum Schluss der Großbildübertragung aus.

Zuvor begann das Fest mit einem kurzen mittelalterlich geprägten Umzug vor der Eröffnung durch den neuen Kenzinger Bürgermeister Dirk Schwier. Mit ihm auf der Bühne auch Amtsvorgänger Matthias Guderjan und OB-Stellvertreter Romic aus der kroatischen Partnerstadt Vinkovci, der sich zum Schluss seines Grußworts einen Einzug Deutschlands ins Halbfinale gewünscht hatte.

"Organisationsfee" Lisa Schillinger dankte allen am Zustandekommen des Festes Beteiligten, wobei sie auch alle Sponsoren namentlich erwähnte.

Mit einem dreifachen Fassanstich (Schwier, Guderjan, Romic) begann dann das dreitägige mittelalterliche Treiben im Rahmen des 775-jährigen Bestehens des Stadtrechts in Kenzingen.

Erste Impressionen in unserer Bildergalerie!

Auf einen Blick:
Durch 775. Stadtjubiläum wird 13. Altstadtfest in Kenzingen (5. bis 7. Juli 2024) noch ein bisschen größer - Drei Tage Mittelalterfest in der historischen Altstadt - NEU: Eröffnung schon um 17 Uhr und danach Deutschland-Spiel LIVE auf der Bühne zu sehen!


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald