Buntes Programm beim Fan-Fest ab 11 Uhr vor dem Stadion und 33 000 Zuschauer (!) im Stadion bei der Saisoneröffnung des SC Freiburg am Samstag mit dem Testspiel gegen den AC Florenz. Die Region freute sich wieder auf den SC! Und der begann mit schnellen Ballpassagen und ständigem hohem Pressing, kassierte dann jedoch gleich in der 12. Minute nach einem schnellen Konter das 0:1. Den Ausgleich auf dem Fuß hatte Adamu in der zweiten Hälfte, als er alleine vor dem Torhüter den Ball nicht über die Linie brachte. Dafür dann das 0:2 durch einen Elfmeter nach einem Foul von Günter im Strafraum. In den dritten 45 Minuten glich der SC noch aus und sorgte für einen sportlich versöhnlichen Abschluss einer gelungenen Saisoneröffnung. Klicken Sie in unsere Bildergalerie!
***
Bericht des SC Freiburg:
Der Sport-Club hat das letzte Testspiel der Vorbereitung mit einem 2:2-Unentschieden gegen die AC Florenz beendet und dabei einen 0:2-Rückstand aufgeholt. Für den SC trafen Michael Gregoritsch per Elfmeter und Maximilian Philipp, gespielt wurden drei Halbzeiten à 45 Minuten.
Wie jedes Jahr fand der letzte Test im Rahmen der Saisoneröffnung statt. Für die Fans ein langer Tag bei hochsommerlichen Temperaturen mit buntem Programm rund ums Stadion, den beiden Teamvorstellungen der SC-Herren und SC-Frauen und dem Testspiel über 3x45 Minuten gegen die AC Florenz. Das Interesse war groß - 33.300 Zuschauer waren ins Europa-Park Stadion gekommen.
Bis auf Manuel Gulde (Rückenprobleme) und Kiliann Sildillia, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen mit der französischen Nationalmannschaft, präsentierte sich das Team vollständig. Ohne Einsätze im finalen Test der Vorbereitung blieben allerdings Neuzugang Eren Dinkci (Aufbautraining nach Leistenproblemen), Lukas Kübler, Roland Sallai (beide muskuläre Probleme), Noah Atubolu (nach Blinddarm-OP) und Daniel-Kofi Kyereh (nach Knie-OP).
Guter Start, früher Gegentreffer
Der Sport-Club begann schwungvoll, verlor den Ball nach zehn Minuten aber in der gegnerischen Hälfte. Andrea Colpani wurde nach seiner Balleroberung nur begleitet und legte für Moise Kean ab, der aus spitzem Winkel zum 0:1 traf. Wie schon in Straßburg: Der Sport-Club startete mutig ins Spiel, wurde aber mit der ersten Offensivaktion der Gäste eiskalt erwischt.
Die erste SC-Chance ging auf das Konto von Merlin Röhl (16.), dem Ritsu Doans Vorarbeit aber über den Fuß rutschte. Florenz gestaltete das Spiel mittlerweile offener und stellte die SC-Defensive bei seinen Vorstößen immer wieder vor Probleme. In der 17. Minute hatte Domilson Cordeiro dos Santos im Strafraum zu viel Platz und zog aus halbrechter Position ab – eine Möglichkeit für Florian Müller sich auszuzeichnen, die er auch annahm und den Schuss mit einem starken Reflex parierte.
Überzeugende Offensivarbeit
Der Sport-Club steckte den Rückstand gut weg, blieb bei seiner offensiven Spielweise und hatte durch Junior Adamu die nächste Möglichkeit. Der Österreicher zog aus 16 Metern flach ab, Florenz-Keeper Pietro Terracciano brachte gerade noch die Hand an den Ball. Auch Christian Günter und Vincenzo Grifo hatten noch kein Glück mit ihren Abschlüssen (26.). Genauso wie Adamu in der 35. Minute, der aus spitzem Winkel aufs Tor köpfte, von wo der Ball gerade noch vor dem heranstürmenden Max Rosenfelder geklärt wurde. Vier Minuten später parierte Terracciano mit einer schnellen Hand den nächsten guten Kopfball Adamus. "Die erste Phase war ok, dann kam aber auch die Qualität von Florenz zum Vorschein", sagte Trainer Julian Schuster später.
Offensiv überzeugte der SC in den ersten 45 Minuten, auch wenn das Tor noch fehlte. Aber der Sport-Club kam mit schnellen, flüssigen Spielzügen immer wieder vor das gegnerische Tor. Die zweite Hälfte begann mit dem gleichen Personal, das direkt mit der nächsten Offensivaktion startete. Rosenfelder kam mit Geschwindigkeit über die rechte Seite, seine flache Hereingabe wurde vor den einlaufenden Mitspielern geklärt (47.). Der SC machte das Spiel, kombinierte sich teilweise sehenswert durch die italienischen Spielreihen, hatte einige, gute Torchancen. Adamu bekam seine dritte (53.) und vierte Kopfballchance (62.) und auch Lucas Höler, der seinen Kopfball nur Zentimeter neben das Tor der „Lilien“ setzte (63.), hatte die Möglichkeit zum Ausgleich.
Florenz bestraft SC
Hölers Chance war gut, Adamus kurz darauf noch besser. Der 23-Jährige lief alleine auf Florenz‘ Keeper zu, blieb im Eins-gegen-Eins aber zweiter Sieger und statt dem Ausgleich lag der SC nach 72 Minuten 0:2 zurück. Die Italiener bekamen nach Günters Foul im Strafraum einen Elfmeter zugesprochen, Rolando Mandragora verwandelte sicher.
Nach 73 Minuten tauschte das Trainerteam zum ersten Mal aus: Florent Muslija, Michael Gregoritsch, Noah Weißhaupt, Jordi Makengo und Matthias Ginter kamen neu aufs Feld. Die Geschwindigkeit im Freiburger Spiel war nicht mehr so hoch, die Zahl an Torchancen nahm ab. Die beste in den Schlussminuten der zweiten 45 Minuten hatten die Gäste, aber Müller im SC-Tor parierte stark.
Sport-Club kommt zurück
Nach dem 0:2 nach 90 Minuten wechselte das Trainerteam nochmal, so dass alle Spieler zu ihren Spielminuten kamen. Im Tor stand nun Jannik Huth, außerdem waren Kenneth Schmidt, Yann Sturm, Maximilian Philipp, Nicolas Höfler, Bruno Ogbus und Berkay Yilmaz dabei. Torchancen hatte der Sport-Club mit zwei Freistößen aus ähnlicher Distanz, 18 Meter vor dem Tor, die beide Muslija trat – einer blieb in der Mauer hängen, der zweite ging knapp übers Tor.
Florenz beteiligte sich kaum mehr am Spiel, tat nur wenig für die eigene Offensive, stand tief und ließ den SC das Spiel machen, kam aber dennoch noch zu einer guten Möglichkeit, die Huth aber sicher parierte. Im Gegenzug erspielten sich die Gastgeber eine weitere Chance, aber Gregoritsch' Kopfball ging knapp am Tor vorbei. Einen mutigen Vorstoß wagte Ogbus in der 30. Minute der dritten Halbzeit. Zielstrebig lief er mit Ball aus dem Mittelfeld in Richtung Gäste-Tor und wurde im Sechzehner per Foul gestoppt. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck entschied auf Elfmeter, den Gregoritsch sicher zum 1:2 verwandelte. Die tapferen Zuschauer, die dem Freiburger Hochsommer im Stadion getrotzt hatten, wurden spät belohnt, dann aber direkt doppelt.
Denn nach einem Eckball und der Kopfballverlängerung im Strafraum, lauerte Philipp am langen Pfosten und drückte den Ball zum 2:2 über die Linie. Ein verdienter Ausgleich, denn über drei Halbzeiten lang war der SC die aktivere Mannschaft. Kapitän Günter, der das Spiel zu diesem Zeitpunkt von außen sah, sagte: "Wir sind zufrieden, haben es gut gemacht und vor allem die Jungs im letzten Drittel, die den Rückstand aufgeholt haben." Streckenweise war das SC-Spiel flüssig, mit schnellen Ballstafetten, guten Laufwegen und auch Schuster war nach dem abschließenden Test zufrieden: "Ich hätte mich gefreut, wenn wir noch früher Tore gemacht hätten, aber es ist sehr positiv, dass wir den Rückstand aufgeholt haben. Ein großes Lob geht an die Energieleistung der Mannschaft am Ende."
(Info: Isabel Betz - SC Freiburg)
Der Sport-Club spielte mit: Müller (91. Huth) – Rosenfelder (91. Schmidt), Lienhart (73. Ginter/91. Ogbus), Günter (73. Makengo) – Doan (91. Philipp), Osterhage (91. Höfler), Eggestein (91. Manzambi), Grifo (91. Yilmaz)- Höler (73. 73. Weißhaupt), Adamu (73. Gregoritsch), Röhl (73. Muslija)
Bank: Huth, Sauter, Schmidt, Weißhaupt, Muslija, Philipp, Höfler, Ginter, Makengo, Gregoritsch, Yilmaz, Ogbus, Manzambi, Sturm, Schopper
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Aug 2024 - 23:16 UhrSaisoneröffnung beim SC Freiburg: Fan-Fest vor dem Stadion - Zwei SC-Tore im Stadion in der "dritten Halbzeit" gegen den AC Florenz! - Gregoritsch und Philipp treffen nach dem 0:2-Rückstand nach 90 Minuten - Die REGIOTRENDS-Bildergalerie!

Saisoneröffnung beim SC Freiburg: Fan-Fest und 2:2 gegen AC Florenz
Alle Bilder: Reinhard Laniot / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





































































































> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service