Der OP-Bereich mit fünf neuen Operationssälen im Kreiskrankenhaus Emmendingen wird am 22. Juli in Betrieb genommen. Am heutigen Mittwochnachmittag wurden die neuen Räumlichkeiten im Rahmen eines Pressetermins vor der Inbetriebnahme der Öffentlichkeit vorgestellt.
Dabei waren Landrat Hanno Hurth, Geschäftsführer Armin Müller, Chefarzt der Anästhesie Dr. Hans-Jürgen Ott, OP-Koordinator Dr. Alexander Volz, Technischer Leiter des Kreiskrankenhauses Clemens Jöhle und Fachbereichsleiterin Planung und Bau des Landratsamts Patricia Haas.
Mit dem im Jahr 2020 begonnenen „Maßnahmenpaket II" (MPII) wurden Erweiterungsmaßnahmen für das Kreiskrankenhaus Emmendingen auf den Weg gebracht.
Im Wesentlichen stand der Neubau des OP-Bereichs, der Bau einer Überwachungsstation sowie die Schaffung einer zentralen Notaufnahme auf der Agenda. Außerdem sollte der Haupteingang neu gebaut werden. Ein Bauvolumen von rund 53 Millionen Euro war eingeplant, inzwischen plant das Landratsamt aufgrund der erschwerten Bauphase während der Coronapandemie sowie den Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten durch den Ukrainekrieg mit 62 Millionen Euro.
Erschwert wird das Bauprojekt zusätzlich durch die Tatsache, dass quasi am offenen Herzen, also während des Krankenhausbetriebs, gebaut wird.
„Mit dem 2020 begonnenen Maßnahmenpaket II wollen wir die Attraktivität des Kreiskrankenhauses für Patienten und Personal verbessern und die Abläufe optimieren“, nannte Landrat Hanno Hurth den Grund der Baumaßnahmen. Das Kreiskrankenhaus bestehe jetzt seit 1977 und der OP-Trakt sei nicht mehr zeitgemäß. Eine Trennung der Patienten-, Personal- und Material-Wege sei nicht gewährleistet und man habe mit dem neuen OP-Trakt jetzt hochmoderne Arbeitsplätze schaffen können. Das Land habe sich mit rund 30 Millionen Euro an den Maßnahmen beteiligt, erklärte der Landrat. „Trotz der höheren Baukosten ist nun die Freude umso größer, die neuen OP-Räume in Betrieb nehmen zu können“, so Hurth.
Der Landrat dankte den Kreisräten zu dem Bekenntnis zum Kreiskrankenhaus. Er dankte auch dem Bauteam und den Planern, allen voran Architektin Patricia Haas. Den Krankenhausmitarbeitern und den Patienten dankte Hurth für die Geduld und die Leidensfähigkeit während der Bauphase.
„Der alte OP hat ausgedient“, erklärte Chefarzt Hans-Jürgen Ott. Eine moderne und wirtschaftliche Arbeitsweise sei in den alten Räumen nicht mehr möglich gewesen. Eine Sanierung hätte die Zukunftsfähigkeit des alten OPs nicht wieder herstellen können. Dies unterstrich Ott mit einigen Aufnahmen aus dem alten OP-Bereich. Krankenhäuser kämpften vielerorts mit ähnlichen Voraussetzungen. Er sei deshalb besonders dankbar, dass sich der Landkreis zu einem modernen Neubau entschlossen habe. Als zwingende Punkte nannte Ott die Patientensicherheit, die Lagerhaltung und die wirtschaftliche Arbeitsweise.
„In den neuen Räumen sind beispielsweise jetzt Notoperationen ohne Zeitverzug möglich“, nannte der Chefarzt ein wichtiges Kriterium. Wichtig sei auch, dass sich die Medizin weiterentwickelt habe und nun moderne OP-Methoden in allen fünf Räumen durchgeführt werden könnten.
Im neuen OP-Trakt kommt der Patient jetzt in seinem Bett in der Aufnahme an, wird dort auf einen vorbereiteten OP-Tisch umgebettet und kommt dann durch die Patientenschleuse in den zentralen Raum im Zentrum des Trakts. In einem Schleusen-Vorraum zum OP wird er dann vom Anästhesisten vorbereitet und danach in den OP-Saal gefahren. Dort kann er mit modernsten Geräten operiert werden. Nach der OP kommt der Patient in den Aufwachraum, wo er wieder in sein Bett umgebettet und zentral überwacht wird. Von dort kommt er zurück auf seine Station.
Die Wege sind so konzipiert, dass die größtmögliche Hygiene gewahrt wird. Auch die Mitarbeiter kommen über spezielle Wege in den Trakt. Über eine Umkleide können sie den OP-Bereich betreten und verlassen. Ein großer Aufenthaltsraum mit Küche erspart das zeitaufwändige Verlassen des Trakts.
Modern ist auch, dass die Räume inklusive der OP-Säle immer Tageslicht bekommen. Durch Jalousien lässt sich der Lichteinfall regulieren.
„Wir sind voller Euphorie, in den neuen Räumen zu arbeiten und danken den Kreisräten und dem Landrat, dass sie ihre Verantwortung für die Zukunft wahrgenommen haben“, erklärte Ott.
Der gesamte OP-Trakt umfasst 1600 Quadratmeter Gesamtfläche. Im alten OP-Bereich standen 600 Quadratmeter weniger zur Verfügung. Nach der Inbetriebnahme der neuen OP-Räume wird der alte OP-Bereich entkernt. Hier entsteht dann die neue zentrale Notaufnahme.
Am kommenden Samstag kann sich die Bevölkerung im Rahmen eines Tags der offenen Tür über den neuen OP-Trakt informieren.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
10. Jul 2024 - 16:56 UhrDer Neubau des OP-Trakts im Kreiskrankenhaus Emmendingen ist fertig - Der Bereich mit fünf neuen Operationssälen wird am 22. Juli in Betrieb genommen - Am kommenden Samstag Tag der offenen Tür

Der Neubau des OP-Trakts im Kreiskrankenhaus Emmendingen ist fertig.
Symbolische Schlüsselübergabe (von links): Architektin Patricia Haas, Landrat Hanno Hurth und Chefarzt Hans-Jürgen Ott.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service