Ziel des über das Programm IKT für Elektromobilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts LogIKTram war es, die heute allein für die Personenmobilität verwendeten Schienennetze und Stadtbahnen in Städten auch für den Gütertransport nutzbar zu machen. Solche Gütertrams könnten den durch Lieferfahrzeuge belasteten Straßenverkehr in Innenstädten reduzieren. Nach dreieinhalb Jahren Forschungsarbeit wurden die Ergebnisse jetzt auf dem Betriebshof West der Albtal Verkehrsgesellschaft (AVG) in Karlsruhe vorgestellt.
Das Schienennetz der AVG deckt einen Radius von gut 100 Kilometer ab. So lag es nahe, die Verlagerung von Paketdienstleistungen, Stückguttransporten und Einzelhandelslieferungen auf diese Stadtbahnen anzustreben. Die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Offenburg hatte das Thema bereits 2018 mit initiiert. Gemeinsam mit Ascan Egerer (damaliger technischer Geschäftsführer der AVG), Roland Frindik (Marlo Consultants, Karlsruhe) sowie Walter Stegner und Günter Koch (beide DB Engineering&Consulting, Karlsruhe) betreuten sie im Sinn einer Machbarkeitsstudie zunächst viele aufeinander aufbauende studentische Projektseminare und Thesen. Dabei wurden vor allem die Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmen an eine betriebswirtschaftlich nutzbare Gütertram ermittelt und so eine breite Grundlage für den Start von LogIKTram 2021 geschaffen.
Im Projekt übernahm Prof. Dr. Ingo Dittrich an der Hochschule Offenburg die Leitung bei der Erarbeitung des Logistikkonzepts. Eine ausführliche Analyse auf Basis realer Daten zeigte, dass die Stadtbahnen schon jetzt so stark mit dem Personentransport ausgelastet sind, dass meist nicht genügend Kapazitäten für die gleichzeitig zu transportierende Gütermenge vorhanden sind. Daher wurde im Logistikkonzept gemeinsam mit Marlo Consultants und DB Engineering & Consulting eine reine Gütertram konzipiert, die vollkommen auf die Anforderungen der Logistik eingestellt ist und entsprechende Transportkapazitäten besitzt. Auf städtischer Seite werden auf Basis der Anforderungen der Logistiker zentrale Umschlaghubs empfohlen. Auch an der Entwicklung der IKT-Plattform zur Buchung und Steuerung des Gütertransports per Tram war die Hochschule Offenburg maßgeblich unter Leitung von Prof. Dr. Theo Lutz beteiligt. Themen waren unter anderem die fahrplanbasierte Transportplanung, die Kommunikation und Kompensation von Verspätungen sowie die Möglichkeit des Warentrackings während des Transports. Ebenso wurden einfache Kommunikationsstandards für die Integration des multimodalen Transports mit der Gütertram in Transport Management Systeme festgelegt sowie eine gemeinsame Softwarearchitektur entworfen und prototypisch umgesetzt. Dafür wurden Auszüge realer Transportaufträge aus den Systemen der Logistikpartner für die Modellierung und Umsetzung eines Transportdatengenerators genutzt. Zudem entstand ein Demonstrator, der im Labor der Forschungsgruppe von Prof. Theo Lutz zu weiteren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, aber auch zur Lehre beitragen wird. Beteiligte Projektpartner wie der Konsortialführer KIT Karlsruhe sowie Thales/Hitachi Rail realisierten gleichzeitig für eine kurzfristigere Umsetzung des Konzepts einen Prototyp einer kombinierten Gütertram auf Basis eines Fahrzeugs der AVG und eines selbstfahrenden Lastenradanhängers. Dieser wurde bei der Abschlussveranstaltung vorgeführt.
Sämtliche Ergebnisse werden aktuell bereits in weiterführende Arbeiten eingebracht. Außerdem ist das Forschungsteam mit weiteren Städten zum Thema Gütertram in fortwährendem Kontakt.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 06.08.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Aug 2024 - 11:52 UhrGüter könnten bald per Straßenbahn kommen - Im Projekt LogIKTram haben Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte Gütertransporte geschaffen

Güter könnten bald per Straßenbahn kommen.
Von links: Roland Frindik (Marlo Consultants, Karlsruhe), Ingo Dittrich, Jonas Ziegler, Theo Lutz (alle Hochschule Offenburg) und Günter Koch (DB Engineering&Consulting, Karlsruhe) bei der Abschlussveranstaltung.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/4897424daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service